Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • @SanchoPanza Oh man! Das ging mir genau so. Schön blöd, wie oft einem so die Laune verdorben wird. Ich habe mich zudem sehr einsam gefühlt, weil mein Umfeld das auch nicht mehr hören kann.
    Ich drücke die Daumen, dass es weiterhin so gut läuft! Wo ist er denn momentan wenn du arbeitest oder Termine hast? bei Sittern oder? kommt er damit gut klar?

    Ich erzähle kaum noch jemandem davon, weil ich es ja selbst kaum noch hören mag...Es kann auch keiner nachvollziehen, der das nicht selbst durchmacht oder durchgemacht hat. Viele andere hätten den Hund wahrscheinlich einfach weggeben und das könnte ich sogar mittlerweile verstehen. Aber ich konnte und kann und will es nicht.
    Wenn ich arbeite oder längere Termine habe, wo er nicht mit kann ist er bei Sittern und damit kommt er sehr gut klar. Außer, dass ich da halt auch aufpassen muss, wohin er kommt, weil er nicht so stressresistent ist und gern überdreht. Ich würde ihn nicht in einen Haushalt mit Kleinkindern oder Junghunden geben und so wechselnde Hunde, wie bei Jordi wäre mir auch nicht so recht. Generell ist er aber unkompliziert zu betreuen und hat ja echt kaum noch Baustellen außer das Alleinebleiben.Er ist halt auch klein und da ist es denke ich eh leichter jemanden zu finden. Klar bellt er "mal" an der Leine, aber das sind heute Ausnahmefälle. Im Regelfall ist er gechillt.
    Gerade noch mal kürzer ausprobiert: Da ich zum Copyshop auf der anderen Straßenseite musste und es jetzt wirklich so abartig heiß ist, dass man keinen Hund guten Gewissens mit rausnehmen kann, blieb Sancho in der Box. Und es hat geklappt! Er war drin und vor allem, er war echt entspannt. :applaus: Vielleicht braucht er einfach nur ne klare Anweisung. Für Sancho ist es immer schwierig, wenn er nicht genau weiß, was er machen soll.

  • @SanchoPanza das hört sich doch so an als hättet ihr eine gute Strategie gefunden. Ich hoffe das klappt für euch.

    Wir haben auch noch mal ein bisschen umgeworfen bei uns. Wir haben gerade einen Pflegehund hier und der hat eine Box (eher so einen Metallkäfig) in dem er schläft. Daran hat unser Hund großes Interesse gezeigt und hat auch ein paar mal versucht rein zu gehen. Allerdings verteidigt der Pflegi seine Box. Also haben wir auch so eine bestellt, nur in größer. Die steht nun genau dort wo er auch davor seine Decke zum alleine bleiben hatte. Es gab jetzt ein paar mal Knabberkram darin und wenn wir was zum knabbern in die Hand nehmen rennt er schon zur Box. Außerdem haben wir ihm nun den Kong gefüllt und gefroren gegeben. Damit ist er einfach viel länger beschäftigt. All zu viele Erfahrungswerte gibt es jetzt noch nicht, aber gestern waren wir ca. eine Stunde weg und haben ihn anschließend noch länger in seinem Raum und der Box gelassen als wir wieder zu Hause waren. Er war noch nicht fertig mit seinem Kong. Und als er fertig war hat er sich hingelegt und geschlafen. Sonst hat er meist gefiept. Auch wenn wir daheim waren und er uns hören konnte.
    Das ist definitiv nicht das was wir wollten, dass er in der geschlossenen Box alleine bleibt (auch wenn die sehr groß ist für ihn), aber ich denke wir werden das jetzt erstmal so weiter machen. Vielleicht kennt er das ja aus einem früheren zu Hause? Hier in der Gegend werden fast alle Hunde in diesen käfigboxen gepackt wenn sie alleine bleiben müssen oder auch wenn sie stören. Mal schauen ob das jetzt ein Zufallstreffer war oder ob ihm das wirklich hilft. Ziel ist natürlich dass wir die Türe nicht zulassen müssen. Aber ich sehe das jetzt mal als Trainingszwischenschritt den wir hoffentlich schnell wieder abbauen können. So man darf mich jetzt steinigen...

