Rudelstellungen-klargestellt

  • Zitat

    Bei mir gibt es keine Frage. Ich gehe schlicht und einfach davon aus, dass er mit kommt (nicht in Felder geht, nicht jagt, nicht zu weit weg läuft, mich immer im Blick hat etc.).



    Meiner Meinung nach nicht, weswegen ich so starre Konzepte, egal von wem, ablehne. Ich habe hier auch einen Hund der braucht Konditionierung und Kommandos. Er hat sie vom ersten Tag eingefordert und tut es auch heute noch jeden Tag. Dafür macht er es aber auch gerne und lässt sich damit auch gut führen. Mein anderer Hund zeigt mir die Mittelkralle, wenn ich ihm etwas mit Konditionierung beibringen möchte. :pfeif:


    Pino läßt sich konditionieren und ich habe auch gar kein Problem mit Kommandos. Nicht das es falsch rüberkommt. Viele Dinge musste er auch ganz klassisch lernen. Aber er orientiert sich in vielen Dingen einfach an mir, von sich aus. Das mussten wir nicht üben. Im Zweifel wendet er sich ohne zu überlegen an mich und er hält sich gerne in meiner Nähe auf, ohne das er es müsste. Ich habe diese Dinge nicht eingefordert, er hat die Entscheidung getroffen. Ich weiß nicht recht wie ich es beschreiben soll. Es ist einfach so, das ich auf Spaziergängen nicht auf ihn achten muss, weil ich weiß das er auf mich achtet. Deshalb fallen auch Kommandos aus. Ich (emp-)finde das sehr natürlich und entspannend.

  • Wie kann man denn bitte "nicht konditionieren"? ...........


    @Nightstalcer:
    Tja, das kommt davon wenn man den nordischen Charakter unterschätzt......

  • Dann hast du einen wirklich sehr einfachen Hund. Sozusagen eine Mischung aus meinen zwei Chaoten, aber jeweils mit den positiven Eigenschaften. :D
    Ich habe hier einen der lässt sich leicht konditionieren und hat daran auch Freude, fordert es aber auch ständig ein und eben einen, der sich nicht konditionieren lässt, aber es auch gar nicht braucht.


    Zitat

    Ich weiß nicht recht wie ich es beschreiben soll. Es ist einfach so, das ich auf Spaziergängen nicht auf ihn achten muss, weil ich weiß das er auf mich achtet. Deshalb fallen auch Kommandos aus. Ich (emp-)finde das sehr natürlich und entspannend.


    Das finde ich auch einfach toll bei Askan.


    Zitat

    Wie kann man denn bitte "nicht konditionieren"? ...........


    In dem es gar nicht nötig ist und/oder der Hund sowieso nicht darauf anspringt.

  • Zitat

    Dieser Hund ist also kein Säugetier?


    Ach bitte... :roll:
    Ich denke es ist klar, dass hier gemeint ist, dass man den Hund nicht mit weiterer Konditionierung trainiert. Sprich: Neue Kommandos beibringen und diese mit Konditionierung festigen. Ich rede also nicht von "hat er nebenbei gelernt" (was natürlich in dem Sinne auch mit Konditionierung läuft), sondern von "hat man ihm darüber hinaus mit Konditionierung beigebracht". Ich hoffe damit ist klar, was hier wohl alle verstanden haben, aber natürlich irgendjemand auf die Goldwaage legen musste.

  • Zitat

    Dann hast du einen wirklich sehr einfachen Hund. Sozusagen eine Mischung aus meinen zwei Chaoten, aber jeweils mit den positiven Eigenschaften. :D
    Ich habe hier einen der lässt sich leicht konditionieren und hat daran auch Freude, fordert es aber auch ständig ein und eben einen, der sich nicht konditionieren lässt, aber es auch gar nicht braucht.


    Das finde ich auch einfach toll bei Askan.



