Auf der Suche nach dem geeigneten Hund
-
-
Zitat
Über die Frage nach dem Geschlecht würde ich mir also gar keinen Kopf machen und das dann beim Welpen angucken nach Sympathie entscheiden bzw nehmen was da ist wenn der Wurf/die Verpaarung gefällt.Ich denke, so werden wir es machen.
Da wie schon gesagt die Würfe bei den Norfolks eh sehr klein sind, wäre es auch unsinnig, sich völlig festzulegen und am Ende vielleicht ohne Hund dazustehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Du beschreibst da einen ganz normalen Terrier.Alle die ich kenne sind so. Wie kleine Jungs. Darum passen Terrier und kleine Jungs zusammen wie Ar** auf Eimer.
Und dann sitzen sie da und gucken dich mit großen Augen an, kommen kuscheln wenn man es am wenigsten erwartet und sind doch innen drin doch alle ganz weich und süß.
Egal obs 2 Beine oder 4 Beine hat.Na prost Mahlzeit!
Da kommt ja was auf mich zu... Wobei ich einen Norfolk sicherlich nicht in Erwägung ziehen würde, wenn im Rassestandard nicht ausdrücklich "nicht streitsüchtig" stehen würde.
Klar wird er (oder sie) sich auch mal kloppen, aber das muss ja nicht ständig sein. -
Also die Hündin in der Familie ist die Oberzicke, der Rüde meiner Schwester aber auch ne Diva.
Mein Ersthund ist zwar ein intakter Rüde, aber so richtig kapiert hat der das nicht, Hündinnen sind ihm größtenteils total egal. Mein Zweithund ist ein normaler Rüde, aber sehr gut händelbar und nicht wirklich ein Streithammel.
Kann also so oder so werden. -
Zitat
Na prost Mahlzeit!
Da kommt ja was auf mich zu... Wobei ich einen Norfolk sicherlich nicht in Erwägung ziehen würde, wenn im Rassestandard nicht ausdrücklich "nicht streitsüchtig" stehen würde.
Klar wird er (oder sie) sich auch mal kloppen, aber das muss ja nicht ständig sein.Ähm, streitsüchtig und sich gerne über die Wiese prügeln sind halt 2 verschiedene Dinge.
Terrier haben eben einen leichten Größenwahn. Die einen mehr, die anderen weniger. Aber er ist da. Immerhin sind sie, soweit ich weiß, alle mal für die Jagd gezüchtet worden und haben alle durch die Bank weg noch nen gewissen Schneid.Bei meinen beiden Jungs sieht Spielen so aus:
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh4.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gerne untermalt von Knurren, Kläffen und anderen interessanten Geräuschen. Da wurde ich auch schon gefragt warum ich nichts tue, die würden doch kämpfen.
Gib denen was zum Zergeln und dann gehts richtig los, lautes Knurren, wildes Schütteln, sieht aus als würden sie gleich aufeinander losgehen... Hat es einer dem anderen dann entrissen wird rumgerast, der andere immer hinterher und dann gehts wieder von vorne los.Ich finde die kleinen Norfolks/Norwich einfach entzückend! Und ich bin mir sicher ihr werdet dehr viel Freude an so einem kleinen Terrier haben, denn sie alle haben einen Charme.. Ach!
Da ist man schneller um die Pfote gewickelt als man glaubt. -
Zitat
Ich finde die kleinen Norfolks/Norwich einfach entzückend! Und ich bin mir sicher ihr werdet dehr viel Freude an so einem kleinen Terrier haben, denn sie alle haben einen Charme.. Ach!
Da ist man schneller um die Pfote gewickelt als man glaubt.Ja, die sind total niedlich!
Meine Mutter meinte auch sofort, da fehle nur noch der Knopf im Ohr...
Am Freitag fahren wir zur Züchterin, wenn ihr nicht noch eine Geburt dazwischen kommt, also bitte Daumen drücken.
Am Sonntag geht es auf jeden Fall zu den Whippets. Mich interessiert auch, wie meine Kinder auf die verschiedenen Hunde reagieren.
Sollten wir nach diesen Besuchen noch sehr unentschieden sein, gucken wir eben weiter.
Sagt mal, inwiefern unterscheidet sich eigentlich der Border Terrier vom Norfolk? Von der Beschreibung her scheint er auch ein ruhigerer und weniger rauflustiger Terrier zu sein, wenn auch mit ausgeprägterem Jagdtrieb. Ich mache mich nur mal schlau, falls uns die Norfolks zu klein sein sollten. Außerdem ist der Gedanke Zweithund zumindest im Hinterkopf vorhanden. Hier haben ja auch viele zwei oder mehr Hunde.