  • Das ist definitiv nicht das was wir wollten, dass er in der geschlossenen Box alleine bleibt (auch wenn die sehr groß ist für ihn), aber ich denke wir werden das jetzt erstmal so weiter machen. Vielleicht kennt er das ja aus einem früheren zu Hause? Hier in der Gegend werden fast alle Hunde in diesen käfigboxen gepackt wenn sie alleine bleiben müssen oder auch wenn sie stören. Mal schauen ob das jetzt ein Zufallstreffer war oder ob ihm das wirklich hilft. Ziel ist natürlich dass wir die Türe nicht zulassen müssen. Aber ich sehe das jetzt mal als Trainingszwischenschritt den wir hoffentlich schnell wieder abbauen können. So man darf mich jetzt steinigen...

    Wenn den Hund das nicht stört, sondern sogar erleichtert, ist das doch vollkommen okay. Für manche Hunde bedeutet Begrenzung vielleicht auch einfach mehr Sicherheit und weniger Handlungszwang.
    Ich mache bei uns zu Hause die Box nicht zu. Das habe ich nur gemacht, wenn ich ihn mit zur Arbeit hatte. Ich hätte sonst irgendwie Schiss, dass er dann doch eher in Panik verfällt, weil er sich eingesperrt fühlt. Er hat bei der Hundesitterin im Auto auch schon mal so eine Box kaputt gemacht und das wäre dann finde ich noch doofer, als wenn er einfach so rauskommt.
    Vielleicht klappt es bei euch ja auch bei offener Tür, wenn er da so gern reingeht.

  • Ich glaube ihn stört das weniger als mich. Es soll wirklich nicht dauerhaft die Lösung sein, aber meine Hoffnung ist dass er da drin entspannt und dann da hoffentlich auch drinnen chillt wenn die Türe offen ist. Er hat noch nicht versucht da raus zu kommen und den Kong schleckt er auch mehr aus, als dass er darauf kaut. Ich hoffe mal dass das dann alles sicher ist und ohne Verletzungsrisiko. Lange Sessions machen wir ja trotzdem noch nicht und ich schaue auch unterwegs immer wieder über die Kamera was er tut. Er ist insgesamt kein Zerstörer. Hat nie irgendwas kaputt gemacht.
    Aber wir haben es ja noch nicht all zu oft probiert. Evt war es ja auch nur ein Zufallstreffer. Zumindest gibt es uns erstmal wieder Hoffnung.

  • Heute ist das Hundetier aus der Box rausgekommen. :muede: Ich habe extra ein paar Min. gewartet...
    Ich weiß nicht, wann er rauskam, da ich heute nicht gefilmt habe. Ich habe ihn auch nicht scharren hören, er lag aber vor der Tür. Ich habe ihn dann in die Box zurückgeschickt. Er hat auch ein wenig gehechelt. Wobei man sagen muss, dass es bei mir unterm Dach wirklich extrem schwül ist heute.
    Morgen früh habe ich einen Termin und werde deshalb nicht so richtig trainieren. Aber ich habe den Plan, dass ich den Schlüssel nehme, die Wohnungstür auf- und zumache und mich dann vor die Wohnzimmertür setze. Sobald er rauskommt, gehe ich rein und schicke ihn zurück. Also wenn er nach frühestens sagen wir mal 20 Min. rauskommt. Wenn er über 20 Min. drin bleibt, gehe ich auch zurück und lobe ihn.
    Ich werde auch später noch ein paar kürzere Einheiten einlegen.
    So eine Spycam wäre jetzt echt gut.
    Jetzt liegt er auf der Seite und schläft. Er ist also nicht völlig abgestresst, das ist schonmal gut.

  • Wir hatten heut drei Stunden -außerhalb der normalen Zeit. Hatten vorher einen großen Spaziergang und ein bisschen geZOSst.

    Sie war zwischendurch etwas unruhig, was ich per Webcam so sehen konnte, aber alles in allem hat es super geklappt. Sonst ist ja immer von 7:30-10:30/11:00, heute war es von 10:30-13:30.

