Panik vor Gewitter...Erfahrungen mit Sound-CD

  • Hallo ihr Lieben,

    mein Hund hat panische Angst vor Gewitter und Feuerwerk. Angefangen hat dies, als wir vor einigen Jahren am Neujahrstag einen Spaziergang gemacht haben und ein paar Kinder genau vor uns Knaller abgefeuert haben (keine Absicht, haben uns nicht gesehen). Seitdem wird unser Hund total panisch, sobald es auch nur von weit entfernt knallert. Silvester ist für ihn Horror...er sitzt da unterm Bett und zittert sich die Seele aus dem Leib bzw. rennt unruhig durchs Haus, will immer Körperkontakt haben. Bei den vielen Gewittern, die wir hier aktuell immer haben, das gleiche.

    jetzt bin ich auf der Suche nach einer passenden "Methode", um ihm wenigstens etwas die Angst zu nehmen.

    bin über den Tipp gestoplert, einfach eine Geräusch-CD im Hintergrund laufen zu lassen. zu unterschiedlichen Zeiten und erst ganz leise und erst im weiteren "Training" lauter. Dazu soll man Dinge machen, die der Hund mit positiven verbindet z.B. fressen, spielen usw.

    Hat jemand damit schon Erfahrungen? Wirken die Geräusche da überhaupt so echt, wie wenn es wirklich gewittert?

    Hab mal als Test auf youtube ein Gewitter abgespielt. Das hat ihn nicht interessiert, bei Feuerwerk hingegen hat er hochgesehen und gleich wieder diese Panik in den Augen bekommen. Hab dann ganz schnell wieder ausgemacht.

    mir ist bewusst, dass so ein Training sehr zeitaufwendig ist und bestimmt lange dauert, ehe sich Erfolge einstellen, aber mittlerweile wissen wir echt nicht mehr was wir machen sollen. Letztens war Hundi allein, als es gewittert hat, als ich heim bin saß er zitternd, mit aufgerissenen Augen und richtig doll nach Luft japsend hinter der Haustür und war total fertig. Zustand ist das keiner :sad2:

    freue mich auf Tipps, Anregungen oder Erfahrungen

    peppus

  • Zitat


    jetzt bin ich auf der Suche nach einer passenden "Methode", um ihm wenigstens etwas die Angst zu nehmen.

    Ach......ich habe auch noch keine wirklich gute Idee gehabt. Hier gibts ja nicht nur Gewitter, sondern inzwischen fliegen scheinbar bei jeder Geburtstagsfeier, Tupper-Party oder Milchzahnverlust die Raketen und Böller.....bis weit in die Nacht!
    Ich frage mich, wieso dieser blödsinnige Lärm vom Gesetzgeber einfach so toleriert wird. Gibts keine Nachruhe mehr?

    Für mich genauso wie für meinen Hund bedeutet das schlaflose und unruhige Nächte..... beim Hund verbunden mit Angst und Panik. Merkwürdigerweise sind Knall-und Gewittergeräusche aus dem TV lange nicht so bedrohlich für den Hund wie ein wirklich lauter Knall draußen.
    Der Ashley gehts genauso wie deinem Hund: Zittern, hecheln, große Augen, Unruhe und Körperkontakt.

    An so eine Geräusch-CD habe ich auch schon gedacht.....mit Böllern, Heulern usw. und Gewitter, aber es fehlen die visuellen "Begleiterscheinungen" wie Blitze, Wetterleuchten, Raketenlichter usw.......und auch das typische Donnergrollen, das hier sämtliche Fenster erzittern lässt.
    Vielleicht merkt so mancher Hund den Unterschied. Es ist völlig anders, wenn der Lärm quasi aus der Konserve kommt......und nicht direkt unten von der Straße oder aus den Wolken.

    Mit Beruhigung hats hier noch nicht geklappt. Weder mit Zylkene noch mit Eierlikör noch mit meiner Anwesenheit. Die Welt geht unter und es herrscht Krieg.....so sieht es der Hund, der ja leider im "Hier und Jetzt" lebt und nicht weiß, dass sein Leben auch nach Böller und Donnergrollen weitergeht.

