Halti Gewöhnung & Halti allgemein

  • Hallo!


    Wir haben einen 13 monatigen Labbi/ Golden Retriever Rüden der am Sonntag zu uns kam. Er steht voll ist Saft und lässt das auch deutlich raus. An der Leine ist er recht pöbelnd anderen Rüden ggü. er bellt, knurrt, bockt sich gegen die Leine etc. In seltenen Fällen gelingt es uns ihn abzulenken. Unsere Trainerin hat uns ein Halti geraten. Gekauft haben wir es nun. Morgen Abend sehe ich die Trainerin um den weiteren Umgang zu besprechen- da ich aber den morgigen Tag gut nutzen will meine Fragen:


    Benutzt ihr ein Halti und wie kommt ihr klar?
    Wie gewöhnt man einen Hund daran und wie lange dauert es bis ich es draußen nutzen kann?



    Freue mich auf eure Tipps :gut:

  • Hi,


    ich benutze kein Halti und würde es auch nicht tun, da gibt es in meinen Augen einfach bessere Methoden, um das Pöbeln abzutrainieren, auch wenn der Hund groß und stürmisch ist.


    Aber wenn du ein Halti benutzen möchtest, finde ich es schon mal gut, dass dir die Trainerin den Umgang damit zeigt. Lass es dir genau erklären und auch vorführen, denn wenn man es falsch anwendet, kann es zu üblen gesundheitlichen Schäden am Hund kommen. Stichwort Halswirbelsäule etc.


    Wenn du den Hund schon mal ans Halti gewöhnen möchtest, kannst du im Prinzip ebenso vorgehen wie beim Maulkorbtraining. Hier gibt es mal eine sanfte Anleitung, die du natürlich ein wenig abwandeln müsstest (Halti mit Leberwurst vollschmieren könnte kontraproduktiv sein :hust: ).


    Je nachdem, wie gut er es annimmt, wird es dauern, bis du es draußen nutzen kannst. Für den Maulkorb plane ich schon mehrere Wochen ein, allerdings kann ich mir vorstellen, dass ein Halti dann doch etwas weniger störend empfunden wird als der MK.

  • Okay dann bin ich mal gespannt was sie uns heute Abend dazu erklärt und warte ab...
    Kann ihn das Ding ja immer mal überziehen beim Leckerlie geben oder schmusen

  • Sunti- Das Halti wird ja hoffentlich dem handling des Hundes dienen, nicht als alleiniges Training.


    Es ist ne gute Unterstützung, wenn man den Hund eben nicht bändigen kann...


    wichtig ist eben, dass man angeleitet wird- niemals nur die Leine am Halti etc.

  • Das soll es auf jeden Fall! Also zur Unterstützung dienen und auch hoffentlich nur für eine Übergangszeit
    Wir brauchen aktuell etwas um seine Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen. Das er an Situation souverän vorbeigehen kann ohne an der Leine zu pöpeln.
    Darüberhinaus machen wir jetzt Dienstag ein SocialWalk Training bei den es darum geht Umwelteinflüsse und andere Hunde an der keine wahrzunehmen- sich aber nicht daran zu stören

  • Amaris, davon gehe ich aus. Aber trotzdem gibt es - für mich!! - andere Methoden, mit einem solchen Hund zu arbeiten und ihn zu händeln. Nun bin ich aber auch in der glücklichen Lage, durch die Tierheimarbeit eine Menge Erfahrung gesammelt zu haben und jeweils nur einen Hund führen zu müssen. So, wie ich es verstanden habe, hat Tanja zwei Hunde zu händeln, da mag es anders aussehen.


    TanjaKu, sorry, ich hatte gestern Nacht vergessen, dir diesen Link reinzustellen, der die Maulkorberklärung mMn ziemlich gut erklärt. Vielleicht kannst du davon was übernehmen?
    War wohl doch zu spät gestern. :ops:


    http://pro-maulkorb.blogspot.de/p/welche-arten-gibt-es.html

  • Ein Trainer hatte mir mal das CannyCollar als Alternative zum Halti empfohlen, das ist so gut wie idiotensicher zu benutzen. Ich hab es nur nicht genommen, weil mein Hund mittlerweile eigentlich leinenführig ist, aber manchmal hätte ich es doch gerne =)

  • Die ersten Tage würde ich es ihm immer ummachen zum Fressen, und danach wieder ab. Dann mal dranmachen und dabei immer was leckeres in die Schnute etc. - bis er das Ding einfach nur Klasse findet.
    Wie man das beim Laufen anwendet bekommt ihr ja gezeigt - und für eine begrenzte Zeit als Hilfsmittel finde ich das gar nicht schlecht. Ihr könnt ihn besser lenken, und fühlt Euch dadurch auch sicherer und der ganze Spaziergang wird entspannter.

  • Ich finde ein Halti nicht schlimm, solange es wirklich nur der Notanker ist, wenn man den Hund sonst nicht mehr halten könnte und der Hund nicht ständig daran geführt wird. Das heißt, es sollte immer die eigentliche Leine am Halsband sein. Aber das wird euch die Trainerin schon noch alles erklären.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!