Parson Russell sicher am Fahrrad?
-
-
Ich hoffe, ich bin jetzt hier im richtigen Unterforum...
Also, hi erstmalDie Sache ist die: Ich fahre sehr gerne und oft mit dem Fahrrad und würde die Hunde (einzeln) gerne mal mitnehmen. Die zwei halten uns ziemlich auf Trab und da wäre das mit dem Fahrradfahren bestimmt mal eine ganz nette Abwechslung, zumal wir die Vierbeiner dann auch mit auf Ausflüge nehmen könnten. Das mit dem Fahrradfahren habe ich schon einmal ausprobiert (Leine in die Hand, Hund nebenher) und das hat auch ziemlich gut geklappt. Den Hunden hat es auch Spaß gemacht.
Meine Mutter hat mir jetzt aber verboten das ohne Sicherung weiterzuführen, weil sie Angst hat, dass Hund sich losreißt oder mir vors Rad läuft und ich stürze... :/Dann hat sie mir diesen Walky Dog als Alternative angeboten, aber bei meinen Recherchen kam immer wieder raus, dass der für kleinere Hunde nicht so geeignet ist.
Laika und Luna (Parson Russell) wiegen vielleicht...7 Kilo? Bin schlecht im schätzen und hab grade keine Wage hier, aber so in dem Dreh.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Habe auch noch etwas von einem Springer gelesen, aber da ist mit der Unterschied zum Walky Dog noch nicht so richtig geläufig.Wäre um Aufklärung und Tipps echt dankbar!
Liebe Grüße,
Lilli -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fahre seit Jahren mit meiner Kleinpudelhündin (8 Kilo) sicher Fahrad. Ohne Springerbügel oder sonstige Extraausstattung.
Die normale verstellbare Leine ist auf 1,5 Meter eingestellt, also auf den mittleren Ring eingehakt. Bei der richtigen Leinenlänge hat der Hund genügend Spielraum, um einen gewissen Abstand seitlich neben dem Rad zu halten, die Leine ist aber kurz genug, damit sie werder dem Hund noch dir zwischen die Füße oder ins Pedal gerät. Die Leine ist auch nicht so lang, daß der Hund dir vorne ins Fahrad laufen kann. Die ideale Position des Hundes ist neben deinem Knie oder etwas weiter vorne. In Rechtskurven nehme ich den Hund etwas weiter nach hinten und warne ihn mit 'Achtung' vor.
Du hängst dir die Leine ans Handgelenk und hast wie gewohnt beide Hände am Lenker. NIE, NIE, NIE und auch nicht ausnahmsweise hängst du die Leine an den Lenker!!!
Sollte der Hund plötzlich anhalten oder zur Seite prellen, nimmst du die Hand vom Lenker und kannst die Leine je nachdem festhalten oder loslassen. Das ist sozusagen deine 'Sollbruchstelle'.
Dein Hund ist kräftemäßig nicht in der Lage, dich vom Fahrad zu ziehen.Der Hund wird immer rechts geführt, also auf der vom Gegenverkehr abgewandten Seite. Das ist übrigens sogar Vorschrift. Ich sehe viele HH, die links führen, das ist aber wirklich gefährlich. Selbst wenn man fern von Autos unterwegs ist, gibt es immer noch Radfahrer, oft wird sehr knapp am Hund vorbeigefahren.
Viel Spaß und gute Fahrt!
Dagmar & Cara
-
Ich habe meine 7 Kilo, 37cm Hund an so einem Springer dran. Damit fühle ich mich erheblich sicherer als in der Zeit, in der ich die Leine in der Hand hatte, da ist sie mir trotz 1,5 Meter leine nämlich tatsächlich mal vors Rad gelaufen, weil sie auf die Idee kam, die Seite zu wechseln.
Einzig das Seil, das mitgeliefert wurde, war etwas kurz, weil der Hund einfach nicht so hoch ist und damit recht eng am Rad laufen musste. Ich habe dann selber eine etwas längere Leine drangemacht.
Achso und bei uns gibts Radfahren nur am Geschirr.Angeleint wird sie aber meist nurauf dem Weg zu Wald und co. Dort darf sie dann unangeleint laufen, während ich fahre.
-
Unsere beiden kleinen Hunde binde ich mir einfach um den Bauch, wenn man die Leine kurz genug stellt, haben die Hunde so nicht zu viel Spielraum nach vorne, gleichzeitig kann ich plötzliches Gerucke, etc. deutlich besser ausgleichen als mit Leine in/an der Hand und sollten wir mal fallen, habe ich die Hunde lieber an mit als am Fahrrad.
-
Danke für die Antworten
Wir wollen das jetzt mal mit dem Springer ausprobieren, ich hoffe das klappt... (Leine um Handgelenk finde ich eine gute Idee, leider sehen meine Eltern das immer noch anders. Habe heute aber so einen Jogging-Gurt erstanden, vielleicht funktioniert das ja auch...
)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!