Shiba Inu Kenner gesucht - brauche Tipps/Erfahrungen
-
-
Lass dich durch den nicht vorhandenen Folgetrieb nicht entmutigen, das wird noch (vorausgesetzt, du tust was dafür und so klingt es ja)Mein Shiba (Ersthund) hatte auch keinen Folgetrieb, ich hatte sie, weil so in Erziehungsbüchern gelesen, mit 8 Wochen von der Leine gemacht und dann durfte ich rennen. Dem Welpen hinterher. Jemand, der noch keinen Shiba hatte, macht sich keinen Begriff, wie selbstständig und vor allem schnell sie bereits so jung schon sind. In der HuSchu hatte dann mal jemand nicht aufgepasst, als die Tür geöffnet wurde und mein Shiba rannte raus, den Hügel hoch und stand dann auf der Autobahn O.O oder wenn sie keine Lust mehr hatte, ist sie einfach nach Hause umgekehrt, verstecken oder weiterbringen bringen da nichts (Shibas sind da extrem, selbst mein Akita lässt sofort alles stehen, um mich zu suchen oder aufzuholen) ja, da erwartet dich noch einiges
aber vor allem auch Schönes und jede Menge Spaß.
Schleppleinentraining ist das einzige, das nun hilft. Lieber zu lange dran lassen. Ich hatte mit meinem Shiba 2,5 Jahre lang nur an der Schlepp trainiert, danach war sie ein Traum. Ganz wichtig ist, dass der Rückruf sitzt (positiv aufbauen mit Superleckerli und Spielbelohnung oder was sie eben gerne mag). Da es deinem Shiba egal sein dürfte, wenn du die Richtung wechselst, trainiere aber gerade das auch an der Schlepp, damit sie sich daran gewöhnt und zumindest erlernt, was du von ihr erwartest. Einen Folgetrieb in dem Sinne, hatte mein Shiba nie, aber sie war später sehr zuverlässig und konnte auch im Wald abgeleint werden. Das kannst du auch schaffen!
Bestätige jeden Blickkontakt, den sie unterwegs zu dir aufnimmt, auch wenn es anfangs nur einmal pro Spaziergang ist, oder einmal alle drei
mit der Zeit wird sie ihn öfters suchen. Das allerwichtigste für einen Shiba aber ist, dass ihr Spaß zusammen habt und "Abenteuer" erlebt. Ein Shiba weiß, dass er dich nicht braucht. Aber stimmt die Bindung und ihr macht viel gemeinsam, kann auch ein Shiba sehr gehorsam sein, da es für ihn Sinn macht. Shibas sind sehr intelligent und wollen gefordert werden, nutze das. Bringe ihm Tricks bei, die lernen sie im Handumdrehen (Clicker ist auch super, ohne geht genauso), baue sie auf den Spaziergängen ein, nutze die Umwelt als "Agility-Parcours" (z.b. balancieren, Laternen umrunden usw.), gemeinsam die Umwelt entdecken und ihn souverän durchs Leben führen, dann folgt er dir gerne, weil es sogar für einen Shiba Sinn macht. Stelle von Anfang an sinnvolle Regeln auf, die später hilfreich sein können (z.B. am Straßenrand warten, Straße nicht verlassen, Wege nicht verlassen und Wiesen erst betreten, wenn er sich zuvor abgesetzt also "gefragt" hat, womit du eine tolle Belohnung (das Wiesebetreten) hast und es von Nutezen ist, wenn der Hund Wegesränder als Grenze ansieht, wenn z.B. dort etwas spannendes oder Wild ist.). Wiederhole auch nicht zu viel, sonst schaltet ein Shiba auch schon auf Durchzug. Locker Gehorsamkeitsübungen immer wieder mit eingebauten Tricks auf (z.B. bei sitz und bleib kann er währenddessen auch "wink" machen usw.) hauptsache, es ist nie langweilig.
Das, viel Geduld, einen Dickkopf, der größer ist als der deines Shibas, Konsequenz, viel Humor und Liebe und ihr werdet ein Dreamteam und der Shiba wird dein Leben bereichern. Sind Klasse Hunde. Viel Spaß wünsch ich euch noch! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Shiba Inu Kenner gesucht - brauche Tipps/Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Klingt nach ner Herausforderung!
Auf jeden Fall würde ich aber nicht jedes Weglaufen gleich bewerten - Irgendwohin wollen ist das eine, aus angst weglaufen was anderes und man braucht unterschiedliche "Antworten" dafür.
Als "ursprünglich" hätte ich große Selbstständigkeit jetzt gar nicht gesehen - ist doch der Hund von seinem "Ursprung" her ein Rudeltier
aber egal! Wird schon mit der Maus, und sie scheint ja schon viel mitzumachen. Ind er buchhandlung war ich in dem Alter nicht....Bedenke bei der Paketschnur, dass sich der Hund daran verletzten kann. Es gibt zB auch leichte, schmale Biothane- Schleppleinen.
-
He He Shiba live. [SMILING FACE WITH SMILING EYES] herzlichen Glückwunsch zu deiner kleinen Maus.
