Trofu ohne Karotten, Kartoffeln, Ei usw.
-
-
Hallo,
aufgrund neu festgestellter Allergene bin ich auf der Suche nach einem kaltgepressten oder gebackenen, chemiefreien Trofu ohne:
Karotten
Kartoffeln
Ei
Erbsen
Dinkel
Weizen
MilchprodukteBei den ganz neuen Sorten bin ich nicht mehr hundertprozentig informiert, die schon länger existierenden bin ich eigentlich durch.
Ich habe CA Pur gefunden, hätte aber gern noch ein zweites als Leckerli und zur Abwechslung.Auch eine ordentliche Menüdose ohne all das (insgesamt mit möglichst wenig Zutaten) mit einem Proteingehalt ab 10 %, wenig Innereien und möglichst fettarm könnten wir noch als Ergänzung gebrauchen, wenn es mal schnell gehen muss.
Wenn da jemand etwas weiß, wär's prima. Danke.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
-
Das sind aber schon ganz schön viele Ausschlusskriterien. In dem ersten Link scheinen aber doch alle Futtersorten mindestens eins der Bestandteile enthalten (meistens Kartoffeln) oder nicht deinen Kriterien zu entsprechen (hab jetzt aber nicht alle komplett durchgeschaut).
Mir kamen gerade die Real Nature Dosen in den Kopf. Da würde Real Nature Nordmeerhering passen, sofern Reis vertragen wird. Wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass Reis ausgerechnet geht, wenn Dinkel, Weizen und Kartoffeln schon nicht gehen?Wie habt ihr denn genau rausgefunden, dass diese ganzen Bestandteile nicht gehen? Ich find die Liste recht ungewöhnlich (was nichts heißen soll, mein Hund ist ja selber so ein Spezialfall). Aber Möhren hört man ja schon recht selten...
-
Hallo Anette,
beim Nassfutter ist was für uns dabei. Beim Trofu leider nicht, AN macht ja Extruderfutter und im 5-E-Futter ist leider entweder Ei oder Möhre drin.
Ein kleines bisschen Eipulver wird vermutlich später wieder möglich sein, aber momentan gehe ich da lieber kein Risiko ein, wir wollen den TA lieber erst mal nicht mehr besuchen.Hallo Schlumpfy,
ja, weil es sehr schwierig ist und ich bei ganz neuen Futtersorten nicht voll auf dem Laufenden bin, habe ich gefragt.
Möhren sind häufig allergen, sagte meine TÄin. Warum sollte Reis denn nicht gehen, weil die anderen Dinge nicht gehen ?Allergien sind ja sehr individuell und beziehen nicht automatisch ganze Nahrungsmittelgruppen ein.
Wir haben das über Bioresonanz herausgefunden. Der Test hat meine eigenen Feststellungen in Bezug auf Kartoffeln und Karotten voll bestätigt. Weizen wusste ich schon, die anderen sind neu dazugekommen. So viele Allergene hat sie (noch) nicht, aber leider die "Richtigen". Wobei ich schon echt froh bin, dass weder Pollen noch Milben dabei sind, denn denen kann man ja nicht wie den Nahrungsmitteln aus dem Weg gehen.
LG Petra
-
-
Nein, da hast du schon Recht, kann ja gut sein, dass er Reis verträgt und die anderen nicht. Es hatte mich nur etwas verwundert, weil die Liste schon so lang ist an KH, die er nicht verträgt und ausgerechnet Kartoffeln, die ja meistens bei Allergikern gut gehen, da schon drauf sind, aber Reis geht. Aber okay, nichts ist unmöglich in der Hinsicht.
Ich bin ehrlich, von Bioresonanz halte ich nichts. Ich würde persönlich per Ausschlussdiät versuchen rauszufinden, was er verträgt und was nicht. Also erstmal nur Reinfleischdosen mit einer Fleischsorte geben, die er verträgt und dann nach und nach andere Komponenten dazu. Man kann sich da schnell ganz schön irren, weil man ja meistens mehrere Sachen zusammengibt. So zumindest meine Erfahrung. Ich hab viele Jahre geglaubt, unser Hund verträgt kein Rind.
Dass Karotten allergen sind, hör ich zum ersten Mal.
Wie auch immer, ich drück dir die Daumen, dass du das richtige Futter findest :) Das ist schon viel wert!
Edit: Das mit den Karotten musste ich gerade mal nachlesen. Soweit ich das sehe, werden evtl. Allergene beim Kochen normalerweise zerstört. Also schon ziemlich unwahrscheinlich, dass auf gekochte Karotten eine allergische Reaktion erfolgt. So gesehen ist es vielleicht nicht unmöglich, aber die Aussage so pauschal, dass Karotten allergen sind, schon irgendwie Quatsch.
-
Noch ein Nachtrag zur Karotte und Allergenen:
http://www.alles-zur-allergolo…llergen,Allergie/Karotte/ZitatKarottenallergene werden allerdings durch Erhitzen zerstört, so dass sie im gekochten Zustand keine allergologische Relevanz mehr besitzen.
-
Die Erfahrungen mit Bioresonanz sind sehr unterschiedlich. Meist liegt es daran, ob man an einen guten und erfahrenen Therapeuten gerät, wie beim normalen Arzt auch. Ich habe viele gute Erfahrungen gemacht.
Der Test hat ja auch meine eigenen Feststellungen bezüglich Karotten und Kartoffeln bestätigt, obwohl die TÄin davon nichts wusste, also nicht beeinflusst war. Die angegebenen Allergien passten bei meinen anderen beiden Allergikern auch, daher habe ich da großes Vertrauen.
Was die Karotten angeht und die beim Kochen zerstörten Allergene:
1 x erschreckender Output nach Karotten- und Kartoffelflocken (noch nie sowas gesehen) - okay, nicht gekocht, nur getrocknet und mit heißem Wasser aufgequollen
1 x dto. nach Reinfleisch mit Olewo - da habe ich keine Ahnung, ob die vor dem Pressen gekocht werden ?
1 x Riesenmenge erbrochen nach etwas Dosenmenü mit gekochten Karotten drin
Vorher hat ihr Organismus beides noch recht gut toleriert, keine offensichtliche Reaktion darauf. Diese drastischen Reaktionen ihres Körpers kamen erst, als es ihr aus anderem Grund plötzlich schlecht ging.
Klar, die Allergikerfutter haben fast alle Kartoffeln drin und dementsprechend werden viele Allergiker damit gefüttert. Gerade deshalb entwickeln/zeigen sich ja auch im weiteren Verlauf die Allergien dagegen. Kenne persönlich noch einen Hund mit Kartoffel-Allergie.
Ausschlussdiät, also Dinge ausprobieren, geht noch längere Zeit nicht, sie muss erst wieder stabil werden. :/ Bis dahin gibt's nur über Bioresonanz vorher Ausgetestetes.
LG Petra
Knuffigen Hund hast Du übrigens- und hat sogar Ähnlichkeit mit meiner.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!