[Angtshund] TA für Schilddrüsentest in Nähe DO gesucht...
-
-
Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr eine ängstliche Hündin aus der Tötungsstation aus Portugal (nun ca. 2 Jahre alt). Es ist unmöglich mit ihr rauszugehen ohne das sie panische Angst hat, sobald sie irgenwelche Geräusche hört. Ich sehe einfach keine Fortschritte bei ihr, dabei tue und mache ich so viel. Es belastet mich sehr sie so zu sehen und ich weiß einfach nicht weiter. Mittlerweile hilft mir auch eine Hundetrainerin.
Nun überlege ich die Schildrüsen zu checken, um eine Fehlfunktion (Unterfunktion) auszuschließen, die die Angstzustände verstärken. Daher meine Frage ob mir jemand einen Spezialisten für einen solchen Gesundheitscheck in der Nähe von Dortmund nennen kann? Wie ich gehört habe, kennt sich nicht wirklich jeder TA damit aus...
Es werden meist nicht alle Werte kontrolliert. Doch je mehr Werte man ermittelt, desto größer die Aussagefähigkeit. Wie ich weiß gibt es folgende Werte: Gesamt T4, freies T4, gesamt T3, freies T3, TSH,
TAK, Cholesterin und Cortisol.Deshalb bitte ich um Rat für einen TA auf diesem Gebiet und auch um weitere Tipps, etwas gegen die Angstzustände zu unternehmen...
Ich danke im Voraus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
einen Schilddrüsenspezialisten kann ich Dir nicht nennen, aber da kommen vielleicht noch Tipps von den anderen.
Ich habe mir nochmal Deinen anderen Thread vom Februar durchgelesen:
https://www.dogforum.de/extremer-angst…fe-t176758.htmlDa hast Du ja sehr viele Tipps bekommen. Was konntest Du denn davon umsetzen?
Hat sich in der ganzen Zeit gar nichts verändert?Wie arbeitet denn die Hundetrainerin an den Ängsten?
Du könntest noch versuchen, die Ängste mit der Homöopathie behandeln zu lassen, das kann das Training deutlich leichter machen.
In Dortmund gibt es einen Spezialisten, der hauptsächlich homöopathisch behandelt und auch auf Angsttherapie spezialisiert ist.Hier die Praxis:
http://www.dr-danowski.de/kompetenzen.phpMir fällt noch Dein Thread zum Thema Futter ein. Welches Futter bekommt Deine Hündin jetzt? Du warst damals noch unschlüssig.
Bei Hunden mit ausgeprägtem ängstlichen Verhalten sollte man auch das Futter mal unter die Lupe nehmen.
-
Hey Bubuka,
danke erstmal, dass du dir die Zeit genommen hast, auch meinen anderen Threads zu lesen. Die Hundetrainerin hat mir gezeigt wie ich meiner Hündin beim Spatziergang Sicherheit gebe. Vor der Hundetrainerin ist sie immer vor mir her gelaufen und hat panisch in alle Richtungen gezogen und ist manchmal einfach so los geschossen vor Angst. Durch die Tipps der Trainerin läuft sie nun immer neben oder hinter mir her und orientiert sich stark an mir (Leinenführigkeit). Ich merke dass sie mir nun viel mehr Vertraut und viel mehr auf mich achtet als vorher.Vor der Trainerin gab es für die Hündin nur die Umgebung. Ihre ganze Aufmerksamkeit und Angst lenkte sie auf ihr Umfeld und nun ist sie auf mich fixiert, d.h. dass sie in Stress- und Angstsituation immer wieder zu mir aufschaut und auf meine Reaktion achtet. Man merkt aber dass die Angst bei Spatziergängen noch da ist, anstatt panisch davon zu laufen, sucht sie meine Nähe und drückt sich des öfteren an meine Beine und zittert. Der Versuch wegzulaufen kommt nur noch vereinzelnd vor, vorallem wenn man sich für eine kurze Zeit irgendwo hinstellt, dass ist der anstrengenste Teil. Obwohl es dabei ruhig ist und keine Menschen in der Nähe sind, fängt sie an zu zittern und zu hecheln. Es macht es unmöglich sie irgendwo mitzunehmen und Spaß zu haben...Vorallem wenn sie von weitem irgendwelche Bälle hört, versucht sie wieder panisch davon zu laufen. Bälle sind wohl ihre größte Angst.
Ich habe das Gefühl, dass wieder ein Punkt erreicht ist, wo es nicht weiter geht...die nächsten Ziele der Hundetrainerin sind Übungen mit der Schleppleine sowie Untwerwürfigkeit. Wie man sich bei fremden Hunden Verhält hat sie uns auch schon gezeigt. Wir haben ja noch 3 Pflegehunde mit denen sie sich super versteht und man das Gefühl hat das sie ein anderer Hund ist, vorallem zu Hause und an ruhigen Orten, da sie so viel Spaß mit denen hat. Manchmal denke ich, dass ihr ein weiterer Hund im Hause wirklich gut tun würde, was jedoch momentan nicht möglich ist. Deshabl versuchen wir so oft es geht die Pflegehunde zu uns zu nehmen und mit denen rauszugehen.
