
-
-
Ich hatte bis Dezember und der Tod uns nach 15 Jahren trennte einen kleinen Hund und 2 Katzen. Beide Katzen sind bei meinem Freund daraufhin eingezogen der selber ne Katze hat. Obwohl ich es nie vorher für möglich gehalten hab, hab ich mir nun vor 2 Wochen wieder einen Welpen angetan. Die Katzen kommen relativ mit dem Hund klar, die Senioren springen einfach auf ein Möbelstück wenn der Hund in der Wohung frei rumläuft, der 2Jährige Kater spielt mit dem Welpen. Teddy ist im übrigen ein kleiner Münsterländer/Bordercolli/Labrador/Husky Mix. Jedenfalls immer wenn ich bei meinem Freund bin, haben wir ein mittelprächtiges Problem. Der Welpe frisst die Hinterlassenschaften der Katzen. Beim Gassigehen schnuppert er höchstens mal an liegengebliebene Hundehaufen, zuhause darf er erst rumtoben wenn ich die Katzenklos sauber gemacht hab und dann auch nur unter strenger Beobachtung (is ja auch noch nen Welpe)
Hat jemand ne Idee wie ich dieses Verhalten in den Griff bekomme?
Kann ja nicht gesund sein und ich würd ungern meinen Hund ständig weg sperren wenn wir bei meinem Freund sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Hunde lieben Katzenkot.
Bei uns war die einzige Möglichkeit, dass Katzenklo so hin zu stellen, dass die Hunde nicht hinkommen.
Wir haben ein Haubenklo mit dem Eingang Richtung Wand.
Daneben stehen direkt Kratzbaum und Sessel.
Zum Glück haben wir sehr liebe Katzen, die das akzeptieren.
Der Beagle ist in der Welpenzeit über den Sessel ins Katzenklo und hat fleißig gemampft.
Ich habe Blut und Wasser geschwitzt. Da ist ja Bentonitstreu drin, was sie mit fressen.
Bei ihr habe ich von draußen a. Fenster beobachtet was sie macht und bin dann laut schimofend mit der Rappeldose rein, wenn sie am Klo war.
So war die Geschichte zum Glück nach 3-4 Versuchen gegessen.liebe Grüße
Julia
-
Welpen probieren natürlich super gerne alles! Auch Katzenkloreste
Vielleicht fehlt ihm aber auch was? Was bekommt er denn zu fressen?
-
Das Problem ist das wir zwei Senioren haben, Michel ist 16 und Katzi 12 Jahre. Michel mag auch überhaupt keine Haubenklo´s und er ist da sehr penibel wenns ums Töpfchen geht. Zur Not wird dann auch mal ins Bett gepullert wenns mit dem Klo nicht stimmt um uns mitzuteilen "hey-hier passt mir was nicht".
Er bekommt Trofu: Premiere Best Meat Junior und täglich sein geriebenes Möhrchen. Dazu jeden 2. Tag Kauknochen da er sehr bissig ist wegen seinen Zähnchen.
Aber keine Sorge: Wir sind zur Hundeschule angemeldet.
-
Viele Hunde finden Katzenkot lecker. Ich würd auch das Klo unzugänglich machen, das ist die zuverlässigste Variante.
-
-
Und wenn du so ein Kinderschutzgitter an die Tür zum Raum in dem das Katzenklo steht befestigst?
-
Die Katzenklo´s für den Hund unerreichbar zu machen geht leider nicht. Die älteste Katze ist schon 16 und Protestpinkler. Deshalb kann ich nichts ändern bzw nur geringfügig, sonst leidet meine Bettdecke *heul*. Das der Kleine nun da ist stresst meinem Opa bestimmt genug.
Außerdem sollte gerade für ihn die Katzenklo´s schnell erreichbar sein, deshalb haben wir 3 im Flur zu stehen und 1 für den Notfall im Schlafzimmer. -
Ich klink mich hier mal ein, mein 8 monatiger Hund frisst sowohl Katzenstreu wie auch jede Katzensch*** die er draussen finden kann.
-
Bei uns hat letztlich das hier geholfen: http://m.zooplus.de/shop/katze…oiletten_besonders/131888
Nicht schnön anzuschauen, aber nunja.Ich hab über ein Jahr lang versucht ihr klar zu machen, dass das leckerste hier im Haus nicht aus meinen Katzen rauskommt. Ich hab dann aufgegeben und diese Klos gekauft und Ruhe ist.
Ich weiß jetzt natürlich nicht in wie weit das geht, wegen Veränderung und so, aber vielleicht hilft es dir doch weiter.
-
Hilft beim 40 Kilo BM leider nichts, der hebt das einfach hoch. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!