    Nun war heute Nacht allerdings wegen schweren Gewitters auch wenig Schlaf und der lange Spaziergang auch anstrengend - den schaffe ich sonst vorher nicht... Wobei ich überlege, noch früher aufzustehen, um einen großen Spaziergang zu machen - ab August wäre es dann aber 5:30 :schweig:

    Aber heute hat es erstmal gut geklappt... Endlich mal wieder....


  • Wobei ich überlege, noch früher aufzustehen, um einen großen Spaziergang zu machen - ab August wäre es dann aber 5:30 :schweig:

    Willkommen im CLub :muede: im Sommer gehts jetzt noch, da ist es ja schon hell; im Winter wird das glaube ich noch viiiel härter...

  • Wir üben momentan nicht so richtig. Ich gehe 1-2mal die Woche einkaufen und in der Zeit ist sie alleine. Da muss sie halt durch. (Vorher gehts natürlich nochmal eine große Runde raus. So ganz ohne körperliche Auslastung lass ich sie nie alleine.)
    Es hat sich inzwischen so eingependelt das sie 5 bis max.10min Theater macht, sich dann hinlegt und ruhig durchschläft bis ich wiederkomme. :roll:
    Das waren bisher immer so ca. 2 Stunden.
    Wenn ich mal 3 Stunden weg war, war das aber auch okay. Die 4 Stunden hab ich mich bisher nicht getraut und ich wüsste auch aktuell nicht wie ich die Zeit rumkriegen soll. :ugly:
    Ich muss ja zumindest in der Nähe sein um eingreifen zu können, sollte sie doch unruhig werden.

    @Beaglelilly Was ist das denn für eine schöne Schleife die Lilly in deinem Avatarbild hat? =)

  • Wir üben momentan nicht so richtig. Ich gehe 1-2mal die Woche einkaufen und in der Zeit ist sie alleine. Da muss sie halt durch. (Vorher gehts natürlich nochmal eine große Runde raus. So ganz ohne körperliche Auslastung lass ich sie nie alleine.)
    Es hat sich inzwischen so eingependelt das sie 5 bis max.10min Theater macht, sich dann hinlegt und ruhig durchschläft bis ich wiederkomme. :roll:
    Das waren bisher immer so ca. 2 Stunden.
    Wenn ich mal 3 Stunden weg war, war das aber auch okay. Die 4 Stunden hab ich mich bisher nicht getraut und ich wüsste auch aktuell nicht wie ich die Zeit rumkriegen soll. :ugly:
    Ich muss ja zumindest in der Nähe sein um eingreifen zu können, sollte sie doch unruhig werden.

    @Beaglelilly Was ist das denn für eine schöne Schleife die Lilly in deinem Avatarbild hat? =)

    Wenn sie den Rest der Zeit entspannt ist ist das doch schon mal ganz gut, oder? Bei uns wird wenn gemeckert wenn das Kauding fertig ist. Und von alleine beruhigen klappt dann eben bisher nur manchmal. Mal schauen wie es mit der neuen Methode so klappt.
    Aber es geht mir auch so, dass ich mich einfach gar nicht ganz weit weg traue falls es doch kippt und er totalen Stress hat. Ich wäre immer in ca. 10 Minuten wieder zu Hause (zumindest wenn ich zum Beispiel den Einkauf abbreche und mich nicht erst in die Schlange stelle ;) ).

  • Wenn sie den Rest der Zeit entspannt ist ist das doch schon mal ganz gut, oder?

    Ja, ich glaube das es bei ihr eher eine Kombination aus Kontrollieren und "nicht gerne alleine sein" ist. Also Panik hat sie auf keinen Fall (dann würde ich ihr das auch nicht antun).
    Sobald sie diesen Ärger (das sie nicht mit darf) verarbeitet hat, ist das wirklich kein Problem.

    Es kam schon vereinzelt vor das sie sich gar nicht aufgeregt hat. Das ist bei ihr tages und formabhängig. Der Ablauf wie ich die Wohnung verlasse ist immer der gleiche aber ihre Reaktion variiert etwas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!