Ich selber habe immer versucht ihr Selbstwertgefühl zusteigern, durch allerlei Geschicklichkeitsspiele, die Pflegehunde und Tricks...
Wie du bereits gelesen hast, haben wir viele unterschiedliche Sorten von Trockenfutter ausprobiert. Welches sie am Ende einigermaßen angenommen hat, ist das Trockenfutter von Platinum, welches sie bis heute noch bekommt. 1-2 mal in der Woche gibt es dann noch gekochtest sowie Leckerlies.
Kannst du mir irgendwie Auskunft über die Kosten eines solchen Spezialisten für Homöopathie geben? (Pro Std.)
Danke nochmal.
-
Die Vorgehensweise hört sich soweit schon mal gut an.
Wichtig finde ich immer, dass der Hund sich alles anschauen kann, was ihm unheimlich ist - mit einem Abstand, den der Hund gut aushalten kann. Es nützt dem Hund z. B. nichts, wenn er nur Dich anschaut, wenn etwas Bedrohliches kommt.Zitatdie nächsten Ziele der Hundetrainerin sind Übungen mit der Schleppleine sowie Untwerwürfigkeit.
Wie ist das zu verstehen mit der Unterwürfigkeit? Das sollte man immer genau hinterfragen.
Zum Futter: Das Platinum scheint nicht schlecht zu sein, es gilt als hochwertiges Futter.
Ich persönlich bleibe skeptisch. In der Zusammensetzung wird nicht deklariert, um welches Fleisch es sich handelt. Es steht da z. B. Hähnchenfleisch, das kann alles Mögliche sein.
Hätte die Firma nichts zu verbergen, könnte sie schreiben: Hähnchenbrust, Muskelfleisch, Herzen, Mägen usw.Es können aber auch Hühnerköpfe, Federn, Hühnerfüße sein, also Abfälle aus der Lebensmittelindustrie.
Hierzu mal eine Seite, die lesenswert ist:
http://mashanga-burhani.blogspot.de/2012/04/es-war…-vom-hohen.htmlIch finde auch, dass Mais im Hundefutter nichts zu suchen hat. Auf Dauer würden mich auch die vielen künstlichen Vitamine stören.
Diese Konservierungsmittel:Zitat"Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs."
...können z. B. auch Schilddrüsenprobleme auslösen.ZitatKannst du mir irgendwie Auskunft über die Kosten eines solchen Spezialisten für Homöopathie geben? (Pro Std.)
Da solltest Du einfach mal in der Praxis anrufen und fragen.
Bei meiner Homöopathin zahle ich für eine gesamte Behandlung 80 - 100 Euro.
Da sind dann aber schon Folgebehandlungen mit drin.
Die erste Behandlung ist immer mit dem meisten Zeitaufwand verbunden, da findet eine Untersuchung und ausführliche Befragung statt. Das wird dann ausgewertet und das passende Mittel herausgesucht.
Die Folgebehandlungen kosten dann nicht mehr viel - ca 5 - 20 Euro, je nach Zeitaufwand.Die klassische Homöopathie stellt ja die natürliche Ordnung im Körper und in der Psyche wieder her. Das kann bei jungen Hunden durchaus sehr schnell gehen und ist manchmal nach einer Behandlung erledigt.
Natürlich muss Dein Hund dann noch weiterhin die Umwelt kennenlernen, kann das aber evtl. ohne zu große Ängste. Das kannst Du aber mit dem Dr. Danowski besprechen, wie er an Ängsten arbeitet.
-
Cicciolina - hast PN
-
-
Habe dir geantwortet Dächsin :-)
Ich halte auch immer einen gewissen Abstand ein. Ich habe auch gemerkt, dass es ihr leichter fällt bzw. sie weniger Angst hat, wenn sie immer in Bewegung ist, anstatt für eine bestimmte Zeit auf einer Stelle zu stehen. Mit der Unterwürfigkiet meine ich eher die Bindung zu mir verbessern, d.h. dass sie mir in Angstsituationen mehr vertrauen kann.
Ich muss gestehen, so viele Gedanken wie du habe ich mir nicht zu dem Futter gemacht. Hätte nicht gedacht, dass auch das Futter mit den Angstzuständen in Verbindung gebracht werden kann. Ich habe wie gesagt mehrere Sorten ausprobiert und geschaut, welches sie am liebsten gegessen hat. In erster Linie habe ich immer drauf geachtet, dass ein hoher Fleischanteil vorhanden ist. Kannst du mir sagen, mit welchem Futter du deinen Hund fütterst Bubuka???
Homöopathie bekämpft aber nicht die Angst an sich sondern unterdrückt sie nur oder?
LG.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!