Malteser dreht durch, wenn er draußen andere Hunde sieht

  • Guten Abend zusammen!


    Zur Zeit wissen wir nicht weiter mit unserem Paul. Er ist ein Malteserrüde, wird bald 2 Jahre alt, wurde mit einem Jahr kastriert und kam mit 13 Wochen zu uns. Zuhause haben wir keine Probleme mit ihm, da ist er ein sehr, sehr verschmuster, zufriedener Hund. Auch mit den 2 Hunden meiner Schwiegereltern, die er von klein auf kennt, ist er ein Herz und eine Seele.


    Jetzt zu dem oben erwähnten Problem: Mit Paul spazieren gehen ist eine Tortur. Sobald er einen anderen Hund sieht oder hört erstarrt er vollkommen, fixiert den Anderen und fängt an zu bellen. Ansprechbar ist er in dieser Situation nicht mehr. Gehen wir dann hin und lassen ihn schnüffeln scheint es ok für ihn zu sein und er will spielen.
    Doch das viel zu wild, so dass nun der andere Hund anfängt zu knurren/bellen oder das Weite sucht.
    Und dann fängt das Gebelle wieder von vorne an.
    Die Leinenführigkeit ist auch so ein (nicht vorhandenes) Thema...
    Immer muss er vorweg gehen, hängt sich richtig ins Geschirr rein und keucht auch oft weil er so stark zieht.
    Man glaubt gar nicht was so ein 3,5-kg-Hund für ne Kraft haben kann..


    In der Welpenschule waren wir nur ein Mal. Das war jedoch viel zu viel für den Kleinen und er wurde quasi von den anderen Welpen, die alle wesentlich größer waren, förmlich überrannt.
    Seitdem haben wir keine Hundeschule mehr besucht.
    Mir ist bewusst, dass das ein großer (!) Fehler war.
    Der Kleine tut mir so leid, er könnte ein so viel schöneres Leben haben wenn wir damals anders gehandelt hätten.


    Nun sind wir an dem Punkt, dass wir etwas ändern müssen, so geht es nicht weiter.
    Habe heute schon das Internet nach einem guten Hundetrainer im Kreis Paderborn durchforstet, bin jedoch noch unschlüssig für wen wir uns entscheiden werden. Über Empfehlungen wäre ich sehr dankbar!


    Wie gehe ich jetzt am besten vor? Wie verhalte ich mich in solchen Situationen am besten?
    Dass ein guter Hundetrainer unumgänglich ist ist mir bewusst.


    Vielen lieben Dank für eure Antworten im Voraus! :smile:

  • Hat er denn Freilauf und da Kontakt zu anderen Hunden? Bei Kleinhunden muß man da natürlich immer ein
    wenig schauen was passt. Hört sich so an, als ob er vor Aufregung gar nicht weiß was er tun soll.


    Mit der Welpengruppe war richtig, denke ich. Leider ist es oft so, dass dort auf Kleinhunde keine Rücksicht
    genommen wird. Wenn man so einen Zwerg in eine Gruppe Labbis steckt, dann hat der da nichts von ausser
    zu lernen andere Hunde sind doof.


    Leinenführigkeit baut man bei einem Kleinhund genauso auf wie bei einem großen Hund. Meine laufen auch gerne
    leicht vor mir, dürfen sie auch, aber die Leine muß locker bleiben. Wie sieht das denn bei eurem aus? Zieht er
    nur nach vorne oder wechselt er auch von rechts nach links? Was für eine Leine benutzt ihr?


    Trainer ist sicher eine gute Idee, wenn du einen guten findest. Vor allem muß der sich euren Hund bei Begegnung
    mit anderen Hunden anschauen. Euer Hund muß lernen, wie er sich da verhalten muß und das können ihm am besten
    andere, ausgewählte, Hunde erklären.

  • Hallo,
    Picasso hat das früher auch gemacht.
    Ich bin dann jedesmal wenn er so gebellt und gezogen hat habe ich mich einfach umgedreht und bin in die andere Richtung.
    Hat er sich beruhigt bin ich wieder in die andere Richtung gegangen. Fing das Gebelle wieder an, das selbe.
    Leinenführigkeit habe ich so geübt.
    Wir haben ein Aufmerksamkeitsgeräusch geübt (Zungeschnalzen, pfiff was du willst).
    Übt man zu erst in einer Ruhigen Umgebung. Erst das Geräusch und dem Hund sofort ein Leckerlie geben. Hab ich so drei oder vier mal kurz am Tag geübt. Picasso hat schnell kapiert, dass das Geräusch Leckerlie bedeutet.
    Bei den nächsten Spaziergängen habe ich jedes mal das Geräusch gemacht, wenn er zum ziehen anfing. War Picasso dann bei mir sein Leckerlie abholen hab ich mich zu ihm gebückt und ihn so bei mir gehen lassen. Dann gab es das Leckerlie zur Belohnung.
    Du kannst das Geräusch auch machen kurz bevor er zieht, also nicht erst wenn er schon in der Leine hängt. Schaut zwar für andere lustig aus hilft aber super.
    Aja wichtig ist es dem Hund immer die selbe Länge von der Leine lassen und nicht mal lang oder kurz, sonst kennt sich der Hund nicht aus. Und der beste Tipp von meiner Trainerin damals schneller gehen, ich war Picasdo einfach viel zu langsam.
    Liebe Grüße
    Julia


    *Handy getippsel*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!