Allergie gegen Hills's U/D, was nun?

  • Hallo an alle,


    unser 5 Jahre alter Shih-Tzu ist seit 6 Monaten bei uns. Er kam ins TH mit akuter Nierensteinbildung und wurde Notoperiert. Seitdem bekommt er Hill's U/D. Allerdings scheint er auf's Futter höchstallergisch zu reagieren, denn er kratzt sich ohne Ende und muss z.Z. Histcalmine dazu nehmen.
    Da wir schon ne Lhasa Tante haben, die desensibilisiert wird, und hochallergisch gegen Rind ist, haben wir sie auf Känguru, Wild und Wolfsblut umgestellt. Natürlich empfahl kein TA die Umstellung, denn Royal Canin & Co. ist ja sooo gut...


    Zurück zum Shih-Tzu. Heute waren wir beim TA und da fragte ich dann gleich, was man ihm als Alternative anbieten könnte, da er ja an Oxalat-Steinen leidet. "Haja, probieren sie mal Virbac Renal, aber keine Ahnung, ob nicht auch dagegen allergisch ist".
    Jau, das ist genau DIE Antwortet, die man vom TA erwartet...


    Meine Frage an euch:
    Habt ihr ne Idee?

  • Zitat


    Zurück zum Shih-Tzu. Heute waren wir beim TA und da fragte ich dann gleich, was man ihm als Alternative anbieten könnte, da er ja an Oxalat-Steinen leidet.
    Habt ihr ne Idee?


    Hi :smile:


    Beim Shih Tzu wurde leider in den letzten Jahren eine steigende Inzidenz dieser Harnsteine festgestellt. Das Problem müßte also deinem TA bekannt sein.
    Diätische Empfehlungen gestalten sich bei Calzium-Oxalatsteinen oftmals sehr schwierig und auch sehr unterschiedlich, besonders was die Zufuhr von Calzium betrifft. Auf alle Fälle ist eine reichliche Flüssigkeitszufuhr sinnvoll ( bei geringer Kochsalzzugabe), sowie eine Reduktion von tierischem Eiweiß.
    Eine Reduktion von calziumreichen Milchprodukten wäre logisch, aber ein Nutzen nicht wirklich bewiesen.


    Für sehr problematisch halte ich ein Trockenfutter als diätische Maßnahme bei Harnsteinen. Es könnte unter Umständen durch eine ( meist) verminderte Wasseraufnahme die Entstehung von Steinen noch begünstigen....abgesehen von den vielen zugesetzten chemischen Inhaltsstoffen, die ein Entgiftungsorgan wie die Niere unnötig belasten.


    Bei deinem Hund lohnt es darüber nachzudenken, die Ernährung speziell auf ihn abzustimmen, d.h. mit einer selbstzusammengestellten Diät. Wer sich das nicht zutraut, kann sich auch bei den großen wissenschaftlichen Ernährungsinstituten Hilfe holen.


    LG

  • So ist es. Er bekommt das NF mit sehr viel Wasser eingeweicht damit die Nieren schön durchgespült werden.
    Konntest du mir ein Institut empfehlen? Die meisten Tä in Frankreich kennen leider nur Hills & Co...
    Würde mich an eine selbst zusammen gestellte ranwagen, wenns mehr Infos gäbe. :-/ Kann den armen Kerl ja nicht so lassen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!