
-
-
Meine Hündin neigt zu hastigem Fressen.
Dies führt natürlich dazu, dass sie wenig bis gar nicht kaut.
Was gibt es für Möglichkeiten, dies zu ändern?
Nicht oft aber manchmal kotzt sie später am Abend und hat dann unzerkaute Pellets in der Kotze. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere beiden Großen fressen nicht, sie hauchen das Futter ein. Wir haben jetzt zwei Anti-Schling-Näpfe gekauft. Die Dinger sind wirklich super.
-
Hunde kauen auch nicht, sie haben kein Gebiss zum mahlen. Schlingen ist für Hunde normal,
auch dass sie das manchmal wieder hochwürgen und dann erneut fressen. -
Ich dachte auch immer mein Hund "kaut" zu wenig bis heute mal mein Kater an seinen Napf gegangen ist. Ich konnte gar nicht so schnell reagieren, da hat Charly seine halbe Portion Nassfutter auf einmal runtergeschluckt und nahm schon den nächsten Happen.
Bei Trockenfutter ist hastiges Fressen natürlich schlimmer.
Es gibt einerseits diese Anti-Schling-Näpfe, die aber aber nicht billig sind, man kann aber auch laut Aussage eines Forenmitglieds große abgerundete Kieselsteine in den Napf legen. Dann muss er um die Steine rum essen und dies verlangsamt ihn auch. Die Größe natürlich dem Hund anpassen.
Könnte man sie nicht auch an den Napf kleben?
Oder gleich mit diesem Plastik, welches in heißem Wasser schmilzt, einen selbst basteln. Ist ja sogar biologisch abbaubar... -
Wir haben für Carla auch zur Zeit mal den Anti Schlingnapf im Einsatz und jetzt braucht sie, zumindest für das NaFu länger als Lenny
Beim TroFu ist sie immer noch schneller fertig (sind halt auch nur 12 Gramm), aber es dauert jetzt zumindest mal länger als 1,5 Sekunden, bis der Napf leer ist
Ich kann den ASN nur empfehlen. Das mit den Steinen war mir zu gefährlich bei nem Schlinger der wirklich nur noch inhaliert...LG
-
-
habe hier auch einen Staubsauger sitzen....auch der ASN konnte das nicht wirklich ändern (vielleicht 2 sek. statt 1...)bis jetzt hatten wir aber nie Probleme..gsd...Eddy macht das auch mit Kauknochen bzw. Kaurollen...da werden die letzten Stücke (sind noch ziemlich groß) runtergewürgt...das finde ich nicht so toll...lasse ihn auch nie alleine damit..
-
Meine Hündin schlingt auch. Ist auch ziemlich egal, wie groß die Brocken vom Trofu sind.
Ich kippe Wasser über das Futter, damit das schlingen leichter fällt. Ansonsten macht sie dabei nämlich Geräusche, als wäre sie kurz vor dem ersticken.
Ich lasse sie einfach ihr Futter inhalieren. Warum auch nicht?Gruß, Swantje und die Kötertiere
-
Ja warum auch nicht...dachte das wäre nicht normal oder zumindest nicht gut - insb. deshalb weil sie es eben manchmal wieder auskotzt.
ASN...hm...dann schlingt sie ja trotzdem, nur langsamer.Versteh den Sinn nicht, sorry.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!