Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Aber er verbringt nun einfach ein bisschen Zeit im Körbchen in der Küche. Aber auch da: wenn ich ihn hole, ist er müde und sucht sofort meine Nähe um zu schlafen.

    Ich denke schon, dass es meinem Hund gut tut, wenn er nicht immer "Zugang" (bezogen auf körperliche Nähe) hat, wenn ich zuhause bin. Denn ich merke, dass er so natürlich immer lieber Körperkontakt (weil warm und schön) sucht, wenn er zur Ruhe kommen möchte.

    Eine blöde Frage von mir: wie machst du das denn organisatorisch? Also kann dein Hund (hoppla, ich hab den Namen gerade nicht parat, sorry!) sich jederzeit an dich schmiegen? Oder liegt er dann einfach nur so nahe wie möglich bei dir? Denn du musst doch sicher auch Dinge erledigen, bei denen Körperkontakt mit Hund nicht möglich ist.

    Was ich meine: als ich Elvis frisch übernommen hatte, hatte ich drei Wochen Urlaub. Die haben wir hauptsächlich kuschelnd auf dem Sofa verbracht. Danach musste ich wieder arbeiten, als Selbständige aber von Zuhause aus. Dennoch am Schreibtisch sitzend, also nicht in Kuschelposition. Elvis hat dann seinen Logenplatz auf dem Sessel im Profilfoto eingenommen und genüsslich geschlafen. Aktuell ist der Sessel unattraktiv und er liegt jetzt meistens auf seinem per Krallen customizten Hundekissen neben meinem Schreibtisch. Dort bleibt er auch (meistens) liegen, wenn ich den Raum verlasse, zum Kaffee machen oder zu unseren lächerlich kurzen Alleinbleibsessions.

  • @Schlenderine
    Deine Situation tut mir schreklich leid! ich weiß ganz genau wie du dich fühlst. Ich befinde mich in einer ganz ähnlichen Situation. Ich weiß nicht ob du das mitbekommen hast. Jedenfalls zerreißt es einen fast und das ist echt schlimm. Ich schicke dir ganz ganz viel kraft! Dein Hund merkt ja leider, wenn du unsicher bist und einige werden dann unsicher, was beim Alleinsein sicher nicht gut ist. Daher versuch strak zu sei (ich weiß, dass ist viel zu leicht gesagt und ich schaffe es auch nicht). Du hast ja schon Tipps bekommen und ich kann da nicht mehr viel hinzufügen. Bei uns haben Rituale eben echt viel gebracht. Es läuft imme gleich hab.
    1. Wir gehen lange raus.
    2. Ich warte 20-40 Min bevor ich gehe.
    3. Ich habe ein besonderes Licht an.
    4. Ich stelle den Laptop auf (Jordi geht auf seine Decke).
    5. Ich mache Musik an (immer die gleiche)
    6. Jordi bekommt eine Kaustange (immer die gleich).
    7. Ich sage "Bis gleich". (Wenn Jordi seine Stange gefressen hat, dann geht er immer zur Tür und guckt, bleibt also nicht liegen, aber das ist ok für mich, weil er das nicht hektisch tut. Er darf aber nie sehen, dass ich aus der Haustür gehe!)
    Das hat sich alles so ergeben. Wichtig ist, dass die Rituale Ruhe bedeuten und nicht im zusammenhang mit Stress stehen. Also nicht das der Hund denkt. Mist! Nun geht die Alte wieder, sonder eher, dass er nun weiß, dass du gehst, es aber ok ist. Vielleicht kannst du das "gute Alleinsein" welches du nochmal langsam aufbaust von dem schlechten "da muss er nun durch" Alleinsein trennen?
    Das könnte über Rituale passieren oder durch einen anderen Raum. Naja ich habe leicht reden. Ich könnte es ja auch anders machen, aber wenn ich ihn ohne Ritual alleine lassen würde, dann würde er sofort komplett durchdrehen.

    Wie läuft es bei euch?

    Puhh gute Frage! Ich habe einen Sitter für die 2 Tage in der Woche gefunden. Ist fananziell sehr belastend, aber ich bin mit dem Sitter sehr zufrieden (Sorry, ich weiß nicht mehr, was ich schon in diesem Thread geschrieben habe und was in meinem). Also die ursprünglichen Sitter sind einen Abend vorher abgesprungen und ich habe auf Paln B zurückgegriffen und bin nun froh, dass es so geaufen ist. Jordi war nun nicht mehr "echt" alleine, sonder immer mal alleine im Flur während ich weg war, aber mein Freund da. Hormonell ist er wieder wie immer, also Chip wirkt noch nicht, aber er ist Zuhause wieder ganz Ruhig. Ich werde ihn aber heute oder Morgen ganz alleine lassen, weil er am Donnerstag wieder lange Alleinsein muss. Das geht nicht anders. Noch einen Tag mehr beim Sitter kann ich erstrecht nicht zahlen.
    Also mal sehen... Wenn er nun immernoch nicht Alleinsein kann, dann hat der Chip das losgetreten. Ich hoffe, dass es nun wieder klappt!

