Nervtötende Nachbarshunde
-
-
So langsam hab ich die Nase voll.
Ich wohne neben einem Mehrfamilienhaus, in dem vor über einem Jahr Leute eingezogen sind mit zwei Schäfer/mixen. Wir haben eine lange gemeinsame Gartengrenze. Von Anfang an haben beide Hunde einen riesigen Aufstand am Zaun gemacht, sobald sich bei mir auf dem Grundstück irgendwas bewegt hat. Aragorn hat beschlossen, das komplett zu ignorieren (guter Hund), und ich bin davon ausgegangen, daß sie schon noch lernen werden wer hier hingehört und wer nicht.
Das war leider ein Irrtum. Sobald die Hunde draußen sind kann ich mich nicht auf dem Hof, im Garten, auf der Terrasse bewegen ohne Terror am Zaun auszulösen. Nach einigen Minuten werden die beiden dann reingerufen und angeschnauzt, man hört sie aufquietschen und zwei Minuten später sind sie wieder am Zaun und das Spiel wiederholt sich. Abends, nachts oder früh morgens werden sie nicht gerufen, da toben sie halt weiter, letzten Sonntag morgen zB von halb sieben (da mußte der Zwerg raus zum Pipi machen) bis mindestens halb acht, obwohl ja schon längst keiner mehr draußen war.
Zum Grundstück auf der anderen Seite hin ist es dasselbe, nur da ist nicht so oft jemand draußen. Dafür geht einer der beiden da auch mal übern Zaun, das macht er zu mir rüber nicht.
Brienne (12 Wochen) traut sich manchmal gar nicht raus.
Gespräche mit den Besitzern bringen nur halbherzige Entschuldigungen, aber keine Änderung.
Gibt es außer der Meldung beim Ordnungsamt irgendwas, was man da tun kann? Ich bin schon kurz davor, ne Rappeldose gegen den Zaun zu pfeffern oder ähnliches... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bevor ich die Rappeldose werfen würde, würd ichs mit "Schönfüttern" versuchen, jedesmal wenn ihr rausgeht ne Handvoll irgendwas Futter übern Zaun werfen
-
im grunde wirst du da wenig gegen machen können.
das sowas nervig ist, kann ich mir vorstellen...ich treff auch immer 2 schäfermixe die abgehen wie sonst was, ob morgens oder abends ist wurscht. aber gsd wohn ich net neben denen...der schäferhund meiner schwiegereltern schlägt auch oft an, sei es wenn hund vorbei geht oder wir grad da sind und er unsere dicken durchs fenster sieht usw.
das einzige was du evtl. machen konntest ist sowas wien lärmprotokoll führen und das dann dem o-amt melden, die könnten eben danach eben gewisse auflagen bekommen. aber mehr denk ich ist da net machbar...
ZitatBevor ich die Rappeldose werfen würde, würd ichs mit "Schönfüttern" versuchen, jedesmal wenn ihr rausgeht ne Handvoll irgendwas Futter übern Zaun werfen
dann lieber die rappeldose als andere hunde zu füttern. wobei ich beides wenig erfolgreich finde, wenn da seitens der besitzer nix kommt, wird sich nix am problem ändern.
-
Zitat
Bevor ich die Rappeldose werfen würde, würd ichs mit "Schönfüttern" versuchen, jedesmal wenn ihr rausgeht ne Handvoll irgendwas Futter übern Zaun werfen
Das würd ich auch machen. Einfach mal gucken, ob das was bringt...
Ansonsten hab ich keine Idee
-
Sichtschutz?
-
-
wir haben auch einen Schäfi-Nachbarn. Das erste was der Hund morgends macht, ist an den Zaun zu rennen und zu bellen. Ob mein Hund nun draussen ist oder nicht ist egal. Wenn wir auch draussen sind, legt sich der Schäfer an den Zaun und beobachtet alles auf unserem Grundstück. Wenn wir uns dann bewegen oder Bella durch den Garten läuft, schlägt der Schäfi sofort an . Bella ignoriert meistens, aber irgendwann wird ihr das zu blöde und dann rennt sie zum Zaun und versucht Ruhe reinzubringen. Klappt natürlich nicht da Schäfi nur auf sowas gewartet hat.
Wir haben mit den Nachbarn nun besprochen einen Sichtschutz zu besorgen ( aus Schilf oder Teichfolie da sind wir uns noch nicht einig ) . Kosten werden geteilt , so ist es auf jeden Fall abgesprochen.
Bin gespannt ob das was bringt. Denke aber schon, denn dann kann Schäfi sich zwar auf die Lauer legen, sieht aber nichts mehr. Und mein Mädel fühlt sich vielleicht nicht mehr so gezwungen zum Zaun zu rennen da sie den anderen Hund ja eh nicht sieht. Und nur auf das Bellen reagiert sie eigentlich nicht.
Vielleicht mal mit Euren Nachbarn sprechen ob sie sich daran beteiligen ? Kann mir nicht vorstellen das die das auch toll finden wenn da immer ein Bellkonzert im Garten stattfindet.Lg
Jezz -
Ich drück euch die Daumen, dass der Sichtschutz hilft. Unserem Nachbardobi reicht schon der Geruch, wenn unsere im Garten sind und er bellt. Da wuffe unsere mal kurz zurück und gut ist. Zum Glück :)
-
Ich finde, fremde Hunde ohne Erlaubnis füttern geht gar nicht. Ich würde erst noch einmal das Gespräch mit den Nachbarn suchen.
-
Hi,
ist es denn eine Mietwohnung/ Miethaus oder Eigentum von euren Nachbarn? Ich hab leider auch bei meinen Eltern Jahrelang so eine Erfahrung durchmachen müssen, aber da hat der Hund ohne erkennbaren Grund gebellt (durchgehend). Dazu muss man sagen, dass dieser Hund auch nur draußen gelebt hat (auch als Welpe im tiefsten Winter :| ) und als "Unterstand" die Waschküche hatte... Da es Eigentum war, konnten meine Eltern nix machen, außer die Nachbarn, mit denen wir bis dahin ein gutes Verhältnis hatten, zu beten, dass sie den Hund zumindest Nachts mit ins Haus nehmen, da er bei jedem Blätter rascheln los gebellt hat (und geheult). Naja das Ergebnis war, Nachbarn haben den Hund abends um 22Uhr reingeholt und morgens um halb 6 vor die Türe gesetzt
... Zwischen den Grundstücken war übrigens eine 3m hohe Mauer als Sichtschutz
War der Hund von uns noch aufm Hof, gab es richtig Theater und die komplette Straße hatte was davon...
Kannst du dich nicht evtl mit anderen Nachbarn zusammen tun und gemeinsam beim Ordnungsamt beschweren? Wobei ich es erstmal mit "Schön füttern" und Sichtschutz versuchen würde.
Lieben Gruß
-
Zitat
Gespräche mit den Besitzern bringen nur halbherzige Entschuldigungen, aber keine Änderung.
Gibt es außer der Meldung beim Ordnungsamt irgendwas, was man da tun kann? Ich bin schon kurz davor, ne Rappeldose gegen den Zaun zu pfeffern oder ähnliches...ZitatIch finde, fremde Hunde ohne Erlaubnis füttern geht gar nicht. Ich würde erst noch einmal das Gespräch mit den Nachbarn suchen.
Wurde ja anscheinend schon versucht... Und irgendwann hätte ich ehrlich gesagt auch die Schnauze gestrichen voll! Gerade wenn der eigene Hund sich nicht mehr raustraut!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!