Hundebett / Handtücher bei Blasenentzündung waschen
-
-
Hallo Zusammen,
unser kleiner Mops hat zur Zeit mit einer Blasenentzündung zu kämpfen. Da er nun einige Zeit noch einen Katheter liegen hat, aus dem er fröhlich dahin tropft, hat er eine kleine Quarantäne im Bad eingerichtet bekommen. Damit er nicht auf den Fließen liegt und das am Ende noch Kalt ist, haben wir nun ein bisschen was umtergelegt, was er volltropfen kann.
Unser Arzt meinte, am besten irgendwelche alten Lumpen nehmen, oder so, was wir wegwerfen können, es sollte halt nicht mit anderer Wäsche zusammen kommen. Blöd nur, dass wir erst kürzlich mal alles an alten Klamotten und Lumpen eben entsorgt oder in die Kleidersammlung gegeben haben. Sprich: Wir haben nichts, außer unsere normalen Handtücher.
Genügt es denn nicht, diese seperat bei 90°C zu waschen? Oder ist Euch bekannt, wann das nicht genügen würde? :) Ich würde das schon gerne 2 mal ab Tag wechseln, damit er nicht auf zugepinkelten Handtüchern herumlaufen muss.
Danke im Voraus!
- Dewey
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundebett / Handtücher bei Blasenentzündung waschen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe es bei meiner Hündin nicht anders gemacht.
Warum der Katheter und diese Hygienevorschriften? Mit was hat sich euer Mops infiziert, bzw was hat die Blasenentzündung ausgelöst?
-
Hallo,
danke schonmal für Deine Antwort. Das Berühigt mich ja schon :)
Zu Deiner Frage. Er hatte von Freitag auf Samstag einen Katheter bekommen, damit wir seine Blase regelmäßig leeren konnten. Als der Katheter dann Samstag gezogen wurde, freuten wir uns schon, nur leider zu früh. Gleich der erste Pinkelversuch blieb komplett erfolglos. Einige Stunden später kamen dann immerhin ein paar Tropfen - der TA hat uns daher dazu geraten, dass der Hund nochmals einen Katheter bekommt - er bekommt derzeitig auf 2 verschiedene Antibiotika, heute wurde eine Urinprobe eingeschickt, damit abegklärt werden kann, um was es sich genau handelt. Deswegen auch diese Hygienevorschriften seitens des Tierarztes.
Ich selbst empfand den Fortschritt, dass es zumindest tröpfelte erstmal ok, wenn man bedachte, dass zuvor trotz enormen Druck nichts kam (was hätte auch viel rauskommen sollen, nachdem die Blase per Spritze entleert wurde?) aber ich bin da ja leider kein Fachmann. Nun leeren wir ab und zu die Blase per Spritze und lassen ansonsten den Katheter auch mal offen, wenn wir zum Beispiel schlafen gehen, oder der Hund einfach mal schläft.
Hoffen wir einfach mal das Beste...
-
Okay. Hört sich nach einem echten Problem an. Der Hund hat also einen Harnverhalt. Kommt der von der Entzündung, oder hat er vielleicht Fremdkörper (wie Harngries oder Blasensteine) in der Blase?
Der arme Kerl. Ich drücke die Daumen auf schnelle Genesung.
-
Danke fürs Daumen drücken :)
Nunja, bisher wird noch die Entzündung als Übeltäter vermutet. Der Urin wurde auch schon zentrifugiert, dabei wurden nur gaaaaaanz sporadisch kleinste Kristalle gefunden. Der TA meinte auch, dass seine Helferin echt lange suchen musste um etwas zu entdecken, also denkt er nicht, dass es daran lag.
Es heißt nun einfach abwarten und hoffen... oh wie ich es liebe abzuwarten :|
-
-
Ich würde vielleicht noch einen Hygienespüler beim Waschen verwenden und wenn man ganz sicher gehen will danach die Waschmaschine einmal mit reiniger leer waschen bevor wieder " Menschenwäsche" reonkommt, aber eigentlich sollte es dann aucht gut sein
-
Es gibt doch Windeln für Hunde und Inkontinenz Tücher/Matten ! Kann man so was nicht benutzen ?
Lg. und gute Besserung für Deinen Hund !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!