Können Hunde ADHS haben?
-
-
Die Frage hört sich vielleicht etwas blöd an aber seitdem mein schnauzerpudel Mischling im Dezember aus dem Tierheim zu uns nach Hause gekommen ist ,ist sie komplett abgedreht. Man kann nicht genau sagen wie alt sie ist aber wir schätzen so ca 8 Monate bis 1 Jahr.
Hier ihre "Probleme" :/
-an Hände knabbern/beißen
-durchgedreht (sehr harmlos gesagt :D)
-wenn sie alleine ist zerfetzt sie alles und macht ihre Geschäfte im Haus obwohl sie stubenrein und trainiert ist
-sobald man sie kurz alleine lässt (z.B anbinden) bellt sie sofort und fiept,auch wenn meine Familie bei ihr bleibt
-springt aufeinmal aufs Sofa/Bett ohne Erlaubnis (nicht wie früher)
-sie hört teilweise nicht mehr wenn man ihr aus sagt oder sie ruft (früher könnten wir sie sogar von der Leine lassen weil sie so ein anhänglicher Hund ist (wir vermuten zu früh von der Mutter weggenommen))
-lässt sich nicht mehr bürsten
-bellt sehr oft (sie ist sehr aufmüpfig geworden aber kein bisschen aggressiv oder böse,nur zickig :D)
Und noch einige "typische" Kleinigkeiten,wir gehen jeden Tag regelmäßig mit ihr spazieren und einmal am Tag lassen wir sie für ein paar Stunden am See laufen (wo sie abgeht wie ich noch nie einen Hund rennen sehen habe :D)
In der Hundeschule hatte sie den Spitznamen Wirbelwind oder Windhund was ziemlich selten für so einen kleinen Schnauzerpudel Mischling ist
Ich brauche unbedingt viele Tipps und Hilfe wie wir sie wieder "normal" kriegen und freue mich über jede einzelne nette Antwort.
Lieben Gruß Josephine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
An zu wenig Bewegung kann es eigentlich nicht liegen. Mich würde mal interessieren, ob und wie sie geistig ausgelastet wird? Übt ihr mit ihr Tricks oder macht Schnüffelspiele? Vielleicht fehlt ihr einfach ein wenig fürs Köpfchen, Pudel sind sehr intelligente Hunde und vielleicht langweilt sie sich einfach, wenn sie nicht gerade in Action ist.
-
Für mich klingt das einfach ein bisschen unerzogen und nach mangelnder Konsequenz
Was bedeutet den "ein paar Stunden"? Was macht ihr so zwischendurch noch mit ihr? Vielleicht ist es auch zu viel und sie kommt nicht zur Ruhe.
-
Für mich hört sich das alles an wie eine ganz normale Pupertät
Ist es eine Hündin?
Dann könnte es sein das sie vllcht läufig wird,falls sie nicht kastriert ist! -
Das hört sich für mich auch nach Pubertät und/oder "Unerzogenheit" an, oder gar beides.
Da es ja ein Tierheimhund ist, kann man vermutlich nicht genau sagen, was er bisher gelernt oderan Umweltreizen kennengelernt hat. Vorbesitzer geben ja nicht immer die Wahrheit preis, genauso wie Tierheime.
Ein neues Zuhause, neue Regeln, neue Umgebung können Stress für den Hund sein.
Das wirkt sich dann in den beschriebenen Symptomen aus. Der Hund kann vermutlich nicht allein bleiben (vielleicht nie gelernt), und kommt aktuell nicht so recht mit dem ganzen Neuen um ihn herum klar (nie gerlernt mit Umweltreizen umzugehen). Wenn dann noch Grundregeln und klare Führung fehlen, und sich die Pubertät noch da rein mischt, kann dieses Verhalten schnell zur Gewohnheit werden.
Mit konsequentem Training und immergültigen Hausregeln sollte das aber in den Griff zu bekommen sein. -
-
ich schließe mich den vorschreibern an
das hört sich eher nicht nach adhs ,sondern nach ganz normalen pubertären ungehorsam bzw austesten.ich habe 2 ads kinder großgezogen... und unser hund zeigt anzeichen dafür(tierärztlich nachgewiesen) ... aber ads/adhs ist eine stoffwechselstörung/funktionsstörung im gehirn.. und keine einfache verhaltenssache.
wir handeln bei unserem hund halt so wie bei den kindern und fahren da super gut mit.
gut struckturierter, geregelter tagesablauf,viel ruhe,keine aufpuschenden spiele,feste mahlzeiten(müssen bei uns sowieso sein aufgrund medikamentengabe).besucher werden dazu angehalten den hudn nicht zu beachten bzw zu bespaßen(was oft sehr schwer nur verstanden wird),kein wenn o. aber,absolute konsequenz.
es gibt hier keinerlei fertigfutter.. auch keine leckerlis.keine fleischwurst o. wieder würstchen als belohnung(hund reagiert auf phosphat)
wie gesagt wir kommen damit so super klar.
lg kirsten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!