Schäferhund Kontrollwahn!
-
-
Hallo ihr lieben,
gefragt sind die Schäferhund Freunde unter euch, ich brauche Hilfe!
Ich habe eine 2 jährige Schäferhundmix-Hündin (kommt aus dem spanischen Tierschutz). Sie kam mit 4 Monaten zu mir. Eigentlich (Klar, ein paar Probleme gibt es mit so einem jungen spring-ins-Feld ja selbstverständlich immer
) sind wir vollkommen zufrieden gewesen...keine Probleme im haus, lieb nett und ruhig, hat noch nie was kaputt gemacht, benimmt sich gästen gegenüber zurückhaltend, kann allein bleiben etc. nur draußen zeigte sie sich in Schäferhund-typischer Manier: alles wird bewacht, untersucht, beobachtet etc. ist sie nicht angeleint, kann es passieren, dass sie 300meter quer übers Feld zu einem anderen Hund donnert um zu "kontrollieren" . ist nie was passiert, trotzdem natürlich seeeehr unschön für andere hundebesitzer, wenn 30 kg Schäferhund in vollspeed auf einen zugedonnert kommen. ... ist uns auch nur ein paar mal passiert, dann haben wir die Konsequenz gezogen: schleppleine dran und Training. lief auch wunderbar- wir hatten einen vorbildlichen Hund, der kontrollierbar war. sagen wir mal so- wir hatten einen Junghund der (noch) nicht 100% tip top erzogen war, aber wir waren auf einem sehr guten weg. (sowas geht ja nicht von heut auf morgen)
leider kam uns aber jetzt die zweite Läufigkeit dazwischen- ich vermute, der jungspund ist jetzt eine richtige Dame- und wir befinden uns im punkto leinenführigkeit, leinenagression etc wieder beim punkt 0! es fühlt sich an als hätte sie einfach alles vergessen - und auf die Übungen anspringen tut sie auch nicht mehr. ich hab das gefühl ich erreiche sie gar nicht mehr. sobald wir draußen sind, benimmt sie sich wie eine irre - alles was sich bewegt wird gejagt, Hunde die uns entgegen kommen sind prinzipiell immer eine Bedrohung.. kurz gesagt: spazieren gehen macht keinen spaß mehr!
auch in der Wohnung zeigen sich Veränderungen: nach 2 jahren beginnt der Hund plötzlich schuhe anzufressen. sie patroulliert am fenster und fängt bei der kleinsten Regung draußen an zu bellen. gäste werden nicht mehr entspannt begrüßt, sondern angesprungen. ich bin ein bisschen ratlos. wir haben schon Maßnahmen ergriffen, um diesem kontrollwahn entgegenzuwirken: gibt sie am fenster einen mucks von sich, wird sie sofort auf ihre decke verwiesen (sie wird nicht bestraft, wir machen ihr nur deutlich, dass wir das so nicht wollen), gäste begrüßen darf sie erst, wenn wir es erlauben (vorher wuselte sie immer irgendwo dazwischen, aber war ja auch kein Problem, da sie sich ruhig verhielt.) generell versuchen wir zu unterbinden, dass sie immer die erste und schnellste ist, egal was passiert (zb achten wir darauf, dass sie bei spaziergängen nie zuerst um kurven läuft)
auch ihre Auslastung haben wir erhöht, zusätzlich zu den ca 1-2. std auslauf (je nachdem wie es grad passt, mal gibt es natürlich tage, da sind wir länger unterwegs, aber es gibt auch tage da muss sie sich mit einer std begnügen) die sie am tag eh immer bekommen hat (zusätzlich ist sie natürlich zwischendurch immer mal wieder im garten) gehen wir mit ihr neuerdings immer noch eine extra große runde. außerdem tricksen wir regelmäßig mit ihr, um sie auch geistig zu fordern ( aufgrund ihres jagdtriebs planen wir, einen schnüffelkurs mit ihr zu besuchen. sie hat an suchspielen einen mordsspaß, machen wir unterwegs auch oft. leider ist es bisher aber nicht möglich solch einen kurs zu besuchen, da sie, laut unserer Trainerin, noch nicht so weit ist in einer gruppe zu arbeiten. es wäre zu stressig)kennt jemand von euch dieses verhalten und hat Erfahrung damit? wie habt ihr mit euren Hunden gearbeitet..? ich wäre dankbar für tips und auch für Kritik. ich habe ja ein bisschen ihr und unser verhalten beschrieben. machen wir vielleicht irgendeinen grundlegenden fehler..?
viele liebe grüße und schonmal vielen dank :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schäferhund Kontrollwahn!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
dein Hund wird erwachsen und benimmt sich wie ein Schäferhund dem eine Aufgabe fehlt. Er sucht sich nun selbst eine.
