
Fahrradfahren mit Problemen...
-
doglovinging -
5. Juni 2014 um 11:10
-
-
Hallo ihr Lieben,
leider mag die Suchfunktion mich nicht und verwehrt mir ständig die erweiterte Suche, daher sorry, sollte das Thema schon eine Million mal behandelt worden sein...
Unser Schäfi-Mix ist sehr, und damit meine ich wirklich sehr agil... 3-4 h Gassi am Tag plus geistige Auslastung machen sie ebenso wenig groggy wie ganztägige Wanderungen am Wochenende. Daher würde ich mit ihr gerne Fahrrad fahren gehen. Da wir viele Wege haben, wo leider von rechts und links immer wieder plötzlich was kommen kann, leine ich sie dabei an. Habe so eine Halterung mit einem elastischen Seil und eine kurze Leine daran. Nun ist es so, dass sie immer stark gezogen hat beim Gassi, das haben wir in den Griff bekommen. Wir haben einfach immer wieder die Richtung gewechselt, bis sie mehr auf uns geachtet hat.
Nun ist das beim Rad ja eher schwierig... sie zieht wie eine Bekloppte und erwürgt sich halb, wenn ich sie am Halsband fest mache und mache ich sie am Geschirr fest, dann verzerrt sich das ganze Geschirr und sie läuft total krumm. Wir haben versucht, erstmal mit Schieben zu üben. Es klappt immer 2 Sekunden, dass sie hinten bleibt (Wir haben das Kommando "hinten" eingeführt), aber dann geht sie sofort wieder nach vorne.
Ich hätte so gerne einen Hund, der entspannt NEBEN mir läuft beim Radeln und keinen, der mich samt Fahrrad ziehen möchte...
Wie habt ihr dieses Problem bei euch gelöst? Kommandos? Oder wirklich erstmal NUR schieben und immer wieder anhalten, sobald sie zieht?
Ich finde es so echt saugefährlich, weil sie so unberechenbar ist dadurch und Richtungsänderungen sind auch schwierig, da sie null auf mich achtet und dann auch schon mal ins Rad laufen könnte.
Heute haben wir es wieder mal probiert, sie hat natürlich wieder gezogen wie ein Ochse. Als uns ein Auto mit Hänger auf einer engen Straße entgegenkam, bin ich stehengeblieben, wollte sie ablenken, aber als der Hänger gequietscht hat, wollte sie mit Karacho drauf los und hat mein Fahrrad mit weggezogen..... einen Hänger hat sie noch NIE als Problem gesehen, wieso plötzlich, wenn sie am Rad ist?
Fragen über Fragen...
Über jegliche Hilfe wäre ich echt dankbar.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
man sollte den Hund erst dann am Rad laufen lassen, wenn die Leinenführigkeit wirklich gut ist,d.h. Hund sollte auch ohne ständige Richtungswechsel locker an der Leine laufen. Wenn dem nicht so ist, finde ich es zu gefährlich, mit dem Hund Rad zu fahren.
Die Auslastung, rein körperlich, finde ich schon sehr viel und habe den Eindruck, Du machst zu viel mit Deinem Hund und deshalb ist er so aufgedreht. Ruhe muss auch gelernt werden.
Was ist es für ein Mix? Schäferhund und was sonst noch? Wie alt?
EDIT
Ich habe gerade mal Deinen alten Thread durch gelesen; es bestehen ja noch andere Probleme und der Hund ist erst seit Kurzem bei Dir.
Habt Ihr die Leinenaggression bereits im Griff? -
Huhu,
jo, Leinenaggression ist soweit im Griff. Wir lassen sie absitzen, wenn uns Hunde oder Radfahrer entgegenkommen. Mittlerweile haben wir sie soweit, dass sie nur noch ca. einmal in der Woche pöbelt und auch nur, wenn jemand sie so richtig anmacht und der Weg etwas schmal ist.
Daher irritiert es mich ja so mit dem Anhänger... sowas hat sie noch nie gebracht und wir sind ja echt oft draußen unterwegs.
Es ist schon der Wahnsinn, was wir in den letzten 2 Monaten alles erarbeitet haben. Sie hält die Klappe, wenn es klingelt, ist bei Fremden nicht mehr mega-mistrauisch, Leinenagression ist okay, auf dem Hundeplatz dreht sie nicht am Rad sondern macht super mit, sie hat gelernt, mit anderen Hunden zu spielen und hört mittlerweile wirklich aufs Wort. Daher dachte ich, wir könnten das mit dem Radfahren ja mal probieren....
Zu viel ist es denke ich nicht... man merkt deutlich, dass sie, wenn wir nur 1-2h am Tag unterwegs sind (kommt vor), unausgelastet ist. Dann ist sie hibbelig, rennt hin undher, kommt nicht runter. Bei unserem eingependelten Pensum ist sie abends ruhig und entspannt, schläft durch und ist im Büro sehr ruhig und lieb.
Sie ist 5, Schäfi und...äh ja. Ich bin nicht so gut im Hunderassen-Raten
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201405…8o9xk1ib254.jpg
-
Ich würde in dem Fall mit Schieben anfangen und wenn der Hund überholen will, vorne mit dem Rad dicht machen. Der Hund kann ruhig ein bisschen Respekt vor dem Rad haben und lernen, einen gewissen Abstand einzuhalten, sich aber auch am Rad zu orientieren.
Zusätzlich macht es natürlich Sinn, wenn der Hund sich auch an der Leine nicht von äußeren Einflüssen ablenken zu lassen. Kann ja immer mal sein, dass einem eine Katze vor dem Weg her läuft oder so etwas. Der Hund soll also auch lernen, sich an der Leine hemmen zu können und Deine Führung ernst zu nehmen.Ebenso kann man natürlich Kommandos einbauen, wenn man welche braucht. Mein alter Hund konnte "steady" für gleichmäßiges Traben und auch so was wie "ran" und "rüber", wenn man z.B. an Straßen fährt, habe ich es immer ganz gerne gehabt, dass er auf dem Bordstein läuft und bei parkenden Autos oder Fußgängern bei "ran" näher ans Rad kommt und am Rad die Hindernisse umläuft und nachher wieder rüber geschickt werden kann.
Später hat er das von alleine gemacht.Bei einem freilaufenden Hund am Rad fände ich "Steh" oder "Stop" noch ganz brauchbar, ebenso wie ein "Fuß" oder "Base", bei dem der Hund sich wieder an meine linke bzw. beim Rad ja meistens eher rechte Seite einordnet.
Da mein erster Hund immer nur links geführt wurde, ich ihn beim Rad fahren aber rechts führen wollte (abgewandt zur Straße), hat er sich immer erst links eingeordnet und erst mit dem Kommando "andere Seite", sich auf die andere Seite des Fahrrads bewegt.
Vielleicht ist das bei Deinem Hund der Knackpunkt, dass er vielleicht immer links Leinenführigkeit gelernt hat und das jetzt nicht generalisiert bekommt.
Oder durch die Schnelligkeit am Rad eben doch nicht mehr so sicher leinenführig ist.Ich hab mit all meinen Hunden immer erst normal Leinenführigkeit gemacht und sie haben gelernt, dass an der Leine nichts anderes gemacht wird, als artig mit zu gehen. Also kein Schnüffeln, Pinkeln oder sonstwas erlaubt. Am Fahrrad lief es dann sofort genauso.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!