Hund aus Rumänien (salvate-canes)
-
-
Hallo :)
So nach Jahrelangen Wunsch nach einem Hund ist es nun soweit aber ich brauche eure Kritischen Stimmen und Beratung
erst mal wo der Hund einziehen wird
Wohnung (keine Wg) die Vermieterin ist mit einverstanden und es ist Vertraglich festgehalten, Balkon Garten Vorhanden. 15 Sekunden dann sind wir in den Feldern und 10 Minuten und schon wären wir von Bäumen im Odenwald umgeben
...
kennt jemand Dossenheim?
dat is es !
So meine Zeit ... 1. Vorlesung beginnt um 10 Uhr und danach habe ich 2h Pause und die 2. Vorlesung um 14 Uhr, jeweils gehen die Vorlesungen 90 min ... Mi habe ich Frei also ich denke auch der Zeitliche Rahmen ist abgedeckt.
ach... ganz wichtig ... ich brauche zur uni nur 10 Minuten mit dem Fahrrad und kann deswegen dazwischen nach Hause... auch ist wenn der Hund brav ist in den Vorlesungen erlaubt ...desweiteren freut sich meine Freundin und auch die Familie hat abgenickt
so... nun zu dem "Problem" ...
und zwar habe ich bei salvate-canes (sorry will keine Werbung machen
) einen Hund gefunden... mit Ihr Telefoniert und alles genauestens besprochen...
aber!!! man muss 300€ Schutzgeld per Vorkasse bezahlen und dann kommt erst der Hund... und da gingen bei mir die Alarmglocken an...
kennt jemand diesen eingetragenen Verein?
Salvate canes e.V.
Würzburgerstr. 441
90768 Fürthkann man dies Vertrauen?
Danke für eure Hilfe :)
Gruß
Mucki -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit welcher Begründung erklärten die,die Vorkasse?
-
Ich kenne den Verein nicht, weiß aber, dass mittlerweile Vereine leider dazu übergehen (müssen), Vorkasse zu verlangen, weil es wohl mittlerweile immer öfter vorkommt, dass Leute für einen Hund zusagen und den Hund dann nicht am vereinbarten Treffpunkt abholen.
Und dagegen scheinen sich nun manche Vereine abzusichern.
-
Ja, bekomme selbst mit, dass die HUnde dann nicht geholt werden und man einfach davon ausgeht, wenn man die Schutzegbühr zaht im Voraus, ein wirkliches Interesse am Hund besteht. Ich würde nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
-
Ich gehe mal davon aus,da die Schutzgebühren für Hunde sich ja immer so bei 250-350€ belaufen,das die volle Summe für den Hund ist oder?
Ich persönlich würde max. die Hälfte anzahlen aber nie die ganze Summe im Vorraus.
-
-
Kenne den Verein leider auch nicht, finde Vorkasse aber nicht ungewöhnlich.
-
Soweit ich weiß arbeiten viele Vereine nur noch mit Vorkasse. Erstens um die Kosten die die Ausreise mit sich bringt zu decken und zweitens um wirklich sicherzugehen dass der Hund auch abgeholt wird.
vielleicht mal intensiv Tante Google nutzen und über den Verein recherchieren? !
-
laut dem Register ist es in Bayern ein Eingetragner Verein :
https://www.handelsregister.de/rp_web/result.do?Page=2
Sie hat auch Begründet warum sie nur noch Vorkasse annimmt, und zwar gab es Fälle wo die Besitzer im Nachhinein die andere Hälfte nicht Bezahlt haben oder ähnliches.
Ich kann es auch verstehen !Nur lieber im Voraus vorsichtig sein als im Nachhinein dumm dreinzublicken
-
Bei uns ist es auch so, dass die Schutzgebühr vor Übergabe gezahlt werden muss, d.h. entweder in bar wenn der Hund auf der PS abgeholt wird, oder per Überweisung oder halt wenn er direkt aus dem Ausland in die Endstelle geht bei Vertragsabschluss also auch im Vorfeld.... Aufpassen muss man natürlich sch on, es gibt leider viele Vereine die nicht so seriös sind aber komisch finde ich es nicht. vieleich tbesteht ja die möglichkeit das Geld bar bei Übergabe zu bezahlen wenn du unsicher bist? In der Regel ist ja bei der Übergabe meist jemand vom Verein anwesend?!
-
Zitat
In der Regel ist ja bei der Übergabe meist jemand vom Verein anwesend?!
Wir fahren Hunde für diverse Verein von A nach B und da kommt es auch schon vor, dass der Adoptant das Geld bar an uns übergibt und wir es dann an den Verein überweisen. Also auch eine Möglichkeit der Bezahlung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!