Arte-Sendung über Hundefutter

  • Kam heute und ist online anschaubar (26min): http://www.arte.tv/guide/de/051094-012/x-enius#arte-header


    Imho bringt es für erfahrene Hundefütterer wenig neues, außer dass man auch Larven als Proteinquelle nutzen kann.
    Vieles ist vereinfacht dargestellt.


    Kurz-Zusammenfassung:
    Barf ist ne gute Sache, Fertigfutter wohl auch ok. Nassfutter ist etwas besser als TroFu (schmeckt dem Hund besser und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit). Wenn man Fertigfutter kauft, sollte man sich nach dem Tests z.B. der Stiftung Warentest richten und ein billiges vom Discounter kaufen.
    Die hilfreichste Info für Neuling war vielleicht noch diese: Hunde könne auch gut Katzenfutter essen oder vegetarisch (nicht vegan!) ernährt werden, Katzen hingegen beides nicht (also nicht vegetarisch oder mit Hundefutter).

  • Zitat

    Kam heute und ist online anschaubar (26min): http://www.arte.tv/guide/de/051094-012/x-enius#arte-header


    Imho bringt es für erfahrene Hundefütterer wenig neues, außer dass man auch Larven als Proteinquelle nutzen kann.
    Vieles ist vereinfacht dargestellt.


    Kurz-Zusammenfassung:
    Barf ist ne gute Sache, Fertigfutter wohl auch ok. Nassfutter ist etwas besser als TroFu (schmeckt dem Hund besser und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit). Wenn man Fertigfutter kauft, sollte man sich nach dem Tests z.B. der Stiftung Warentest richten und ein billiges vom Discounter kaufen.
    Die hilfreichste Info für Neuling war vielleicht noch diese: Hunde könne auch gut Katzenfutter essen oder vegetarisch (nicht vegan!) ernährt werden, Katzen hingegen beides nicht (also nicht vegetarisch oder mit Hundefutter).


    Ja nee - is klar :mute: ...

  • Naja am Anfang hab ich auch gedacht, das gleiche BlaBla wie immer. Die beiden befreundeten Tierärztinnen war ja auch - sagen wir mal "interessant". Die eine hatte ja wirklich schlagkräftige Argumente gegen Trockenfutter und die Trockenfutterbefürworterin hatte ja eigentlich immer wieder nur das Argument, dass es ja für die berufstätigen Besitzer und in der heutigen Zeit ja wesentlich einfacher wäre. Hmmmm nun ja :???: :???: das lass ich jetzt mal so stehen.
    Was vielleicht einige am Schluss eklig fanden, aber für mich seeeehr interessant war, war der Bericht über die Larven, besonders mit dem Hintergrund der Überfischung.
    Vielleicht sollte ich Bonny im April zukünftig die Maikäferlarven fressen lassen :lol: ;)
    Ich sag nur "schleimig - jedoch vitaminreich" um es mit Timon und Pumba zu sagen

  • "Wenn Sie wissen wollen, welches Futter Sie am besten füttern sollen, fragen Sie Ihren Tierarzt." :roll: Mhmmmmm.
    Auch das mit der Stiftung Warentest finde ich etwas salopp.


    Im allgemeinen war der Bericht für mich nichts neues, vieles war bereits bekannt und das mit den Larven hat mich bisschen schaudern lassen :D Find's aber allgemein schön, dass immer mehr Berichte über's Rohfüttern kommen und es auch nicht mehr so "verteufelt" wird. Danke für den Link! :D

  • Zitat

    Die hilfreichste Info für Neuling war vielleicht noch diese: Hunde könne auch gut Katzenfutter essen oder vegetarisch (nicht vegan!) ernährt werden, Katzen hingegen beides nicht (also nicht vegetarisch oder mit Hundefutter).


    Ich war immer auf dem Wissensstand, das dem nicht so ist (also als Dauerfütterung), da das Katzenfutter viel eiweißreicher ist?!?! :ka:

  • Zitat

    Ich war immer auf dem Wissensstand, das dem nicht so ist (also als Dauerfütterung), da das Katzenfutter viel eiweißreicher ist?!?! :ka:


    Es wurde auch gesagt, dass wenn der Hund !mal! Katzenfutter frisst, dass das nicht so schlimm ist. Wenn es eine Ausnahme bleibt.
    Umgekehrt sollten Katzen aber auf keinen Fall Hundefutter bekommen.



    Zitat

    "Wenn Sie wissen wollen, welches Futter Sie am besten füttern sollen, fragen Sie Ihren Tierarzt." :roll: Mhmmmmm.
    Auch das mit der Stiftung Warentest finde ich etwas salopp.


    Im allgemeinen war der Bericht für mich nichts neues, vieles war bereits bekannt und das mit den Larven hat mich bisschen schaudern lassen :D Find's aber allgemein schön, dass immer mehr Berichte über's Rohfüttern kommen und es auch nicht mehr so "verteufelt" wird. Danke für den Link! :D


    Bei dem Satz mit dem Tierarzt musste ich wirklich lachen.
    Mir ist übrigens noch immer kein Tierarzt begegnet, der mir nicht mit Royal Canin ankam. ^^

  • würde gerne die mailbox von arte sehen :D da haben sicher tausende durchgeknallte hundehalter welche die ernährung des hundes als höchste religion praktizieren bereits geschrieben :lachtot:

  • Zitat

    da haben sicher tausende durchgeknallte hundehalter welche die ernährung des hundes als höchste religion praktizieren bereits geschrieben


    Nicht durchgeknallt, sondern aktive Verbraucher-Kritik ;)


    Wenn in einem seriösen Sender wie arte einseitig bzw. oberflächlich zum Thema Hundeernährung recherchiert wird, ist das bedauerlich......aber warum nicht darauf aufmerksam machen?
    So prüft z.B. Stiftung Warentest das Hundefutter mit deutlich methodischen Fehlern, denn die ernährungsphysiologische Zusammensetzung eines Futters hat rein gar nichts mit seiner Qualität zu tun bzw. mit den tatsächlichen Bedürfnissen von Hunden. Ist auch eigentlich bekannt.


    Dieses sehr fragwürdige Testverfahren wird leider immer wieder zum Anlass genommen, minderwertiges Billigfutter aus Supermärkten und Discountern als hochwertigs Produkt anzupreisen....mit Bestnoten.


    Ich persönlich hätte große Lust, den arte-Journalisten eine kleine Lektion in "Unabhängige Recherche" zu erteilen....gerne auch schriftlich :smile:
    Vielleicht gibts demnächst mal eine Sendung über das Testverfahren von Hundefutter bei SW. Das wäre dann schon mal ein Erfolg aller durchgeknallten HH, die geschrieben haben.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!