Mehrere Baustellen
-
-
Hast du den Hund mal körperlich vom TA durchchecken lassen?
Wenn der Hund erst nach einem Monat damit anfing, kann es durchaus Kontrollverhalten dir gegenüber sein, es kann aber auch sein, dass sich in der Zeit etwas verändert hat, was ihm das alleinbleiben erschwert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mehrere Baustellen*
Dort wird jeder fündig!-
-
In Anbetracht des Alters des Hundes würde ich evtl gar nicht mehr so viel an Training machen, sondern eher versuchen mit Management und Händling versuchen ihm noch ein paar schöne Jahre zu gestalten.
Ich denke mal, dass mit der Zeit noch gesundheitliche Probleme auftreten werden, wo evtl auch Inkontinenz dabei sein wird.
Wenn er mit seinen 13 Jahren noch einem täglichen Trainingsprogramm ausgesetzt wird, kann das noch viel zusätzlichen Stress bedeuten.
Ob ich das einem so alten Hund noch zumuten wollen würde, weiß ich nicht. Vermutlich eher weniger.Einen gründlichen Gesunheitscheck würde ich aber machen, allein wg der typischen Alterskrankheiten.
-
Na ja die Kette beginnt ja schon damit, dass er auf Hab-Acht ist sobald ich das Zimmer verlasse...er verknüpft das sofort mit: Ich muss folgen und "kontrollieren" was sie macht!
Ich sehe bei ihm schon ein Zusammenhang mit Folgen dürfen und nicht alleine bleiben können, da es nach meinen Beobachtungen genauso schlimm für ihn ist, alleine im Zimmer und alleine in der Wohnung zurückgelassen zu werden.
Solange ich anwesend bin, er mir folgen kann oder nicht unbedingt mitbekommt, dass ich ihn alleine lasse bzw. eine andere Person statt mir da ist, ist das für alles ok. Ich denke, dass es nicht unbedingt einfacher für ihn wird zu verstehen, dass es ok ist ohne mich zu sein, wenn er mir überall folgen darf.Da würde ich es lieber konsequent machen und nur nach Aufforderung darf er mitkommen. -
Zitat
In Anbetracht des Alters des Hundes würde ich evtl gar nicht mehr so viel an Training machen, sondern eher versuchen mit Management und Händling versuchen ihm noch ein paar schöne Jahre zu gestalten.
Ich will ihn auch nicht überfordern, aber es sind grade das mit dem Alleine bleiben nunmal ein wichtiger Faktor,eine Rundumbetreung ist auch bei meiner vielen Zeit,die ich mit dem Hund verbringe leider nicht drin.
Ich bekomme dieses Wochenende die Box und werde es mal damit probieren...vielleicht greift einfach das Wohlfühl.Höhlen.Prinzip bei ihmZitatHast du den Hund mal körperlich vom TA durchchecken lassen?
Ja soweit ist alles gut, er hat zwar ein wenig Geräusch in der Lunge aber da kann einiges dran sein bzw. er ist soweit fit damit.
Man muss bedenken, dass man natürlich jetzt alle möglichen Analysen durchführen könnte,aber ich bin eher dafür das Wichtigste abzuklären und bei akuten Situationen zu handeln. Impfung Wurmkur usw. sind natürlich standardmäßig gemacht worden bzw. werden gemacht.ZitatWenn der Hund erst nach einem Monat damit anfing, kann es durchaus Kontrollverhalten dir gegenüber sein, es kann aber auch sein, dass sich in der Zeit etwas verändert hat, was ihm das alleinbleiben erschwert.
Ich denke, dass er nach dieser Zeit einfach "angekommen" ist und plötzlich gemerkt hat, dass er nun hier zuhause ist...hätte eigentlich gehofft, dass ihn das eher weiter beruhigt und er gut alleine bleiben kann mit dem "Wissen" aber anscheinend eher nicht.
-
Moin,
bis so ein Hund bei einem wirklich angekommen ist, vergeht gut ein halbes Jahr und manchmal mehr.... Ich hab auch einen, bereits erwachsenen Hund aus dem Tierschutz, der ist mir hier in meiner Wohnung viele Wochen hinterher gelaufen..... im Dezember (Ende Oktober kam er zu uns) ist er das erste Mal - von sich aus - aus der Küche gegangen und hat sich auf einen Platz im Wohnzimmer gelegt.
