Hündin riecht ständig gut und ändert Verhalten

  • So langsam weis ich nicht mehr weiter...

    Yoshi riecht seit Anfang des Jahres schon gut für andere Rüden. Ständig klebt ihr einer am Hintern und versucht sie abzuschlecken. Sie verbellt den Rüden dann, und wenn das nichts bringt schnappt sie ihn weg.

    Zwei Monate später wurde sie dann läufig. Das sie in der Zeit und einige Wochen nach den Stehtagen noch gut roch ist mir völlig klar.

    Allerdings waren danach nur drei Wochen Ruhe und jetzt beginnt das Ganze von Neuem. Es ist nicht so extrem wie in der Läufigkeit, allerdings ist es inzwischen so, dass sie auf Hunde die an ihr schnuppern grundsätzlich unwirsch reagiert.
    Sie hat auch nicht mehr wirklich Lust zu spielen, klebt sehr an mir.
    Ich werde auch ständig von Bekannten gefragt, was denn mit ihr los sei.

    Das es mit den Hormonen zusammenhängt ist mir klar, aber so kann es ja kein Dauerzustand sein.
    Mein Hund der vor ein paar Monaten noch wie ein blöder über die Wiese getobt ist und jeden zweiten Hund zum Spielen aufgefordert hat hängt nur noch an mir dran...

  • Willkommen im Club :smile:

    Bei meiner Hündin ist es fast genauso, sie hat immer mit allen getobt und gespielt und nach der zweiten Läufigkeit ist " Schicht im Schacht " :headbash: Sie steht nur bei mir rum und schaut zu, wie die anderen spielen :tropf:
    Mit mir spielt sie mit dem Ball oder Stock, rennt und flitzt…..aber toben mit anderen Hunden…nöööö :tropf:
    Ich weiß auch nicht was los ist und hoffe, das sich das wieder gibt und sie wieder ausgiebig mit anderen Hunden spielt und tobt :???:

  • Meine Mops-Rüdin ist auch so ein Rüdenmagnet, und das quasi das ganze Jahr durch. :???:

    Spielen wollte sie allerdings noch nie so wirklich viel, daher kann ich jetzt keine Verhaltensveränderung feststellen.

  • Hat sie vielleicht eine Scheiden- oder eine unterschwellige Blasenentzündung? Oder Zysten? Wenn es wirklich so extrem ist mit dem Geruch, könntet ihr mal den Hormonstatus anschauen, ob da was aus dem Lot ist. Oder eben eine Entzündung - auch die Analdrüsen kämen in Frage.

    Rhian hat auch immer sehr anziehend gerochen für die Rüden, und musste lernen, damit umzugehen. Toll fand sie die Aufdringlichkeiten nicht, aber mit der Zeit wurde sie selbstsicherer mit den Freiern. Seit sie (aus andern Gründen) permanent im Anöstrus gehalten wird, ist Ruhe - es war wohl bei ihr eine hormonelle Imbalance.

  • Denkt bitte auch an eine Pyometra, die muss nicht mit den typischen Symptomen einhergehen. Die Zeit (meistens 3-8 Wochen nach Ende der Läufigkeit) würde passen, attraktiver Geruch für Rüden auch. Lieber einmal zuviel abklären lassen! Wärs meine Hündin, würde ich morgen früh beim TA auf der Matte stehen und schallen lassen.

  • Danke für die Antworten.

    Wegen dem Verdacht es könnte eine Entzündung sein waren wir inzwischen schon zwei mal beim Tierarzt.

    Der Abstrich war in Ordnung, Analdrüse nur leicht gefüllt, im Ultraschall nichts zu sehen.

    Was die Blasenentzündung angeht, haben wir Urinstix hier und die sind auch negativ.

    Ich habe vorhin noch gelesen, dass einige Leute wohl gute Erfahrung mit Pulsatilla Globulis gemacht haben.
    Für eine Scheinträchtigkeit würde es ja zeitlich gut passen.
    Damit werde ich jetzt wohl mal einen Versuch starten, und sollte es nichts bringen mal an den Hormonstatus denken.

  • Bei Hormonschwankungen haben meiner Kleinen auch die Metrovetsan-Tropfen geholfen (auch homöopathisch enthält Pulsatilla und Sepia).
    Sie hatte nach der letzten Läufigkeit plötzlich wieder Nachblutungen. Mit den Tropfen waren die schnell wieder weg.

    Bei meiner Kleinen waren soweit auch immer alle Blutwerte im Normbereich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!