Advocate oder Milbemax als Herzwurmprophylaxe
-
-
schubs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Advocate oder Milbemax als Herzwurmprophylaxe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann dir nur die Empfehlung hier vor Ort weiter geben (wir wohnen etwas östlich vom Lago Maggiore):
Für/Gegen Herzwürmer:
Milbemax (bzw ein Präparat, das den Wirkstoff Milbemycin beinhaltet) sollte ich letztes Jahr geben, und zwar jeweils im 30 Tage Rythmus. Also ab erstem Gefahrentag (bei euch Anreise) 30 Tage weiter zählen und spätestens dann die eine Dosis Milbemax geben. Seit ihr länger als 30 Tage im "Gefahrengebiet", dann halt nochmal, einen Monat später.
Soweit ich verstanden habe ist die Idee, das das Milbemycin (alternativ Ivermectin) die Larven tötet, die dem Hund keine Probleme bereiten. Durch die maximal 30 Tage, die die Larve im Hund ist, kommt es zu keiner Entwicklung adulter Herzwürmer und "alles ist gut".Scalibor setzte ich auch ein, als Zecken und Sandmücken (Leishmaniose) Prophylaxe.
Das es gegen Tigermücken schützt, die Herzwürmer übertragen, haben die Tigermücken hier vor Ort noch nicht gelesen. Ist der Hund nicht flächendeckend mit Autan (die Tropen-Variante) eingesprüht, dann kann ich anhand der Mückenmassen ziemlich deutlich sehen, welchen Teil ich vergessen habe ein zu sprühen. Am Kopf ist das immer etwas doof, weil ich da etwas Skrupel habe Autan um Augen und Nase zu reiben.Dieses Jahr haben wir eine andere Prophylaxe-Art gewählt, da Cati Milbemycin nur sehr schlecht verträgt und wir ganzjährig hier wohnen:
Zunächst wurde getestet, ob bereits ein Herzwurmbefall vorliegt (tut er nicht, juchu!), dann gab's eine Spritze, die im Prinzip wie eine Impfung wirkt. Die Wirkdauer ist mit 6-12 Monaten angegeben. Die Spritze nannte sich "Guardian SR" und ist, wie ich nachher erfahren habe, nicht ganz ungefährlich. Also der Wirkstoff Moxidectin ist wohl sehr nebenwirkungsreich, bis hin zum Tod...Weiterhin wird Cati seit einer Woche vor jedem Spaziergang (wenn es nicht regnet...) mit Autan eingesprüht, trägt ein Scalibor und wie gesagt, hat diese Spritze.
Da hier oben eine sehr hohe Verbreitung von Herzwürmern vorliegt würde ich da ehrlich gesagt kein Risiko eingehen, das sich vermeiden lässt. Die Behandlung im Falle von adulten Tieren ist sehr teuer und nicht ungefährlich. Und auch wenn hier im Forum tendenziell gegen regelmäßiges Entwurmen gewettert wird: Herzwurm-Prophylaxe ist vielleicht die eine Wurmkur doch wert, oder?
Die Larven sind wohl übrigens nicht nachweisbar, ein positiver Befund ist erst nach 6 Monaten möglich und bedeutet, es liegen adulte Würmer vor. Dann erst zu "entwurmen" geht dann nicht mehr mit "einmal Milbemax rein und gut".
-
Vielen DAnk Rinski.....
also dann 1 Tablette wenn wir wieder daheim sind und fertig.... habe ich das kapiert?
Bzgl. Autan, ic hhatte auch schon drüber nachgedacht zumindest für Italien so ein Mückenabwehrzeugs für Tiere zu kaufen (gibts glaube ich was von CDVet oder so) oder Knoblauch zu geben einfach noch als zusätzlichen Schutz?! Autan finde ich ein bisshcen geruchsintensiv
-
Zitat
Vielen DAnk Rinski.....
also dann 1 Tablette wenn wir wieder daheim sind und fertig.... habe ich das kapiert?
Genau
ZitatBzgl. Autan, ic hhatte auch schon drüber nachgedacht zumindest für Italien so ein Mückenabwehrzeugs für Tiere zu kaufen (gibts glaube ich was von CDVet oder so) oder Knoblauch zu geben einfach noch als zusätzlichen Schutz?! Autan finde ich ein bisshcen geruchsintensiv
Geschmackssache und sicher auch "Belastungssache". Hier, wo ich wohne ist es zum Teil richtig ekelig mit den Mücken. Ich hatte Cati mal unter der Schnauze angefasst (und vorher dort vergessen zu sprühen) und hatte blind (!!) dabei 7 Mücken getötet. Die restlichen sind zwischen den Fingern weg geflogen.
Ober ich selbst bin mal stehen geblieben weil Frau Hund an der Leine war und pullern wollte. Das TShirt war nicht eingesprüht, ich schätze auf dem Bereich "Bauch" waren nach Sekunden gut 20-30 Mücken gelandet.Autan stinkt (wie alle anderen Mittel die ich hier schon auch gekauft habe) und ist in der Menge auch teuer (eine Flasche hält zum Teil keine Woche), Aber mir reicht es, wenn ich die Viecher einatme, gestochen werden will ich nur in verträglichem Maße.