Ich kann mich Hütehundi nur anschließen. Sie hat super Tips aufgeschrieben. Ein Shiba entscheidet selbst, ob er mit dir mit kommt. Versuche nicht dauerhaft spannender zu sein als alles andere. Sonst wirst du schnell langweilig. Arashi läuft auch viel an der Schlepp, da andere Menschen, Hunde, Objekt der Begierde hier einfach einsetzen, spannender sind als ich in dem Augenblick. So etwas musst du mit Humor nehmen. Denn wenn ein Shiba sich dir anschließt, kommt er auch von alleine wieder zurück. Wenn die kleine unsicher ist, behalte sie bei dir und lasse sie den Radius entscheiden, an dem sie vorbei laufen will. Die Neugier kommt dann recht schnell.
Und ganz wichtig, Leckerli, bzw. wenn sie mag Spielzeug.
Wenn du Glück hast, ist deine kleine nicht so ein Gourmet wie Arashi, der nur ausgewählte Leckerli mampft.Ach ja, und gewöhne dich daran, dass ein Shiba einen sehr grossen Radius hat.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Vielen Dank Ziggy und Hütehundi für die tollen Antworten. Die helfen mir sehr :-)
Das ich die Schleppleine wohl lange dran lassen muss, habe ich mir schon gedacht. Aber es ist nicht schlimm, denn sowohl Akaya als auch ich kommen damit besser klar. Die Idee mit dem Hinsetzen vor einer Wiese finde ich sehr gut. Das werde ich wohl mit ihr auch anfangen :-)
Ich hatte überlegt eine Schleppleine zu holen, aber die ist zurzeit noch zu schwer und wuchtig für sie. Ich habe die Paketschnur immer in der Hand und hol sie immer so ein, dass sich die Kleine nicht verfitzen kann. (Akaya ist wirklich noch recht klein.) Zudem hört Akaya schon sehr gut auf 'Halt'. Ich muss ehrlich sagen, ich bin begeistert von der Intelligenz dieser kleinen Maus. Sie hat schon so viel gelernt und das ohne Leckerlies, sondern einfach aus dem Alltag heraus.
Dieses Wochenende haben wir auch einen großen Fortschritt gemacht. In der Hundeschule ging sie schon zu anderen Menschen, ließ sich streicheln und setzte sich sogar zwischen ihre Beine. Sie hatte dort auch andere Shibawelpen und viele andere Hunde der unterschiedlichsten Rassen zum Toben. Am Sonntag im Wildpark ist sie dann auch von allein zu drei Jungs (so 12 Jahre) gelaufen, hat sie abgeleckt und sich gefreut. Mein Herz machte einen Freudensprung. Die Jungs waren sehr ruhig und lieb mit ihr und Akaya wurde prompt zu ihrem Liebling.
Nun und mit der Buchhandlung, dass war ein Muss. Ich habe mich dort mit meinem neuen Vermieter getroffen und musste auf ihn warten. Ich wollte sie so lang nicht im Auto lassen und habe sie mit rein genommen. Es hat ihr auch richtig gefallen. Jedes mal wenn wir dran vorbei laufen, will sie sofort da rein :-)
Und da ich vorhin von ihrer Intelligenz sprach, sie hat auch schnell gelernt, dass es nicht schlimm ist, mal kurz allein zu sein. Ich kann sie bereits eine halbe Stunde allein lassen (was ich natürlich nur mache wenn sie tief und fest schläft). Sie sieht das sehr gelassen und benimmt sich schon wie eine ganz Große. Wenn ich dann das Zimmer wieder betrete, schaut sie kurz auf, recht gelangweilt sogar, und dann wird weiter geschlafen.
Ich glaub das ist der Vorteil wenn man in einem Studentenwohnheim lebt und das Zimmer regelmäßig verlassen muss, um abzuwaschen etc.Vielen Dank noch mal für die tollen Antworten.
Liebe Grüße
Nicole und Akaya -
Shibas sind aber auch intelligent.
und wenn ihnen etwas Spass macht, dann sind sie mit Freude dabei.Schau doch mal, ob du nicht lieber eine Wäscheleine als Schlepp für den Anfang verwendest. Dann macht es dir auch nicht weh, wenn sie mal los flitzt und die die Leine halten willst. Und sie verknotet sich nicht so schnell, bzw. wird sie nicht so dreckig und du kannst sie einfach abputzen wenn sie voll ist.
-
-
Ich habe selber eine Shiba Hündin. Die kleine ist jetzt fast 7 Monate alt und seit wir sie haben läuft sie nur an der Schleppleine (Kurze Zeit lief sie auch frei weil sie perfekt gehört hat, jedoch stellte sie auf durchzug wenn andere Hunde kamen weshalb wir sie wieder an die Leine machten). Es ist jedoch wichtig dass du die Schleppleine nicht in der Hand hälst sondern sie auf dem Boden lässt. Denn der Hund merkt den Unterschied und wenn du sie später ganz ohne Leine laufen lässt kann es passieren dass sie dann weg ist.
Wir haben ebenfalls das Problem, dass Ayumi gerne mal vorläuft. Wir haben eine 10m leine und wenn ich sehe das sie viel zu weit vorne ist (spätestens nach den 10m) rufe ich einmal 'hey'. Bleibt sie nicht stehen trete ich auf die Leine. Seit ich das mache bleibt sie mehr in meiner Nähe.Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Viel Spaß noch mit deiner kleinen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!