    Jau, Pino ist klasse.
    Ich habe bei ihm gelernt, vieles entspannter zu sehen, mir nicht ständig nen Kopf zu machen was und warum er es tut und das ganze Erziehungsgedöns und Methoden nach xy Links liegen zu lassen. Ich habe mehr aus Bauchgefühl gehandelt und an sein Wesen und seinen Charakter angepasst. Es funktioniert (bei uns) und deshalb lass ich mich auch nicht von Erziehungsgurus a la Ertel &Co. beeindrucken oder beeinflussen.

  • Tut mir leid, wenn ich genauer nachfrage, mir ist das einfach nicht so ganz klar. Dass ein Hund in der Nähe bleibt, hat doch mit Konditionierung an sich erstmal relativ wenig zu tun. Gibt Hunde, denen muss man nicht alle 100 Meter sagen, dass sie doch bitte bei einem bleiben mögen. Dann ist das halt so.


    Wie sieht denn der Alltag aus? Sie dürften dann ja auch kein Sitz, Platz, Bleib kennen. Überhaupt kein Signal. Wie läuft das ab?

  • Ist zwar etwas OT, aber ich versuchs mal:


    Der Alltag läuft so, dass man keine Kommandos benutzen muss. Manche Hunde können zwar Kommandos, manche auch mehr und manche davon auch mit klassischer Konditionierung beigebracht, aber man braucht sie im Alltag nicht. Der Hund macht ganz automatisch alles richtig. Geht nie weit weg, geht nicht auf Felder, jagt nicht, bleibt immer in Sichtkontakt, kommt, sobald man die Leine rausholt etc. All das hat er irgendwann nebenbei gelernt (natürlich in dem Sinne auch mit Konditionierung). Aber nichts davon wurde dem Hund gezielt beigebracht. Versuche ich meinem Askan irgendwas gezielt beizubringen, nehmen wir "platz" z.B. weil ich es damit tatsächlich versucht habe, dann zeigt er mir eben die Mittelkralle und hat schlicht keine Lust dazu und lässt sich auch dazu nicht motivieren.
    Was ich ihm wirklich beigebracht habe und auch zuverlässig einfordere sind "sitz" und "hier". Das ging dann meistens über das Fressen. Also Futterschale hin, er muss sich erst hinsetzen und darf auf Kommando los. Das ist dann natürlich Konditionierung, aber eben mit etwas Trickserei, weil es auf dem "einfachen" Weg nicht geht. Das mache ich auch jeden Tag. Beim Spaziergang brauche ich es in 90% der Fälle trotzdem nicht, bin aber froh, dass er das kann.


    Bei meinem Golden Retriever geht alles nur über die Konditionierung und die Kommandos. Er lässt sich auch leicht konditionieren. "Befehl" - "fein", "Befehl" - "fein". Das macht er für sein Leben gern. Lernt schnell, macht es auch zuverlässig. Allerdings braucht er auch beim Spaziergang ständig diese Kommandos. "Nein, nicht aufs Feld!" "Nein, nicht zu weit weg!" etc. Jeden Tag aufs Neue...


    Also, ja.. natürlich lernt jeder Hund im weitesten Sinne immer über Konditionierung (wir ja auch), aber hier ist eben gemeint, dass man es ihm bewusst beibringt und nicht, dass er es nebenbei lernt. Dazu kommt dann eben noch die Tatsache, dass manche Hunde gar keine Kommandos brauchen und demnach auch eigentlich keine bewusste Konditionierung (ob es nun gehen würde oder nicht).

  • Sorry, wenn ich einhake, aber das ist einfach ein Geschenk, dass der Hund das tut. Das kannst du nicht von jedem erwarten. Ich habe SHiro das Zurückkommen auch nur nebenbei beigebracht.


    Der richtige Verstärke rbei dieser Art Hund ist Freiheit (selbst zu entscheiden). Das ista lso docha uch gezielte Konditionierung.

  • Das hast Du schön beschrieben, Sandy! :gut:
    So ähnlich ist es bei uns auch (außer dass sich Deine Hunde wahrscheinlich besser benehmen.) :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!