Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Bei uns gibt es immerhin wieder überhaupt irgendeine Basis. Ich habe jetzt angefangen mal ab und zu ein paar Minuten vor die Tür zu gehen. Dann war ich mal im Laden gegenüber, was so ca. 10 Min. gedauert hat und hab gefilmt. Sancho lag, ganz in alter Manier, angeklatscht am Türschlitz. Aber immerhin mit abgelegtem Kopf und er war nicht komplett außer sich als ich wieder kam und fuhr schnell wieder runter, bzw. gar nicht erst extrem hoch.
Dann habe ich mal ein Experiment gemacht. Ich habe während ich baden war, ihm unsere konditionierte Entspannungsmusik angemacht und ihm das Kissen, welches unser "Bin- nicht-da-Signal" ist hingelegt. Obwohl die Tür offen war, blieb er im Wohnzimmer, lag sogar auf dem Sofa als ich zurückkam. Er kam 1, 2 mal gucken, wie ich in der Wanne gehört habe, ist aber wieder zurück ins Wohnzimmer. Ist für mich grad ein Megeafortschritt. Das Kissen und die Musik scheinen also doc evtl. ein wenig zu helfen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe*
Dort wird jeder fündig!-
-
Emma ist, wenn wir sie morgens allein lassen, ziemlich entspannt. Wir lassen ja auch immer eine Kamera mitlaufen.
Am Freitag ist sie aus ihrem Bett aufgestanden, ins Wohnzimmer gegangen, hat sich da ordentlich geschuppert und ist dann wieder zurück ins Bett. 1,5 Stunden war sie mühelos allein
und sah auch ordentlich entspannt aus.
...am Samstag waren wir dann 1 Stunde einkaufen und als wir wiederkamen hörten wir draußen schon das große Gejaule
Wir haben dann das Video angeguckt, und sie ist wieder durch die Wohnung getapert, aber längst nicht mehr so zügig und aufgeregt, dann hat sie sich wieder geschuppert und war albern, hat sich ins Bett gelegt und hat dann nach 40 Minuten und bei 60 Minuten gejault...
Tja - nun steh ich da, ich armer Thor, und bin so schlau als wie zuvor...
Sollten wir sie einfach jaulen lassen? Ich wäre entspannter, wenn sie es nicht täte - aber ist das so negativ, dass sich das steigert und wir sie dann doch irgendwann wieder gar nicht allein lassen können? Aber was sollte sich da steigern, wenn sie doch durchaus entspannt(er als noch vor zwei Wochen) ist.
-
Hallo Caro,
Sollten wir sie einfach jaulen lassen? Ich wäre entspannter, wenn sie es nicht täte - aber ist das so negativ, dass sich das steigert und wir sie dann doch irgendwann wieder gar nicht allein lassen können? Aber was sollte sich da steigern, wenn sie doch durchaus entspannt(er als noch vor zwei Wochen) ist.
ich habe auf deine Frage leider keine Antwort. Allerdings wäre ja vielleicht mal interessant zu schauen, was anders war. Anderer Ablauf/Tag, Zeit? Zusammen weg statt getrennt? Dann könntest du evtl. sehen, woran es liegt, dass es zuvor ein wenig besser geklappt hat und da dran schrauben.
-
@Caro1982
wie war das jaulen denn?
war es ein rufen? war sie sehr aufgeregt dabei?
meine kann z.b. auch im liegen, ohne den kopf zu heben jaulen. wenn sie aber so entspannt ist, melde ich das unter motzen - "ich hab kein bock drauf, dass du jetzt weg gehst/bist/mir langweilig ist" ab.
wenn sie anfängt rumzutigern oder stress-anzeichen zeigt, dann würde ich natürlich die sessions erst ma kürzer machen und unter den 40 minuten bleiben. ihr könnt ja nebenbei dennoch ein paar wenige(!) längere sessions einschieben.es kommt eben immer auf den hund an.
bei manchen hilfts, die zeiten zu variieren, bei manchen nicht.ich habe zu vermelden, dass ich meine heute geweckt habe (laut kamera), als ich nach 2 stunden und 9 minuten wieder kam. wir haben wohl grade ne sehr gute basis. ich muss nun wieder ein sozialleben aufbauen, um die zeiten endlich zu steigern
-
Es war ein lautes Wolfsgeheule, teilweise mit Bellern dazwischen. Sie stand dabei vor ihrem Bett. Das geht dann 1-2 Minuten und dann ist wieder Ruhe für einige Minuten. Und nur aufgrund dieses Geheules (auch wegen der Nachbarn (die allerdings ganz entspannt und dann ja tagsüber meist auch nicht da sind) und Co.) haben wir ja so ein schlechtes Gewissen und denken, dass sie es nicht kann.