"Zum Glück" regnet es mal wieder, da brauche ich nicht sprühen
-
Das ist ja echt krass mit den Mücken bei euch :/ So eine Mückenpopulation hatten wir bisher noch nicht auf den Campingplätzen da wird GsD gegen die Biester gesprüht auf den Büschen und so weiter, da hält es sich eh ein bisschen mehr in Grenzen, Mücken auf den Hunden hatte ich glaube noch nie wirklich entdeckt... vieleicht deckt da Scalibor auch gut mit ab, sie haben auch kurzes Fell.....
Dann hat mich mein alter TA ja ganz schön verarscht immer. Die haben das dann gleube ich selbst nicht kapiert. da sollte ich (habe ich auch brav gemacht) 1 Tag vor Abreise (Warum eigentlich???), am Tag der Heimkehr und dann 4 Wochen später nochmal..... Aber es klingt ja eigentlich logisch, wenn milbemax die larven tötet innerhalb von 30 Tagen danach dann reicht es wirklich voll und ganz aus.....
-
-
Zitat
Vielen DAnk Rinski.....
also dann 1 Tablette wenn wir wieder daheim sind und fertig.... habe ich das kapiert?
Bzgl. Autan, ic hhatte auch schon drüber nachgedacht zumindest für Italien so ein Mückenabwehrzeugs für Tiere zu kaufen (gibts glaube ich was von CDVet oder so) oder Knoblauch zu geben einfach noch als zusätzlichen Schutz?! Autan finde ich ein bisshcen geruchsintensiv
Ich bin eigentlich gegen so viel Chemie.
Allerdings hatte Yoshi letztes Jahr 0 festgebissene Zecken und zwei liefen auf ihr rum. In dieser Zeit hat sie Fiproline bekommen.
Vor 6 Wochen habe ich das letzte Fiproline gegeben, es gibt seit Anfang des Jahres Knoblauch und Kokos, sowohl als Flocken und als Öl aufs Fell.
Yoshi hatte in diesen zwei Wochen zwei festgesaugte Zecken und vier habe ich auf ihr rumlaufen sehen.Bei uns gibts jetzt wieder Fiproline für den Hund und Autan für mich.
Wenn das selbst schon in Deutschland inzwischen so schlimm ist.
-
Naja, ich hoffe noch, das dieses Jahr besser wird, als letztes...
Das Tierärzte sich mit eine Problematik nicht wirklich auskennen, die sie vor Ort nicht haben finde ich normal...
Über das Thema Herzwurm rede ich mit den TÄ hier, die seit Jahren damit konfrontiert sind, über Leishmaniose mit meinen spanischen LieblingsTÄ, weil die die Krankheit oft rein kriegen, usw.Ich wünsche euch viel Spaß am Gardasee!
-
Also ich schütze die Hunde beide auch hier in D mit Scalibor da beide Ehrlichiose hatten (Chicco beim alten Besitzer und Snoopy bei mir, muss er sich allerdings in D geholt haben
) GsD ist es bei beiden glimpflich vonstatten gegangen, Snoopy hatte diese Zecken als ich einen Ausflug in die Natur unternommen habe und er keine Chemie dran hatte. Das ist mir einfach zu heiß geworden. Mittlerweile sind soviele gefährliche Krankheiten auch hier bekannt das ich da auf NR. sicher gehe, im Urlaub umsomehr. Ich finde es auch immer wieder ganz erschreckend das der Großteil der Leute auf den CP`s noch nicht mal was von MMK`s gehört hat und somit auch überhaupt nicht schützt, vieleicht 10% der Leute dort schützen ihre Hunde auch und da ist es halt leider auch kein großes Wunder das sich die Krankheiten auch hier immer mehr verbreiten.....
Ja normal sch on, aber sie werben ja auch mit "Termin zur Urlaubsprophylaxe", da erwarte ich dann schon eine kompetene und vor allem richtige Beratung.... Naja, zum Glück gibts ja das Internet
-
Also ich habe jetzt gestern nochmal einen anderen TA aufgesucht weil mir die Beratung bei dem alten nicht so gefallen hat
Die machen auch Herzwurm mit Milbemax und die hat gesagt 3 Tage vorher und dann nach 4 Wochen nochmal dann habe ich gefragt wieso vorher und dann meinte sie weil das risiko das sich was ansiedelt in einem "sauberen" Darmtrakt geringer ist....
Was denkt ihr?
-
Ich halte das für Blödsinn. Im Vorfeld entwurmen bringt doch bekanntermaßen nichts.
Hier nochmal was über Herzwürmer:
http://www.tierkardiologie.lmu…nloads/Herwurm%202006.pdf
...da könnte man sicher auch anrufen und nochmal genau nachfragen.Interessant ist auch noch dieser Fachartikel. Da steht u.a. zur Herzwurm(= Dirofilarien)-prophylaxe
"• Chemoprophylaxe mit makrozyklischen Laktonen: Ivermectin (Heartgard®*), Milbemyci-noxim (Milbemax®
, Interceptor®, Sentinel Spectrum®, Program plus®), Selamectin (Strong-hold®) und Moxidectin (Advocate®)9)
Für alle gilt: Erste Applikation innerhalb von 30 Tagen nach Einreise in ein Endemiegebiet,
alle 30 Tage während Mückenexposition, letzte Applikation 30 Tage nach letzter Exposition" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!