Ekel vor Nahrung, brauchen dringend Hilfe !!!
-
-
Evtl. gibts ja einen ganz "banalen" Grund.
Ne Op ist ja immer eine Ausnahmesituation und wir Menschen neigen dann ja dazu unseren Tieren dann was besonders gutes zu tun, betüddeln mehr usw.
Dann gibts gern mal ganz besonders leckeres Futter und man sitzt vielleicht auch daneben, hält den Napf oder füttert aus der Hand. Es kann ja sein das es da ne unschöne Verknüpfung gab, zB er nimmt grad Futter und es tut weh, Mensch tröstet und redet gut zu.So ne Verknüfung löst schonmal Meideverhalten aus, oft nur kurz, aber wenn man dann diesem Verhalten Aufmerksamkeit schenkt, versucht zu animieren, kann das schon das Gegenteil bewirken und schon ist man in einem Teufelskreis.
Gleichzeitig zum nochmaligen Untersuchen würde ich versuchen den Druck in mir, auch wenns schwer ist, abzuschalten, nicht immer schauen ob er futtert oder nicht. Das bekommt er logisch mit.
Je weniger Stress du deswegen hast umso weniger hat auch der Hund. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ekel vor Nahrung, brauchen dringend Hilfe !!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie ist die Verfassung des Herzens?
Wenn alle genannten möglichen Ursachen abgeklärt sind, bleibt noch die reine Symptombekämpfung. Bei einem Hund mit tadellosen Leberwerten habe ich gute Erfahrungen mit Anabolika zur Appetitanregung gemacht, bei einem anderen Hund mit erhöhten Leberwerten brachte Peritol, eigentlich ein humanmedizinisches Antiallergiemittel, noch bedeutende Verbesserung. Sprich mal Deinen TA darauf an.
-
Das klingt schlimm, aber das kenne ich von Menschen mit Krebs in späteren Stadien. Jetzt hätte ich Appetit auf xy, und wenn es dann besorgt wurde, ekelt auch das nur an und ist nicht runterzubringen.
Das Leben ist manchmal ein einziges Jammertal. -
Wie sind die anderen Blutwerte?
Wenn der Hund eine Zecke hatte, die ihm Anaplasmose übertragen hat, kann diese Erkrankung durch den Stress der OP ausgebrochen sein. Anaplasmose geht unter anderem auch mit Appetitlosigkeit einher. Ob der Hund daran erkrankt ist, lässt sich mit einem sogenannten Mittelmeertest überprüfen.
Wobei das Ronaxan eigentlich gegen Anaplasmose helfen müsste. Aber eben nicht, wenn das Ronaxan beispielsweise nur in Leberwurst verpackt war. Denn das würde die Schleimhaut unter Umständen so reizen, dass der Hund nichts mehr frisst. Lässt sich im http://www.leishmaniose-forum.de (Forum für Mittelmeerkrankheiten) nachlesen.
-
Benny hatte genau die gleichen Symptome. Bei ihr waren Metastasen in der Leber die Ursache. Die Blutwerte gaben keinen Anhaltspunkt dafür. Ich würde einen Ultraschall des Bauchraumes empfehlen. Ich drücke die Daumen, dass die Ursache bei euch etwas anderes ist.
-
-
Danke für Eure Tipps, heute werden wir seinen letzten Weg mit ihm gemeinsam gehen.
-
Ein schwerer Gang.
Schön, dass ihr ihn liebevoll begleitet.
Dafür alle Kraft.LG, Friederike
-
Ich wünsche Euch viel Kraft. Meine Gedanken sind bei Euch.
-
Tut mir leid.
Ich wünsche Euch viel Kraft :solace:
Barney, komm gut im Regenbogenland an.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!