
-
-
Auf jeden Fall würde ich darauf achten, einen Kaufvertrag abzuschließen, damit Du was in der Hand hast.
Fest halten darin würde ich alles, was ich mit dem vorherigen Besitzer abgesprochen habe plus TA-Berichte usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auch an Straßen gehen und schauen, ob der Hund sehr schreckhaft, unterwürfig oder ängstlich ist.
Und du kannst ja Fragen wo er herkommt? Seriöser Züchter? Papiere? Test auf rassetypische Krankheiten? -
Wenn Du einen erwachsenen Boxer suchst, würde ich vorrangig Boxer-in-Not kontaktieren. Ich habe schon mehrfach erlebt, daß im Überschwang des "Helfen-wollens" andere Not-Orgas wichtige Informationen über Hunde unterschlagen haben. Ich hatte die Geschichte einiger dieser Hunde verfolgt und war schockiert, als der wahre Abgabegrund extrem "geschönt" wurde. Damit tut man dem Hund und dem potentiellen neuen Besitzer keinen Gefallen. Boxer-in-Not hat vergleichsweise wenige Hunde in der Vermittlung und weniger Druck, diese unterzubringen. Außerdem sind die Mitarbeiter sehr erfahrene Boxerhalter/-züchter, die einen realistischen Blick auf die Hunde haben und sich nicht ausschließlich von Mitleid leiten lassen.
Aber natürlich kann man auch bei den anderen Not-Orgas richtige Schätzchen finden und einer armen Seele helfen!
Die Frage ist auch, was Du mit dem Hund vorhast. Suchst Du einen jungen Hund, mit dem Du Hundesport machen oder sehr aktiv werden willst, oder soll es ein älterer, abgeklärterer Boxer sein, der bereits geringere Ansprüche stellt (wobei Aktion für die meisten Hunde bis zum Tod was feines ist
). Ist es wichtig, daß der Hund rundum gesund ist oder kannst Du mit Einschränkungen leben.
Ein guter Ansprechpartner bei der Suche nach erwachsenen Hunden ist auch der jeweilige Landesgruppenzuchtwart des BK oder IBC. Manchmal nehmen Züchter erwachsene Hunde zurück, die über das Netzwerk vermittelt werden, ohne offiziell irgendwo zu erscheinen. Gerade ist so eine tolle einjährige weiße Hündin vermittelt worden, da wäre ich selber interessiert gewesen.
Bei "Privatabgabe" bin ich nach einigen bösen Erfahrungen, die Freunde gemacht haben, sehr vorsichtig. Da wird sehr viel gelogen, und mehrfach ist die Wahrheit erst nach Wochen ans Licht gekommen. Die Sportfreunde hatten und haben den Willen, sich mit den Baustellen auseinanderzusetzen, da ist viel Erfahrung da. Aber einem Anfänger kann man solche Hunde guten Gewissens nicht zumuten!
Sollten Deine Vorstellungen schon konkreter sein, will ich Dir auch gern bei der Suche behilflich sein.
-
In den Tierheimen, die ich kenne und von denen wir unsere bisherigen Hunde bekommen haben, wird man eigentlich von selbst sehr gut aufgeklärt. Natürlich können sie die Hunde nicht alle so genau kennen. Aber sie haben auch kein Interesse daran, einem einen Hund aufzuschwätzen, den sie vielleicht bald schon wieder gebracht bekommen.
Über unsere jetzige Dackeline haben wir deshalb ohne zu Fragen erfahren, dass die sehr schlecht sieht, damals auch nicht gut gehört hat, nichts gefressen, Blutwerte waren auch nicht so in Ordnung, ihr Fell hat auch nicht gut ausgesehen, über ihre Vergangenheit wusste man nicht viel, ausser dass sie aus Ungarn kam und es ihr dort zumindenst zuletzt nicht gut erging. Das Alter wurde auf 8 geschätzt.
Wichtig war uns, zu testen, ob sie sich mit Katzen verträgt, was super geklappt hat. Wir haben sie gesehen und es war klar, die ist es. Schwer zu erklären, warum....eine Herzenssache, Bauchgefühl oder was auch immer.
Sie ist jetzt 2 Jahre bei uns, sie hat sich prächtig entwickelt. Ein paar kleine Macken hat sie, aber wer hat die nicht...;-) Sie ist nicht perfekt, aber wahrscheinlich gerade deshalb unser absoluter Traumhund. -
Zitat
Man kann mit ein paar geschickten Fragen die Leute in Redefluss bringen. Da würde ich einfach zuhören. Die wenigsten Leute können gut lügen, weil sie sich in Widersprüchen verheddern.
Darum würde ich nur wenige Fragen stellen, sondern aufmerksam zuhören.Du solltest unbedingt mit dem Besitzer und Hund spazierengehen. Möglichst dort, wo man Jogger, Radfahrer, andere Hunde trifft. Dann wirst Du sehen, ob der Hund irgendwelche Probleme hat. Der Besitzer sollte den Hund auch mal irgendwo ableinen, damit Du siehst, ob er gehorcht.
Ich habe alle meine Hunde von privat - alle in den Kleinanzeigen gefunden und die meisten waren/sind auch schon älter und ich habe es wie von Bubuka beschrieben gemacht und mich eben auf mein Bauchgefühl verlassen. Gut ist es auch, wenn man eine zweite Person mitnimmt, so dass man sich auch mehr auf den Hund konzentrieren kann, als auf ein Gespräch bei dem Spaziergang.
Und 100 % Sicherheit hat man nirgends
Ich jedenfalls habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht und auch meine zukünftigen Hunde werden nur von privat kommen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!