Hündin hat in manchen Situationen Stress
-
-
Wieder einmal einen herzlichen Dank an euch für die tolle Unterstützung!!
ZitatMir fällt sonst nur ein, die Rahmenbedingungen zu managen... Habt ihr vielleicht eine Hundebox, worin sie sich wohl fühlt und gerne zurückzieht (ist bei meinem so). Dann könntet ihr die <a ao_sl_mouseout="function (e){}" ao_sl_blur="function (e){}" ao_sl_cont="function (e){}" ao_sl_href="http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=hu…d=p3286.c0.m270" ao_sl_vle="Box" ao_sl_clk="function (e){}" rel="nofollow" href="http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=hu…d=p3286.c0.m270" target="_blank" title="Box" name="aoSmartTag_894" class="aoSmartTagClass" style="color:#739928;text-decoration:none;border-bottom:1px dotted #739928">Box</a> mit ins Büro nehmen, evtl. auch noch eine Decke drüber zum Abschirmen von Geräuschen und visuellen Eindrücken. Eventuell noch eine Beschäftigung in Form von Knabberzeug oder Kong, also was für die Nase und den Gaumen
Über solch eine Box hatte ich auch mal nachgedacht... In dem Büro sind wir aber nicht oft, das ist vielleicht einmal im Monat. Für die anderen Situationen kann ich sie eigentlich auch eher weniger gebrauchen, ich kann ja in ein Restaurant nicht die ganze Box mitschleppen..
Aber ich denke, dass ich sie einfach mal bestelle - auf den einen Hundegegenstand mehr oder weniger kommt es ja auch nicht an.. vielleicht findet Zena sie ja so toll, dass wir sie hier in der Wohnung auch an einem festen Ort etablieren und dann bei Bedarf mitnehmen können (wenn wir bspw. irgendwo zu besuchen sind)..ZitatNach einem stressigen Erlebnis braucht ein "anfälliger" Hund erst mal einige Tage, um u. a. den Cortisol-Spiegel wieder abbauen zu können. Kommt in dieser Phase ein erneuter Streßfaktor dazu - auch, wenn das in Eurem Fall etwas ist, das zuvor schon mal ganz gut gemeistert worden ist, ist der Hund einfach anfälliger. Ähnlich wie bei uns, wenn wir grad etwas angespannt sind - da reicht eine Kleinigkeit, die uns im Normalfall gar nicht stört, für eine heftige Überreaktion.
Danke für die Aufklärung; das wusste ich nicht!
ZitatAuch ist es wichtig, neben dem besonders behutsamen Heranführen an alle möglichen Streßauslöser, ihnen dabei zu helfen, sich schneller wieder entspannen und somit regenerieren zu können.
Wie man das machen kann, hängt natürlich vom Hund selbst ab. Es gibt Hunde, denen hilft ein sinnvolles Maß an körperlicher Bewegung zum Streßabbau, bei anderen Hunden ist absolute Ruhe erfolgreicher. Bei ersterem muss man das Maß allmählich herausfinden - mein Doggenbub z. B. muss dann eine kleine Runde richtig rennen und sich danach ruhig beschäftigen (Schnuppern, Knochen abnagen, so etwas), das hilft ihm, neben ausgedehnten Ruhephasen sehr. Beim zweiteren gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten - Tellington Touch, Massage, Lavendel-Duft (als Beispiele), ein ankonditioniertes Entspannungssignal und zig andere.Ich werde bald ein Seminar zum Tellington Touch besuchen und mich mit Düften zur Beruhigung auseinander setzen. Ob sie nach stressigen Situationen eher Bewegung oder absolute Ruhe benötigt, werde ich nach und nach versuchen herauszufinden.
Zitat
Hier sind mal 2 schon ältere Threads, in denen zu diesem Thema schon einiges zu finden ist:
https://www.dogforum.de/topic90852.html
https://www.dogforum.de/stress-angst-t…ang-t80021.htmlDanke; ich bin schon eifrig dabei, alles durchzuwühlen..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hündin hat in manchen Situationen Stress*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin,
nur kurz - ich würde das mit der Box lassen.... wenn sie große Hallen, viele Menschen und Fluglärmgeräusche schon als bealstende empfidndet kann sich das auf die Box, denn sie saß ja mit Sicherheit in einer, auch verknüpfen......
Diego bekam regelrechte Panikanfälle, mit Speicheln, wenn er nur eine sah.... er ist auch geflogen. Box bedeutet für ihn Drama und absolut war es kein sicherer Ort, er mied den ganzen Raum, in dem eine stand.
Möglicherweise ist es für sie anders, aber da würde ich keine kaufen sondern erst mal sehen, wie sie darauf reagiert. Ein etwas höherer Korb, an dem sie absolute Ruhe hat und sie niemand stört, wäre eine Alternative. Solle sie ein Höhlenhund sein (Diego lag liebend gern unter etwas, egal ob Tisch, Hocker oder Stuhl) dann kann man ihr so etwas anbieten, Körbchen unter einem Couchtisch etwa.
Ansonsten, langsamer machen, Ruhe und Geduld haben, alles braucht seine Zeit. Manches wird nicht möglich werden, Restaurantbesuche mit Diego gingen gar nicht, Eiscafe draußen, ganz am Rand dann doch mal und irgendwann wäre auch mehr möglich gewesen, ich bin sicher, aber Diego hat uns dann verlassen.... er fehlt mir noch heute.
Sundri
Sundri
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!