Noch vor zwei Wochen ist sie wirklich nervös hin- und hergelaufen. Das tut sie nicht mehr. Sie steht wohl mal auf, aber sie kann sich auch endlich über einen längeren Zeitraum einfach hinlegen, oder sie schuppert sich, trinkt, frisst...
Und ja, unser Einkauf war gegen Mittag - wenn wir sie morgens nach dem morgendlichen Gassi allein lassen, klappt es besser (wie geschrieben, 1,5 Stunden bisher, danach war ich wieder da) - unabhängig, ob gemeinsames oder einzelnes Verlassen vorliegt.
-
-
@Caro1982 schwierig zu sagen. wie würdest du ihr bellen denn einordnen?
unzufriedenheit?
stress?
angst?
...die liste lässt sich weiterführen.
für mich wäre zum beispiel bei meiner hündin motzen ok, wenn es sich im rahmen hält. ich weiß allerdings, dass meine sich da auch selber runterfahren kann.
daher ist für mich und bei uns motzen ok.
bei anderen ist das vielleicht nicht ok, weil einmal angefangen, steigert sich der hund nur rein und pusht sich.vielleicht könnt ihr trainingstagebuch schreiben?
das mache ich seit bestimmt 1,5-2 jahren bei meiner (so lange üben wir schon)
datum, tageszeit der session, wie verlief die session, background-info (wie war der tag sonst so?) -
Bevor ich wieder schreibe: Danke für Eure Antworten und die Tipps!
Tja, was denke ich, was das Geheule ist... Unzufriedenheit, vielleicht Rufen... Zumal sie es ja nicht tut, wenn sie müde oder ausgelastet ist (jedenfalls beim bisherigen Maximum von 1,5 Stunden nicht).
Sie ist ja generell eine Motzerin. Auch, wenn wir da sind. Sie kommentiert Vieles durch fiepen, winseln, lautem Gähnen...
Angst schließe ich (daher) völlig aus. Der Stresspegel ist anscheinend (gem. der Videos) in den letzten zwei Wochen stark gesunken. Aber sicherlich nicht ganz weg.
-
@U und M So lange übt Ihr schon??? Ach herrje.... Fleißig, fleißig, dass Du immer noch Tagebuch schreibst. Respekt!!
-
@Caro1982 Fressen, schlafen usw. sprechen mMn deutlich gegen großen Stress. Denke, es liegt an der veränderten Tageszeit. Also diese vielleicht nochmal gesondert üben. Ansonsten klingt das finde ich okay.
Würde Sancho essen und schlafen, während meiner Abwesenheit, würde ich Samba tanzen vor Freude. -
Sie ist ja generell eine Motzerin. Auch, wenn wir da sind. Sie kommentiert Vieles durch fiepen, winseln, lautem Gähnen...
wie deutet man sowas bzw wo ordnet man das ein? wir hatten das bisher gar nicht, seit ner guten woche fängt meine auch damit an zu kommentieren. ob es nun der frühlingsbeginn ist oder weil sie langsam ankommt, weiss ich nicht. bisher war sie was laute angeht seeeehr sparsam. Eig nur beim pöbeln, ansonsten war komplette ruhe. jetzt gähnt sie zb laut wenn sie weiss dass es raus geht oder heute, als ich ihren snackball befüllt habe, hat sie ein paar fiepser losgelassen. ich hätte es vom gefühl her ignoriert bzw dem keine große bedeutung beigemessen weil es bisher 2 situationen sind, in denen sie auf etwas wartet... vllt macht sie nur ihrer ungeduld etwas luft ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!