Ich habe hier eine junge Hündin von etwas über 7 Monaten. Noch reichen ihr Spaziergänge und das Toben mit anderen Hunden. Aber: sie ist ein Arbeitshund. Mit ihr ist Hundesport geplant.
Wäre ich nicht in einem Verein und hätte viele Möglichkeiten dazu, hätte ich diese Rasse nicht. Hier gibt es nichts zu bewachen und wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Sie geht mit in die Stadt und fährt gerne Auto. Täglich sind wir in Wald und Feld unterwegs. Sie ist mit anderen Hunden verträglich und läßt sich gut abrufen. Andere Tiere kennt sie auch und lässt sich mittlerweile gut abrufen wenn mal ein Hase den Weg kreuzt. Die Hühner und Gänse vom Bauern hat sie auch kennengelernt. Katzen sind spannend, aber sie trollt sich wenn die Felligen fauchen. Manchmal mache ich mit ihr Fährtenarbeit und dann lässt sie sich von nichts ablenken. Da können Mäuse laufen oder andere Hunde sein, egal.
Auf dem Hundeplatz sind wir noch dabei Kommandos zu üben, aber sie ist beim Agilitytraining dabei und darf schon mal zuschauen und lernen ruhig zu bleiben wenn andere etwas machen. Das klappt schon recht gut.
Wenn sie etwas älter ist darf sie mitmachen und auch beim Obedience werde wir mal reinschnuppern.
Ich hoffe das ist dann genug Beschäftigung.
Zu viel werde ich aber nicht machen und auch nicht täglich, denn ich will weiterhin daheim einen tiefenentspannten Hund haben.
Was habt ihr denn für eine Trainerin? Macht die nur Gruppenarbeit? In einem Verein kannst du anfangs auch ohne, oder in kleiner Gruppe arbeiten. Wie soll der Hund es denn sonst lernen?
Vielleicht hast du die Möglichkeit mal in einem Verein vorbei zu schauen. Es gibt so viele schöne Hundesportarten.LG Terrortöle
-
Ich denke, dass der Hund zu früh zu viel Freiheit und zu wenig Struktur hatte und dass dem Hund eine echte Arbeit fehlt.
Was macht ihr denn außer spazieren gehen? Bevor ihr an den Symptomen arbeitet, würde ich den Alltag des Hundes vielleicht etwas nachbessern, Struktur rein bringen und dem Hund was Anspruchvolles zu tun geben, so was sie ZOS oder Fährte oder was dem Hund auch immer Spaß macht.
Schäferhund ohne Job stelle ich mir auch anstrengend vor.
-
Wir waren von anfang an in einer hundeschule, leider stellte sich der Trainer im laufe der zeit als nicht passend für uns heraus. dadurch haben wir dann aber leider 1-2 Monate "vertrödelt", seitdem sind wir aber bei einer neuen Trainerin, die selbst einen Schäferhund hat und sich dementsprechend auskennt. wir nehmen immer Einzelstunden, in denen wir immer ein bisschen an grundkommandos arbeiten (beherrscht sie, ist abrufbar, auch im spiel etc), Situationen trainieren in denen unser Hund unsicher ist, aber auch immer einen teil mit Beschäftigung (wie zb kleine such/fährtenspiele) machen, um sie geistig auszulasten. all das setzen wir auch in unserem alltag mit dem Hund um, das heißt, dass sie schon gefördert und gefordert wird. bei spaziergängen (wir wohnen auch sehr ländlich- also auch durch wald und Feld) machen wir also fährtenarbeit, wir apportieren aber auch viel, weil sie daran sehr viel Freude hat. zuhause in der Wohnung üben wir kleine tricks oder lassen sie kleine "aufgaben" ausführen. (wer die wohnzimmertür mit der nase aufstupst, der kann sie gefälligst auch wieder zustupsen
). und all das hat ja auch super funktioniert, sie schien ein Hund zu sein, dem das "ausreicht" (wie gesagt, sie war nicht unbeschäftigt- sie hat nur keinen aktiven Sport ausgeführt wie zb agility), es gibt ja auch bei Hunden couchpotatoes und Leistungssportler. bisher schien sie eher eine transuse zu sein
. erst jetzt nach der 2. Läufigkeit zeigt sie dieses verhalten. aber dem nach zu urteilen, was ihr schreibt, scheinen sich ihre ansprüche nun wohl geändert zu haben
ich werde jetzt aber einfach mal testen, wie sie auf neue/mehr aufgaben anspringt. vielleicht ist ihr ja tatsächlich jetzt plötzlich langweilig - und das möchte ich natürlich ändern. wenn mein Hund jetzt andere ansprüche stellt, muss ich mich eben entsprechend darauf einstellen :)
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!