
Der Zweithund kommt... alles ok?
-
doglovinging -
22. Juli 2014 um 12:13
-
-
Hallo ihr Lieben,
nachdem der Zweithund, den wir uns eigentlich ins Auge gefasst hatten (Enzo, 5, DSH, unglaublich ruhig, lieb, einfach ein Goldschatz), leider am 22.06. über die Regenbogenbrücke gegangen ist, haben wir uns nun einen anderen Zweithund ins Auge gefasst.
Er heißt Schröder, ist 7 Jahre alt, ruhig, trotzdem noch verspielt, liebt Menschen und Kinder, ist verschmust, DSH-Rotti-Mix.
Unsere Anka (5, DSH-Mix, eher ängstlich und unruhig) versteht sich gut mit ihm. Die beiden spielen zwar nicht - sie spielen beide eher menschenbezogen, vielleicht kommt das untereinander noch - aber laufen schön nebeneinander her, sie machen sich nicht an, sind beide nicht futterneidisch, nehmen sich das Spielzeug nicht weg... etc.
Nun habe ich aber doch einige Bedenken... eigentlich möchten wir einen Zweithund, damit bspw. jeder mit einem Hund am Hundetraining und -sport teilnehmen kann. Zudem sagte unser Trainer, dass für Anka ein ruhiger, souveräner Zweithund prima wäre, bei dem sie sich einiges abschauen kann.
Gassi gehen mit beiden, auch alleine, war bisher kein Problem. Anka ist recht leicht, selbst wenn sie mal pöbelt, was immer seltener vorkommt, kann ich sie gut halten. Auch Schröder pöbelt eigentlich nur zurück, wenn ein andere Rüde ihn blöd anmacht. "Draußen" dürfte also kein Problem sein.
Ich mache mir mehr Gedanken um drinnen. Anka darf bspw. nach nunmehr 3 Monaten bei uns bei Erlaubnis auf die Couch. Sollten wir das dann mit dem neuen Hund direkt auch so handhaben, oder ihn auch erstmal seinen Platz zeigen - also sein Körbchen? Ohne dass er auf die Couch darf?
Sollte ich drinnen einfach beide nebeneinander füttern, solange es gut geht, oder füttert ihr von Anfang an den Zweithund an einem anderen Ort?
Im Auto - bisher war Anka immer im Kofferraum, entweder in einer Box, wenn es eine längere Fahrt war oder eben alleine im Kofferraum, wenn die Fahrt kurz war. Sollten wir bei zwei Hunden dann auch zwei Boxen reinstellen oder so eine Metallbox mit zwei getrennten Boxen einbauen? Bisher fuhren beide einfach so im Kofferraum mit, ich weiß halt nicht, wie es da mit der Sicherheit aussieht....
Ich freu mich ja schon irgendwie auf den Kleinen, will aber auch alles richztig machen :) Vielen Dank für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erstmal: Viel Spaß mit dem Zweithund, ich will das nimmer missen
Bezüglich Auto: Wir haben eine Box von Schmidt drin- eine Doppelbox bei der in unserem Fall derzeit die Trennwand draußen ist, diese aber sogar unterschiedlich unterteilt werden könnte wenn benötigt.
Ich würde immer eine feste Box (mit Notausstieg) oder eine Gittervariante (sowohl zum Fahrgastraum als auch zum Kofferraumdeckel) dem freien fahren vorziehen, einfach aus dem Grund wenn doch mal was wäre (Unfall etc.) und weil man dann den Kofferraum auch mal auflassen kann.
Meine 2 liegen wie gesagt ohne Trenngitter zusammen in der Box, aber ich denke das muss man testen.Füttern: Ich würde zumindest einen größeren räumlichen Abstand einhalten am Anfang, vllt sogar 2 verschiedene Räume einfach um den 2. Hund besser einschätzen zu können und dann eben unter Aufsicht zusammen fressen lassen mit genügend Abstand.