    Ich weiß auch keinen Rat.....teile aber meine Erfahrungen leidvoll mit deinen ;)

    LG

  • Ich teile das Leid auch mit euch.
    Wir haben schon gute Erfahrung gemacht mit Bachblüten, TTouch (konditionierte entspannung)
    Geräusch CDs sind wir aktuell am ausprobieren.

    Morgen wenn ich am Pc bin schreib ich euch zu den verschiedenen Methoden mal etwas.

    Womit auch viele ja schon gute Erfahrungen haben ist das Thundershirt. Kennt das eine von euch ?
    Da lese ich mich aktuell ein. So ganz überzeugt bin ich noch nicht.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Hallo,

    habe bei meinem Australian Shepherd die CD´s eingesetzt und innerhalb von 5 Monaten deutliche Fortschritte erzielt. Es gibt seit einiger Zeit mit der 3. Ausgabe eine "Extra Feuerwerk-Ausgabe", die gab es damals bei mir noch nicht.
    Jeder Einsatz wurde positiv hinterlegt mit Futter und/oder spielen. Dabei wurde hektisches oder panisches Verhalten ignoriert und positives (Konzentration auf das Spiel, korrekt ausgeführter Trick oä.) gelobt. In den ersten beiden Wochen täglich bei minimaler Lautstärke und anfangs nur 2-3 Minuten. Danach langsam Dauer und Lautstärke ausgebaut. Resultat: Er bleibt ansprechbar und schafft es mittlerweile bei leichtem Donnergrollen noch eine Runde draußen mit mir zu drehen. Bei schwererem Gewitter lasse ich zusätzlich die Rolladen runter. Dann sucht er zwar immer noch meine Nähe aber schafft es solange ich anwesend bin auch den Kopf abzulegen.

  • Bei Paco habe ich das gleiche Problem - und zu einem Großteil ist es auch noch hausgemacht :(.

    Paco ist ja erst seit Anfang des Jahres bei uns. Einzelne Knaller oder Gewitter haben ihm nie was ausgemacht. Deshalb bin ich ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, dass so richtiges Geböller doch ein Problem sein könnte...
    Unser Hund früher und auch der Hund meines Mannes damals hatten beide nie Angst vor sowas. Die waren an Silvester sogar mit draußen...

    Dass alles hat mich leider etwas unüberlegt handeln lassen... :(

    An der WM haben die Leute hier echt ein Geböller ohne Ende veranstaltet. Am Anfang hat er nur mal irritiert geschaut und ich bin dann mit ihm an die Haustür gegangen... Leider... Es kamen ein paar von diesen Mosterknallern und plötzlich hat er gezittert, gehechelt, Schwanz geklemmt etc... Das ganze Repertoire halt. Es hat über eine Stunde gedauert, bis er sich wieder beruhigt hatte.

    Seit dem ist es echt schlimm. Es muss nur einmal kurz (und relativ leise) donnern, ohne weitere optische Reize, also das Geräusch langt schon und es ist aus und vorbei...
    Grad hatten wir wieder ein Mini-Gewitter. Ohne Blitz etc. Er ist direkt zu mir gekommen. Ich hab dann mal gemacht, als wär alles wie immer. Als er anfing zu hecheln, hab ich mal die Rollläden runter gemacht und den TV lauter. Hat leider nicht wirklich geholfen. Gezittert hat er dieses Mal zwar nicht, aber sich verkrochen und gehechelt. Jetzt ist das Gewitter schon über 20 Minuten rum, der Schwanz ist immer noch leicht geklemmt und er versucht sich in der Küche in ein Eck zu verkrümeln... Wenn man ihn ruft kommt er dann auch nicht aus seinem Eck raus...
    Bei einem "Gewitter" vor ca. 2 Wochen hat's draußen einmal laut gekracht (auch ohne Blitz). Paco war dann wieder ein zitterndes Frack :(.

    Das Gespräch mit dem Vorbesitzer ergab eigentlich nur, dass er Silvester nicht ganz so prickelnd findet, er aber ansonsten gut mit hingekommen wäre...
    Sprich, es ist meine Schuld :(.
    Jetzt frage ich mich, wie ich das wieder wegbekomme, bzw. wieder den vorherigen Zustand hergestellt bekomme.

    Bei Silvester kann ich ja sozusagen vorarbeiten. Vielleicht mit Bachblüten oder Eierlikör? Aber bei Gewitter?
    Ach Mensch... Ich könnt mir grad in den Hintern treten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!