  • Sorry, grad zu faul zum zitieren... :ugly:

    @Schlenderine Ja, das mit dem räumlichen Trennen, mach das ruhig weiter. Das mit der körperlichen Nähe...hm, weiß nicht. Wenn ich mich in einen Hund reinversetze, weiß ich nicht, ob er das so verstehen kann. "Sie ist doch da, aber ich kann/darf nicht hin. Hab ich was falsch gemacht?" Vielleicht denkt ein Hund aber auch nicht so. Du kannst wie schon beschrieben ein Signal aufbauen "Nicht verfügbar." Aber ist natürlich deine Entscheidung. Bin ja selbst auch nicht das leuchtende Beispiel.
    Auf jeden Fall übe konsequent weiter, denn ein Hund, der nicht alleinbleiben kann ist echt gelinde gesagt schwierig. Aber er ist noch so jung! Da besteht noch alle Hoffnung. Im Gegensatz zu bei uns. :hust: Ich werde aber trotzdem nicht aufgeben.

    Weiß jetzt gerade gar nicht mehr, wer es gefragt hat. Ja, ich würde den Hund weiterhin allein lassen, wenn er nur leicht winseln oder mal fiepen würde. Das macht Sancho auch, wenn ich da bin. Dann ist ihm einfach langweilig oder so. Also nichts hochdramatisches. Denke, dass dann trotzdem ein Gewöhnungseffekt eintritt.
    Ich habe ja mit Sancho auch weiterhin geübt, obwohl er nicht gelassen wurde. Bei keinem Zeitraum. Da kann ich warten bis zum St. Nimmerleinstag, ich kann bei ihm wohl nur noch auf einen Desensibilisierungseffekt, Gewöhnung setzen. Ich hatte zuletzt nur aufgehört, weil er so eine Art Panikattacke hatte. Werde das jetzt wieder langsam aufbauen.
    Heute habe ich angefangen und ihn im Wohnzimmer gelassen, als ich baden war.
    Nach ca. 20 Min. habe ich tatsächlich gehört, wie er an der Tür gescharrt hat. :rotekarte: :motzen: In dem Moment waren Geräusche draußen, die haben ihn wohl aufgeschreckt. Er hat dann wieder aufgehört. trotzdem sch...Mann.
    @ricci Ich hasse es, wenn Hundesitter abspringen. Weshalb haben die denn abgesagt? Sowas doofes. Dass der Chip seine volle Wirkung entfaltet dauert ein wenig. Sieht man dann aber auch... :hust:

  • Deine Situation tut mir schreklich leid!

    Danke! Ich habe manchmal das Gefühl, dass Freunde (die keine Hunde haben) nicht nachvollziehen können, was das eigentlich bedeutet. Jedenfalls nicht das gesamte Ausmaß. Andere Hundebesitzer sprechen mir natürlich auch immer Mut zu und kommen mit total lieb gemeinten Durchhalteparolen. Selbst der DHL Mann heute. :hust: Es ist für mich einfach das Thema.

    Update 2:

    Wir waren heute fast 3 Stunden im Wald mit ihm (das Wetter war hier einfach bombe), anschließend TV schon mal an, 20 Minuten Ruhe und der Hund dämmerte schon weg. In dem Moment als ich zur Tür gegangen bin, stand er natürlich mit vorwurfsvollem Blick neben mir. Ich ihn zurück geschickt. Kamera auf "filmen" geschaltet und gegangen. 1.5 Stunden war ich weg. Als ich wiederkam war es ruhig, aber er war auf 180 und wusste gar nicht wohin mit seiner Freude.
    (Da ich ihn immer erst ein paar Momente ignoriere, kommt er bei der Begrüßung nicht direkt zu mir, sondern hält Abstand und freut sich wie ein Keks.)

    Kamera hat leider nur 20 Minuten aufgenommen:

    erste 10 Minuten immer wieder zur Tür rennen, danach zurück Richtung Sofa (und aus dem Kamerawinkel) und Ruhe.


  • Danke! Ich habe manchmal das Gefühl, dass Freunde (die keine Hunde haben) nicht nachvollziehen können, was das eigentlich bedeutet. Jedenfalls nicht das gesamte Ausmaß.

    Lass die mal Kinder kriegen, dann bekommen die (meisten) eine Ahnung. Bei mir war es umgekehrt. Ich hielt die meisten gleichaltrigen Eltern in meinem Umfeld für leicht hysterisch. Seit ich Elvis habe, bewundere ich sie.
    Jetzt können wir uns über erstaunlich viele Parallelen zwischen Hund und Kind haben unterhalten - und über die vielen Unterschiede herzlich lachen.