Als wir noch so auf die Whippets eingeschworen waren, war es für uns klar, dass ein zweiter Hund zumindest möglich ist. Und sowohl die Norfolks als auch die Border Terrier scheinen gerne im Rudel zu leben und sehr verträglich zu sein.
Vielleicht fangen wir ja mit dem einen (Norfolk?) an und nehmen den anderen (Border?) nach einiger Zeit mit hinzu...
Ich weiß, ich mache gerade den zweiten Schritt vor dem ersten, aber die Vorfreude bei der Planung und Überlegung ist momentan das schönste, weil es bis zum Wauzi-Einzug ja noch so lange dauert. -
-
Moment, nur zum besseren Verständnis, der Hund war doch erst wegen Umbau für nächstes Jahr geplant und jetzt denkt ihr schon an einen Zweithund? Ich gehe jede Wette ein, dass der Welpe dieses Jahr noch einzieht, egal welche Rasse.......
Zweithund käme erst in Frage, wenn Ersthund sehr gut erzogen ist, also ca. Mit 2 Jahren.
Wir leben derzeit mit 3 Hunden, klappt aber auch nur deshalb, weil unser Collie schon knapp 12 ist und wenig Ansprüche stellt. Er will nur geknuddelt und geliebt werden, das bekommt er rund um die Uhr. Spaziergänge nur noch wenig, er kann nicht mehr gut laufen. Sollte er über die Regenbogenbrücke gehen, bleibt es bei 2. Da hat man alle Hände voll zu tun.
Wir hatten immer Rüden, 5 an der Zahl, bevor vor 2 Jahren unsere Whippethündin einzog. Es ist ein riesiger Unterschied. Für mich kommen nur noch Hündinnen in Frage, es sei denn wir bekämen noch mal einen Collie, dann nur als Rüde.
Falls dir weder Norfolk noch Whippet beim Züchter zusagen, dann schau trotzdem mal nach Siwi. Meine Züchterin hat derzeit Welpen, einer schöner als der andere. Ist nicht weit von euch. -
Hallo Mary,
der Hund kommt definitiv erst im nächsten Jahr, wenn unsere Wohnung größer ist, die Kinder ihre eigene Etage haben und die Spielsachen aus dem Wohnzimmer raus sind.
Vorher wäre es wahnsinn, zu eng und mit dem heftigen Umbau noch vor uns.
Die Idee mit dem Zweithund ist eher so eine Spinnerei, wenn mir zwei Rassen gut gefallen.
Klar würde ein zweiter Hund erst kommen, wenn mit dem ersten alles gut läuft und er "aus dem Gröbsten" raus ist. Aber wir fangen erstmal mit einem Hund an! An der Rasse arbeiten wir noch.
Kannst du mir per PN den Namen oder die Homepage deiner Siwi-Züchterin geben? Nur für alle Fälle.
Danke und viele Grüße
Annette -
Gerne, habe dir PN geschickt.
-
Das mit den "erst wenn der Erste fertig ist" kann ja zum Glück jeder halten wie er will.
Meine habe ich mir im Abstand von nichtmal 1,5 Jahren angeschafft, als der Erste noch sehr weit entfernt von fertig oder gar pflegeleicht war... Aber für mich und vor allem für beide Hunde war es die einzig richtige Entscheidung.
Es geht alles, wenn man sich drauf einlassen kann.Außerdem finde ich es total süß wie sehr sich Snaefellsnes freut und alles beachten will, da muss man sich doch auch mitteilen!
Dazu kommt das das Leben das ist was passiert, während wir Pläne schmieden... Wäre der ideale Welpe eben dabei, dann ist eben jetzt der Zeitpunkt. Wenn nicht wartet man eben bis der Umbau fertig ist.
Den Satz mit dem Wetten fand ich echt nicht schön und zum Glück darf auch jeder schon vor dem Ersthund von den weiteren träumen.Nach einigen Hündinnen hab ich nun 2 Rüden. Und dazu wird immer ein weiterer Kerl kommen, die sind für mich einfach viel unkomplizierter als die Mädels.
-
Irgenwie verstehe ich dein Posting nicht. Egal, scheinst halt wenig Humor zu haben. Soll es ja auch geben!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!