Hund winselt bei Langeweile

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit meiner 9-jährigen Entlebucher Sennenhündin. Sobald ihr ansatzweise langweilig wird fängt sie an zu winseln, allerdings nur wenn wir draußen sind. Zuhause ist sie ein total angenehmer Hund, kann problemlos alleine bleiben, wartet auch ruhig auf ihr Futter und akzeptiert es voll wenn sich keiner mit ihr beschäftigt.
    Wenn wir dann aber Gassi gehen und ich ein paar Minuten stehen bleibe, um mich mit jemandem zu unterhalten, auf einer Bank sitze etc beginnt sie schon nach kürzester Zeit mit dem winseln, sogar wenn sie nicht an der Leine ist.
    Ignorieren hilft leider gar nicht, sie legt sich zwar irgendwann hin und akzeptiert, dass wir nicht weitergehen, aber winselt trotzdem vor sich hin und das sehr ausdauernd :muede2:
    Ich habe es auch mit schimpfen versucht wenn sie winselt und loben wenn sie still ist, aber die Zeitspanne in der sie still ist ist leider meistens nicht lang genug, damit sie das Lob mit dem still sein in Verbindung bringen kann.
    Das einzige was sie dazu bringt damit aufzuhören ist entweder ein Spiel oder indem ich weitergehe, aber das bestärkt sie ja noch mehr in ihrem Verhalten.
    Irgendwann muss ich aber trotzdem weitergehen auch wenn sie winselt, weil ich sonst oft keine Zeit mehr für einen längeren Spaziergang hätte.
    Da sie unser erster Hund ist haben wir wahrscheinlich in den ersten Jahren ein paar Fehler gemacht was das winseln betrifft und sie hat gelernt, dass sie damit Aufmerksamkeit bekommt, aber ich hoffe trotzdem, dass es Tipps und Tricks gibt wie ich ihr das wieder abgewöhnen kann, weil es sehr nervig ist.
    An mangelnder Auslastung kann es übrigens eigentlich nicht liegen, weil ich viel und lange mit ihr spazieren gehe (sie ist trotz ihrer 9 Jahre noch absolut fit und spielfreudig), ab und zu läuft sie bei Ausritten am Pferd mit und ich mache viele Spiele mit ihr, die sie auch geistig fordern.

    Vielen Dank fürs durchlesen und für Tipps wäre ich sehr dankbar!


  • Schnapp dir ein Buch, setz dich auf die Parkbank und hab den längeren Atem. Oder im Park auf eine Wiese. Oder oder oder.

    Ich finde dieses fiepen ist eine sehr unschoene Art des Drangsalierens. Denn so wirklich aktiv kannst du gar nix machen.
    Auch bei meinem Fieper hat schimpfen nix gebracht. Er fiept vor Aufregung und konnte in dem Moment halt nicht anders. Ich habe also anfangs sehr viel ausgesessen (mein Freund ist fast die Wände hoch gelaufen :D )

    Das hat natuerlich tierisch genervt.
    Die gute Nachricht: ALS er dann endlich mal geschnallt hatte, was ich von ihm wollte, hat sich der Erfolg doch sehr schnell eingestellt. Nach ein paar Wochen hatte ich einen nahezu komplett fiepfreien Hund (ausser in wirklich aufregenden Situationen. Das Ventil lasse ich ihm aber gern)


    Was man aber auch nicht vergessen darf, bei aller Liebe zur Ruhe :D Es gibt eben Hunde(rassen), die zum plaudern neigen. Sei es bellen, quaken, fiepen, jammern, ...
    Mein Fieper ist auch so einer. Der bellt im Vergleich zu meinen anderen viel schneller vor Freude, Zorn, Empörung, Aufregeung, im Spiel, im Auto, im Laden, bei Hunden. Muss ich auch ein stueckweit akzeptieren.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Wie ich in einem anderen Thema schon antwortete, und auch hier schon jemand ausführte: Buch packen, ab auf ne Bank, an der es nicht viel "Durchlaufverkehr" gibt und die Sache ausharren :smile: erst wenn er es zumindest schafft ne Minute ruhig zu sein, aufstehen und weitergehen, und du beachtest ihn NIE. Nicht wenn er barkt, nicht wenn Du aufstehts, um weiterzugehen. Sieh es als Selbstverständlichkeit, dass er ruhig wartet und keine Anstalten macht. Wie Du schon richtig erkannt hast...wenn Du Deinem Hund aufgrund des Winselns etwas zum Spielen anbietest, hat er Dich perfekt manipuliert.... er barkt, Du springst......
    Wir haben die "Bank-Aktion" nur ein paarmal machen müssen und Milo ist nie wieder in den Sinnn gekommen, zu winseln, wenn er nicht seinen Willen bekommen hat...er hat gelernt, dass es erst dann weitergeht, wenn er ruhig ist. Und dass er machen kann was er will, es geht definitiv nicht weiter, solange er winselt und einfordert.

    Die Zeit nimmt man sich. Ist auch nicht lange, wenn mans richtig macht.... :smile:

  • Vielen Dank für die Antworten!
    Wir haben sie seit sie ein Welpe war und sie hat von Anfang an dazu geneigt alles mit einer ganzen Palette von Fiep- und Winselgeräuschen zu kommentieren, teilweise auch bei Aufregung (beispielsweise im Auto wenn sie bemerkt, dass wir an einen für sie tollen Ort fahren), aber eben alles nur draußen, zuhause eigentlich nie.

    Das mit dem Aussitzen habe ich tatsächlich auch schon mal ausprobiert, ich habe mich mit einer Freundin getroffen und wir haben bestimmt zwei Stunden geredet, während meine Hündin warten musste. Vorher war ich mit ihr Gassi, sie hatte Wasser und auch sonst gab es keinen Grund weshalb sie hätte winseln müssen, außer eben Langeweile. Sie lag dann nach einer Weile völlig entspannt da, auch der Kopf lag am Boden und hat vor sich hin gewinselt, ab und an gab es ganz kurze Zeitspannen in denen sie still war, aber jedes Mal wenn ich sie gerade von der Warterei erlösen und gehen wollte hat sie wieder damit angefangen.
    Ich hatte das Gefühl, dass sie gar nicht mehr gewinselt hat, weil sie Aufmerksamkeit von mir wollte sondern einfach als Beschäftigung für sich selbst?! Kann das sein? Oder muss ich einfach noch länger durchhalten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!