Jugen Labrador von fremder Familie übernehmen?

  • Hallo!


    Vorweg: Wir hatten bereits mehrere Jahre einen Labrador, leider verstarb dieser recht früh. :(


    Nun haben wir die Gelegenheit, einen jungen Labrador von einer Familie zu übernehmen, die das Tier aus familiären Gründen abgeben muss. Ich habe mit der Mutter der Familie telefoniert und sie macht einen sehr freundlichen und angenehmen Eindruck.
    Leider hat der Labrador keine Züchterpapiere, ist aber, nach Aussage, reinrassig.
    Muss ich vorsichtig sein, wenn der Hund ohne Papiere vermittelt wird?


    Meine "Befürchtung" ist, dass ein Hund ohne solche Papiere vielleicht eher ED oder HD oder anderen Leiden erkranken kann.
    Wir haben vereinbart, dass wir den Hund erstmal ein paar Tage auf Probe zu uns nehmen, um zu schauen, ob er mit uns harmoniert.


    Wie würdet Ihr Euch verhalten?


    Viele Grüße und danke für Eure Einschätzung!


    Sascha.

  • Eine Garantie gibt es natürlich nie, wenn es um ein Lebewesen geht.


    Wenn es für euch alles passt, spricht nichts gegen eine Aufnahme des Hundes. Es wäre möglich den Hund vorher einem Tierarzt vorzustellen, der sich ihn zumindenst schonmal anschaut. Aber Sachen wie ED und HD bedürfen zur sicheren Diagnose eine tiefer gehende Diagnostik. Von daher ist es immer ein Restrisiko. Das selbe kann einem auch passieren, wenn der Hund Papiere hat.

  • Wir haben auch einen jungen Labrador von einer Familie übernommen... Ohne Papiere.
    Bei uns ist alles in Ordnung. Nur weil er keine Papiere hat, ist das ja nicht immer unbedingt schlecht.
    Ein Risiko bleibt immer... aber dem Tier deshalb keine Chance geben?

  • Wenn es sich richtig anfühlt, dann würde ich es machen. Wenn du zu starke Bedenken hast, dann lass lieber die Finger davon.


    Richtig oder falsch wird es bei sowas selten klar zu unterscheiden geben. Manchmal passiert es einfach und man findet genau den passenden Hund und dann soll das auch so sein. :)

  • Danke für Eure Ratschläge!


    Unser letzter Labrador hatte alle Papiere und trotzdem wurde er leider nur 7 Jahre alt.
    Das kann mal halt nie absehen.


    Aber vielleicht mal beim Tierarzt für einen Check vorbeischauen, das könnte ich mir gut vorstellen.


    Von den Fotos aus der Annonce her haben wir uns ja schon fast verliebt... :-)


    Viele Grüße,
    Sascha.

  • Das war bei uns damals auch so...
    Und wir haben ihn dann auch mitgenommen - obwohl der Hund kein Deutsch konnte, keine Katzen kannte und auch das alleine bleiben nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!