  • @Schlenderine so in etwa kam bei uns der durchbruch. es war warm -wahrscheinlich sommer- und wir waren seeehr lange unterwegs, der hund also einfach nur platt. dann gabs futter für sie im schlafzimmer, während ich in der küche vorm laptop gammelte. also erst bewegungs- und andere bedürfnisse befriedigt, dann fressbedürfnis befriedigt. dann war sie im verdauungs- ausruh- koma, als ich los bin ;) ich hab das dann an den zwei folgetagen nachgestellt und später so beibehalten.

    zudem haben wir auch mit dem bleib-kommando gearbeitet, das ist aber geschmacksache. also ich schick sie auf ihren platz (mein bett im schlafzimmer), lasse sie ablegen, sag "du bleibst" (bin da schon komplett angezogen)und gehe aus dem zimmer und der wohnung.

    das ist unser abschiedsritual.

    begrüßt wird meine, wenn sie aufm bett liegt, sofort, sonst wurde sie das erst, wenn sie ruhig aufm bett lag. würd ich nicht unbedingt so empfehlen. dadurch merke ich mittlerweile nicht mehr, wie die session war, da sie sich immer, wenn sie mich hört, "in position bringt". nunja ;)

    wir hatten heute lazy saturday und somit pause. morgen gehts wieder weiter ;)

  • begrüßt wird meine, wenn sie aufm bett liegt, sofort, sonst wurde sie das erst, wenn sie ruhig aufm bett lag. würd ich nicht unbedingt so empfehlen. dadurch merke ich mittlerweile nicht mehr, wie die session war, da sie sich immer, wenn sie mich hört, "in position bringt". nunja

    :lol: :lol: Lustig, dass du das sagst. Das ist hier genauso. Ich weiß ja mittlerweile, dass der kleine Bursche die gesamte Zeit vor der Haustür steht und wartet...aber wenn ich die Tür öffne, sitzt er entweder "brav" auf meinem Bett oder liegt in seiner Box. An seinem Schwanz der wippt und wedelt merkt man aber, dass er unter extremer Anspannung steht. Verrückt, oder? :headbash: Und es liegt nur daran, dass ich ihn am Anfang immer wieder auf diese Plätze geschickt habe, wenn er zur Tür gekommen ist.


    Jetzt können wir uns über erstaunlich viele Parallelen zwischen Hund und Kind haben unterhalten

    :gut: :lol: Kinder kann man aber wenigstens in Supermärkte mitnehmen.
    Aber recht hast du.


    AKUTE FRAGE:
    Bin gleich für eine Stunde mit einer Freundin auf einen Kaffee einladen und war mit dem Hund nur eine klitzekleine Runde heute morgen draußen, weil ich danach arbeiten musste und wir von gestern (insgesamt 5 Stunden draußen) noch alle ein wenig geschlaucht sind. Frage an euch: Hund hierlassen (trotz evtl. fehlender Auslastung) oder mitnehmen ins volle Café (was er kennt).

    Hätte ich das letzte Woche nicht erfahren mit dem Heulen, hätte ich ihn hier gelassen. :hust: :headbash:


    Habt einen sonnigen Abschluss des Wochenendes :bindafür:

  • Kinder kann man aber wenigstens in Supermärkte mitnehmen.
    Aber recht hast du.

    Damit erkläre ich Eltern, warum ich meinen Hund nicht vorm Supermarkt anbinden würde - "Würdest du den Kinderwagen draußen mit Kind drin abstellen?"

    Zur akuten Frage. Ist jetzt vermutlich schon gelaufen, aber so eine Situation ist doch mal gut, zu testen, ob Hundi nach einem ruhigen Tag vielleicht besser alleinebleibt.

  • Damit erkläre ich Eltern, warum ich meinen Hund nicht vorm Supermarkt anbinden würde - "Würdest du den Kinderwagen draußen mit Kind drin abstellen?"

    :gut:

    Zur akuten Frage. Ist jetzt vermutlich schon gelaufen, aber so eine Situation ist doch mal gut, zu testen, ob Hundi nach einem ruhigen Tag vielleicht besser alleinebleibt.

    Ja, wir sind gerade wieder nach Hause gekommen. Da das Wetter aber so fantastisch war und ich innerlich keine ruhige Minute gehabt hätte, den Hund zuhause zu lassen, wo meine Nachbarn alle zuhause sind, kam er mit. Er hat in der Sonne entspannt und hat es sehr genossen mal wieder dabei zu sein - da ich sonst Cafébesuche immer als Chance nutze, ihn allein zu lassen. ;) Er ist nun seelig und schlummert hier auf dem Balkon.

    Morgen geht's weiter mit alleine bleiben. #wecandothis


    Positiver Nebeneffekt:

    Von allen Seiten kamen Lobeshymnen über einen "sich so gut benehmenden jungen Hund", der ja "so lieb ist", "so gut hört" und "so wundervoll an der Leine geht". Und natürlich "so süß ist". Das tut der Besitzerseele ehrlich gesagt auch mal ganz gut, weil man doch manchmal dazu neigt, nur und vor allem das Problem in die Mitte des Fokus zu rücken - und die so vielen tollen Eigenschaften übersieht. :herzen1:
    Denn er ist (bis auf das Alleine bleiben) ein wirklicher Traumhund (wenn auch sehr anstrengend).
    Das weiß ich auch...manchmal muss man nur nochmal von außen dran erinnert werden. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!