Mein Rottweiler ist zu dünn
-
-
Zitat
Ich wuerde da nichts, auf Teufel komm raus, auf die Huendin draufpacken.
Oxana war bis sie ca 2 Jahre war immer wieder arg duenn. Ich hab ihr auch mehr gegeben, aber sie hat immer nur soviel gegessen, wie eig vorgegeben bzw sie es gewohnt war. Dann kamen die Kilos mit dem Alter wie von selbst.
Manche sind sogar der Meinung, grosse Hunde grosshungern zu lassen.LG Anna
Mir geht es da wie Nachthimmel - ich sehe keine Logik darin, einen Junghund in der Entwicklung hungern zu lassen - würde man doch mit seinem Kleinkind auch nicht machen, nur damit es später mal nicht zu dick wird. Da wird man doch als Eltern auch immer schauen, dass man die richtige ausgewogene Ernährung zur Verfügung stellt, mit dem das Kind weder unterernährt noch zu dick wird
.
Laut meiner Tierärztin ist die Gefahr einfach bei einem viel zu dünnen Hund, dass diese dann i.d.R. nicht genug Abwehrkräfte haben, wenn mal was ist und dadurch schlechtere Heilungschancen. Meine Hündin ist auch heute noch sehr schlank und deutlich an der unteren Grenze ihres Idealgewichts, aber ich achte schon darauf, dass sie da auch bleibt und nicht mehr abnimmt.
Wenn ich sehe, dass sie abnimmt, füttere ich mal ein paar Tage wieder Rinderfettpulver zu, das hilft immer recht gut und wird auch gut vertragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke beim GRosshungern geht es vor allem eher darum, einem schlacksigen Hund nicht auf Teufel komm raus die doppelte Menge zu fuettern, nur weil er von seiner eigentlichen Menge nicht zunimmt.
Natürlich soll niemand seinen Hund unterm Naehrstoffbedarf füttern, das wäre ja Quatsch. Wenn der Junghund aber doppelt so viele Naehrstoffe bekommt, wie er sollte, dann muss das halt auch erstmal verknuspert werden.Und wie ja einige schon richtig erkannt haben: oft kann man im Kreis tanzen- schlaksige Junghunde bleiben schlaksige Junghunde bis sie halt ein gewisses Alter erreicht haben und an Masse zulegen. (Ist ja beim Menschen nicht anders....viele Kinder sind spindelig, ab der Pubertaet veraendert sich der ganze Körper aber noch mal und wird meist griffiger)
Ansonsten koennte man vllt. mal zusaetzlich Fett oder Haferflocken zufuettern :)
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Sofern gesundheitlich alles ok ist, würd ich ihr einfach bissl mehr zu essen geben.
Die fütterungs-empfehlungen beachte ich zb gar nicht. Ja, ich schau mal so aus interesse was da drauf steht, aber das war's auch schon. Teilweise denk ich entweder würden sie verhungern, od bei der menge platzen sie nach spátestens 1.woche.
Nachdem sie zh fleisch, mit flocken, obst, gemüse, usw bekommen (ca 1/2 von der tagesration), u unterwegs tf, va immer verschiedene sorten gemischt, u auch bei meinen sachen immer mit essen wüsste ich ehrlich gesagt nicht mal was u wie ich das dann rechnen sollte!
Ich weiß wieviel in ihren tellern drin ist, aber das seh ich einfach, vom gewicht her hab ich keine ahnung wieviel das ist.
Wenn sie noch hunger haben, od mmn etwas mehr auf den rippen vertragen können geb ich ihnen einfach noch was, u bevor sie einen speckbauch bekommen geb ich ihnen bissl weniger - od wir gehn 1.std länger raus. Also alles 'nach gefühl'.Bei den rottweilern die ich kenne war es aber bei fast allen so, va bei den mädls, das sie bis ca 2j recht schlank/ziehrlich waren, u erst mit 2 1/2, 3j 'masse' bekommen haben.
Meine große zb hatte mit bissl über 2 so ca 34kg. Innerhalb von 1j hat sie dann, ohne besondere futterumstellung oä!, fast 10kg zugenommen u hat jetzt immer um die 40, 42kg.
Also, wenn sie gesund ist würd ich mir an deiner stelle überhaupt keine sorgen machen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!