Fahrradfahren mit dem Hund
-
-
Zitat
Ich bin überzeugt, dass auch ein erbgesunder Hund Skelettschäden davon tragen kann, wenn man ihn zu früh übertrainiert.
dann hätte alle meine Hunde Skelettschäden haben müssen. Ich habe die 5 Minuten pro Lebensmonat wohl um das 5-fache überschritten.
Und? Alle waren bis ins hohe Alter kerngesund.
Das dürfte nach der Lehrmeinung gar nicht möglich sein. Ich kenne aber noch etliche solche Fälle.
Ich kann mit Schonung die Ausprägung von Schäden reduzieren, vielleicht sogar so sehr, dass es gar nicht in Erscheinung tritt. Trotzdem wird es vererbt.
Sieh mal nach Frankreich. Die Zuchthunde werden nicht geröntgt. Ihre Selektion ist die Leistung - und an der wird schon früh gefeilt. Wer die Leistung nicht bringt, kommt nicht in die Zucht. Und? Die Hunde sind deutlich gesünder und robuster als unsere durchgeröntgten aber geschonten.
Dass es nicht der Lehrmeinung entspricht ist mir klar. Eine ganze Armada an Züchtern und Tierärzten propagiert Schonung. Ist der Hund dann krank, war es nicht die Zucht, sondern die mangelnde Schonung durch den Besitzer. Ich bin sicher, dass viele tatsächlich glauben, was sie predigen. Man hört es ja nie anders.
Aber es widerspricht meinen Erfahrungen und ich bin mit dieser Meinung nicht alleine. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann hast du wirklich ganz großes Glück gehabt mit deinen Hunden. Sei froh! Ein Hund von 8 Wochen sollte keinesfalls 50 Minuten spazieren.
Man muss sich ja nicht mit Stechuhr hinstellen und 5 Minuten abmessen, aber 50 ist weit aus zu viel!
Ein Kind was zu viel Sport macht kann im übrigen auch Schäden davon tragen. Ich hab zu Hause das beste Beispiel sitzen - mit 34 Jahren einen Muskelabriss, chronische Schultergelenksentzündung und in beiden Knien Atrhose finde ich durchaus bedenklich.
Bei Hunden wird sich das ganze nicht anders verhalten - mit Sicherheit sogar extremer, da wie gesagt das Wachstum noch viel schneller abläuft und das Skelett nachweislich noch nicht genügend stabilität aufweist.
Ich finde man sollte anderen Leuten nicht empfehlen so viel mit seinen Hunden zu machen. In den meisten Fällen geht es sicherlich nach hinten los!
-
Wir haben 3 Hunde "groß gezogen". Keinem von ihnen hätte ich in frühester Jugend solche Gewaltmärsche - oder läufe zugemutet. Je größer der Hund, desto vorsichtiger sollte man sein. Ein Baby stellt man ja auch nicht zu früh auf die Beine, damit sich die weichen Knochen nicht zu O-Beinchen verbiegen.
Es gibt ja nicht nur sogenannte "Hobbyzüchter", sondern auch verantwortungsvolle Züchter. Und die raten einem Halter sicher nicht wegen mangelnder "Erbgesundheit", den Hund in der Wachstumsphase nicht übermäßig zu belasten. Du gibst einem Welpen ja auch kein Seniorfutter. Alles zu seiner Zeit!!!
Gruß
hamster -
Zitat
Du gibst einem Welpen ja auch kein Seniorfutter. Alles zu seiner Zeit!!!
Gruß
hamster
Nee, ganz normales Futter wie allen anderen auch. :wink: In der Natur kriegen sie auch nichts anderes als die adulten Tiere.
Anders ist es natürlich bei "unnatürlichen" Riesenrassen. -
Die Bandbreite zwischen 5min pro Lebensmonat und einem 'Gewaltmarsch' ist groß. Ich persönlich halte auch nichts von übertriebener Schonung. Nur durch Bewegung können sich Muskeln, Sehnen und Koordinationsfähigkeit richtig entwickeln. Rücksicht nehmen sollte man auf die körperlichen Vorraussetzungen des Hundes. Ist er eher agil, athletisch, ohne langen Rücken kann er schon was ab. Bei Hunden die groß und schwer werden sieht das vielleicht anderst aus. Mit dem Rad warte ich allerdings auch eher länger. Ich denke die konstante Geschwindigkeit ohne Tempowechsel, wie beim Spazieren gehen, kann schon überlasten.
Im Übrigen kann ich LaGaupa nur zustimmen: Vor Extremen sei gewarnt.LG
-
-
Das mit dem Seniorfutter sollte nur ein Beispiel sein! Ich bin der Meinung, dass man heranwachsende Hunde schon anders ernähren sollte als "fertige". Zum Knochenaufbau und zur Knochenfestigung brauchen sie bestimmt anderes Futter als bereits ausgewachsene.
Gruß
hamster -
Zitat
Dann hast du wirklich ganz großes Glück gehabt mit deinen Hunden. !
muss ich noch nachtragen: Ja, ich hatte Glück, erbgesunde Leistungshunde aus Frankreich zu haben, die nichts so schnell umhaut :wink: -
Zitat
Das mit dem Seniorfutter sollte nur ein Beispiel sein! Ich bin der Meinung, dass man heranwachsende Hunde schon anders ernähren sollte als "fertige". Zum Knochenaufbau und zur Knochenfestigung brauchen sie bestimmt anderes Futter als bereits ausgewachsene.
Gruß
hamsterDas stimmt!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!