Meine eigenen fressen - nach kurzen Problemen- nun wieder direkt nebeneinander. Abstand vllt 30-50 cm und wenn Patches fertig ist wartet er an seinem Napf oder kommt zu mir. (Kann den Raum verlassen)Mit der Couch ist ne gute Frage, hier gibts da Unterschiede - Dusty darf zu mir auf die Seite, da Patches aber ziemlich haart und mein Freund die Krise kriegt wenn er mitkriegen würde, dass die auf die Couch dürfen wenn er weg ist, darf Patches auf die eher selten benutzte Seite der Couch
-
Zitat
Ich mache mir mehr Gedanken um drinnen. Anka darf bspw. nach nunmehr 3 Monaten bei uns bei Erlaubnis auf die Couch. Sollten wir das dann mit dem neuen Hund direkt auch so handhaben, oder ihn auch erstmal seinen Platz zeigen - also sein Körbchen? Ohne dass er auf die Couch darf?Bei uns hat der 2. Hund sofort die selben Rechte bekommen wie der 1. Hund. D.h. sie durfte vom ersten Tag an aufs Sofa (wenn sie das wollte). Ihren Platz und ihr Körbchen kennt sie trotzdem, beide Kunde kenne auch den Befehl "auf deinen Platz".
Sollte ich drinnen einfach beide nebeneinander füttern, solange es gut geht, oder füttert ihr von Anfang an den Zweithund an einem anderen Ort?
Das wirst du schnell merken, wenn Beide nicht Futterneidisch sind und nicht beim Anderen aus dem Napf klauen dann kannst du zusammen füttern. Bei uns war das nie ein Problem, allerdings bleibe ich dabei und achte drauf dass die Schnellere nicht noch im Napf der Langsameren mit isst. Das gäbe hier zwar deshlab keinen Ärger aber sie sollen ja Beide genug Futter bekommen. Wenn Beide Näpfe leer sind wird nochmal schnell durch den Napf des anderen geschleckt, man kann ja nie wissen ob wirklich nix mehr drin ist :)
Im Auto - bisher war Anka immer im Kofferraum, entweder in einer Box, wenn es eine längere Fahrt war oder eben alleine im Kofferraum, wenn die Fahrt kurz war. Sollten wir bei zwei Hunden dann auch zwei Boxen reinstellen oder so eine Metallbox mit zwei getrennten Boxen einbauen? Bisher fuhren beide einfach so im Kofferraum mit, ich weiß halt nicht, wie es da mit der Sicherheit aussieht....
Sicherer wäre auf jeden Fall wenn die Hunde in einer Box wären, es gibt doch Doppelboxen die in der Mitte eine Trennung haben, die finde ich ganz praktisch, kosten allerdings natürlich auch etwas.
Ich freu mich ja schon irgendwie auf den Kleinen, will aber auch alles richztig machen :) Vielen Dank für eure Antworten!
Viel Spaß mit dem Neuzugang :)
-
Danke für die fixe Antwort :)
Was ist denn ein Notausstieg bei der Box?
Was du ansprichst, ist genau mein innerer Zwist... Bei einem Unfall ist es ja schon ein Problem, schnell den Kofferraum aufzubekommen, ich habe immer Angst, dass, wenn da noch eine weitere Box geöffnet werden muss, die Zeit einfach nicht reicht um die beiden dann zu retten... andererseits fliegen sie bei einem Unfall ohne weitere Sicherung im Kofferraum entweder gegen das Trenngitter nach vorne oder gegen die Rücksitze. Das kann, je nach Geschwindigkeit, ja auch übel ausgehen... ich schaue mir aber solche Doppelboxen mal an :) An sich hatte ich überlegt, zwei von den Soft-Transportboxen reinzustellen, weil: Die haben an 3 Seiten einen Ausstieg, können zur Not auch mit einem Messer geöffnet werden und man kann sie schön am Rücksitz sichern....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!