Übersprunghandlung? Oder doch etwas anderes?
-
-
Kennt das jemand, oder hat einen Rat oder Tips?
Mein Rüde (3Jahre, intakt) hat manchmal wie einen Aussetzer. Vor allem wenn es um seine Lieblingsbeschäftigung geht. Es ist ja normal dass sich der Hund freut und sich auf eine Aufgabe so fixiert. Aber bei ihm ist es so, dass er dann plötzlich einer seinen Kumpels regelrecht verhaut. Der Kumpel hat dies absolut nicht herausgefordert, meistens steht dieser sogar mit dem Rücken zu ihm. Er lässt einfach seine Energie am erst besten Hund raus.
Nachdem der Kampf vorbei ist, nach meinem eingreifen, ist er schnell wieder da. Ich muss ihn nur kurz runterfahren lassen und für ihn ist die Welt schon wieder in Ordnung. Er zeigt danach auch keine Aggressionen gegenüber dem anderem Hund. Er ist dann wieder ganz der Brave und man könnte meinen es wäre nie etwas geschehen.
Das spezielle am ganzen ist, dass er ein Rüde ist, der sehr verträglich einzustufen ist. Er zeigt ein neutrales verhalten gegenüber anderen Hunden. Er geht jedem Streit aus dem weg. Aggressive Hunde werden ignoriert. Er ist einer der eher abhaut, als dass er in einen Kampf verwickelt werden will. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Übersprunghandlung? Oder doch etwas anderes? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was ist denn seine Lieblingsbeschäftigung?
-
Tipp: Situationen meiden, in denen er andere Hunde angehen könnte. D. h. seine "Lieblingsbeschäftigung" nicht mehr im Beisein anderer Hunde ausüben.
Was ist eigentlich seine "Lieblingsbeschäftigung"?
Kann es sein, dass er dadurch zu sehr hochdreht? dass sie ihm Stress verursacht?
Wenn dem so ist, diese "Lieblingsbeschäftigung" anders gestalten oder ganz streichen...lg
-
Das habe ich auch angefangen, die Situation zu meiden wo er die anderen angehen könnte. Genau er dreht dann zu sehr hoch.
Zum Beispielt das Ballspielen, habe ich übrigens aufgehört. Ich werfe 3-4mal den Ball und schon kippt es. Es ist keine Ressourcenverteitigung, da bin ich mir sicher, denn sonst wäre für mich der Fall klar
Ein zweites Beispiel von heute. Ich war mit 2 Hunden joggen. Kam nach Hause und lies ihn und seine Kumpels in den Auslauf. Natürlich hat er an mir gerochen dass ich joggen war, was er ja auch sehr gerne macht und er war dann sofort sehr freudig erregt. Gleich darauf knallte es. Er ging aber nicht auf einen der Hunde los die beim joggen dabei waren. -
Ballspielen ist für viele Hunde kein "Spiel", das Hetzen des Balles kann zu Suchtverhalten führen - und wer möchte schon sein Dope mit anderen teilen?
Es ist daher absolut richtig, dass du das Ballspielen mit deinem Hund eingestellt hast.Es kann insgesamt sein, dass dein Hund relativ schnell hochfährt/gestresst ist, wenn er bewegungsreiche Beschäftigungen ausüben darf/muss, den Stress muss er dann irgendwie los werden und seine Strategie ist, diesen Stress an irgendeinem anderen Hund auszulassen.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, alles was deinem Hund Stress macht erstmal komplett zu streichen, suche ruhige Beschäftigungsmöglichkeiten für ihn (z. B. ruhige Suchspiele).
Gleichzeitig solltest du an seiner Frustrationstoleranz und Impulskontrolle arbeiten (über die Suche findest du zu beiden Themen viele Anregungen im Forum).lg
-
-
Meine beiden BX haben das auch manchmal gemacht.
Wenn sie z.b. auf dem Hof gewartet haben und ich rein ging, hat Mücke seine Erregung am Bandit ausgelassen.
Ich habe die Situationen also sehr rigide strukturiert, Gehorsam verlangt und so ging es dann.
Du kannst solche Ankunftssituationen, wie von dir beschrieben , besser strukturieren, damit löst sich bestimmt einiges an Spannung. -
Danke für eure Antworten. Die haben mir schon sehr geholfen, da ich mich in meinem Gedankengang verfahren habe.
Noch eine Frage zur Frustrationstoleranz. Kann dies auch plötzlich auftreten? Mein Rüde hat bis zum 3. Lebensjahr keine solche Probleme aufgezeigt. Auch hat er schon von anfang an gelernt, dass er den Ball nicht immer holen darf. Auch akzeptiert er, wenn einer seiner anderen Kumpels mal lust hat mit dem Ball zu spielen, dass er ihn dann in ruhe lassen muss. Beim joggen ebenfalls. Er kennt das, dass er nicht immer mitkommen kann.
Was auch noch interessant ist, dass seine Kumpels, die Ranghöher sind, ihn genau Beobachten, aber erst seit er so überdrehte Phasen hat, obwohl sie vorher nie in einen Kampf mit ihm verwickelt waren. Er würde sich in so einer Situation gar nicht getrauen die Ranghöheren anzugehen, von ihnen hat er zu viel Respekt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!