Allerdings, ins Bad hab ich ihn nie mitgenommen. Er hatte aber ganz fix raus, das ich da immer reingeh und wieder raus komme, Bad war ungefährlich.
Ich hab ihn in der Wohnung immer hinter mir her laufen lassen, weil er unsicher war, er hat mehrfach sein zu Hause verloren - wsa soll die arme Seele denn denken? Er hat mit dem nachlaufen dannganz von allein aufgehört - mit allein lassen hab ich das gedanklich nie verbunden.
Lass Dir Zeit..... lass ihn Deinen Alltag erleben und Dir folgen. Nimm ihn mit, falls das möglich ist. Ich mein mit 13 ist so ein großer Hund auch wirklich schon etwas älter, braucht mehr Zeit, Du sprichst von verwirrt?
Allein hab ich Lucas erst jetzt wirklich gelassen, vorher war immer noch unser Ersthund da oder eine meiner Töchter; das hat er nie geschätzt, er weint einen Moment, aber dann legt er sich hin und wartet....... Eine Box würde ich nicht empfehlen, klar, Du kannst es ausprobieren - meine Hunde aber fürchten sich vor Boxen, damit wurden sie her geflogen, die sind "gefährlich". Was aber geht, ist anbinden, auch mal am Korb. Kein Dauerzustand, bei Lucas nie - bei Diego früher durchaus mal.
Pinkeln? Nach dem Fressen einfach raus gehen. Vielleicht hat er (und das ist ein Zeichen, das er ankommt), die ersten Jahre im Zwinger verbracht und durfte nach dem Fressen raus? Kann sein, dass das einfach drin ist und nun langsam die Spannung fällt und er bei Dir ankommt.
Sundri
-
-
Meine Meinung:
Du hast Dich entschlossen einem 13jährigen Hund - lassen wir mal außen vor, wie er die Jahre vorher verbracht hatte - ein gutes Zuhause zu bieten.
Du hast einen Senior erworben! Hunde werden im Schnitt zwischen 12 und 15 Jahre alt. Er ist bereits ein Opa. Und Opas haben es verdient, dass sie ihren Lebensabend "leben" dürfen. Große Veränderungen oder Erziehungsmaßnahmen wünschen und vertragen sie nicht. Lass ihn so leben, wie er eben ist; akzeptier ihn so, wie er eben ist.
Er hat nach vielen Wochen zu Heulen und zu Jammern angefangen: sehe es positiv. Er hat eine Bindung zu Dir aufgebaut, er möchte Dich nicht verlieren. Statt großartige Erziehungsmaßnahmen einzuleiten, würde ich eher im Freundes- und Bekanntenkreis um Mithilfe im Sinne von Hundesitting bitten, um dem alten Herrn die letzten Tage noch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Unvergessen sollte sein, dass alte Hunde senile Eigenschaften entwickeln und Erziehungs- und Beratungsresidend sind. Laß den alten Herrn so wie er ist und pass Dich ihm an. Er wird es Dir mit viel Anhänglichkeit danken und seine Liebe ist Dir eh sehr gewiss.
-
Hallöchen
Wie steht es mit Gerüchen??
Wie verhält er sich wenn Du ihm ein ( altes) schön verschwitztes T-Shirt auf seine Decke legst wenn Du den Raum verlässt. Am besten noch mit Deinem Deo oder Parfüm ( wenn du so etwas verwendest)
Wäre möglicherweise eine Alternative . Beim Kuscheln dazu nehmen und wenn Du ins Bett gehst
bekommt er es auf seine Decke. Aber nur dann.
Oder wenn Du den Raum verlässt ,auch nur dann. Wenn Du da bist bekommet das Shirt nicht.
Ist am Anfang vielleicht etwas mehr Arbeit
aber gerade Gerüche sind für unsere Hunde sehr wichtig.Find ich toll das Du dem alten Herren ein Zuhause gibst
Bis bald
Karin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!