Zwergspitz beißt und jault wenn er alleine ist.
-
-
Hallo liebes Forum
,
das ist mein erster Forumeintrag hier und ich wusste nicht genau wo ich meine Fragen zu meinem Hund (Welpen) genau stellen sollte (Welpen & Junghunde oder Probleme mit Euren Hunden).
Naja, ich habe 2 Fragen, vielleicht noch im Laufe der Antworten noch mehr.1. Wir (4 Personen) haben uns einen männlichen Zwergspitz namens Sunny geholt und es läuft bisher sehr gut. Er ist jetzt 3-4 Monate alt und kann auch Kommandos wie "Sitz" und "Bleib".
Allerdings fängt er manchmal einfach an, an unseren Hosen und Fingern zu beißen. Hat er auch schon früher gemacht, aber da tat es noch nicht so weh. Wir haben ihm jetzt einen Kauknochen geholt, mit dem er immer spielt, aber manchmal auch nicht und dann beißt er uns.Was können wir gegen das Beißen tun? Liegt es noch daran, dass die Zähne rauskommen und sein Zahnfleisch juckt? Wenn ja, gewöhnt er sich nicht daran? Auf ein "Nein" hört er jedenfalls noch nicht. Das versuchen wir ihm noch beizubringen.
2. Wenn wir mal rausgehen wollen und den Hund alleine lassen müssen, weil keiner auf ihn aufpassen kann, oder niemand zu Hause ist, fängt er immer an zu weinen. Wir nehmen ihn eigentlich immer mit, aber bei bestimmen Situationen geht es einfach nicht und da muss er zu Hause bleiben für 1-2 Stunden. Er ist noch nicht stubenrein (Tut sich aber schon gut und macht sehr selten im Haus. Alamiert davor immer wenn er muss.) und macht dann sein Geschäft im Haus, wenn keiner da ist. Sollen wir ihn für die Zeit wo wir nicht da sind in ein Zimmer stecken (mit Spielzeug, Futter, etc.) bis wir wieder kommen? Jaulen tut er sowieso überall wenn wir nicht da sind, egal ob in einem Zimmer oder in der Wohnung.
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.
MfG
SunnySpitz -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zwergspitz beißt und jault wenn er alleine ist.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das sind so die "typischen Welpenprobleme". Zum "Beißproblem" kannst du mal die Forensuche, das Internet odet fast jedes Welpenbuch nach dem Thema Beißhemmung befragen.
Das Alleinebleiben muss ein Hund lernen, das kann er nicht von alleine. Wenn der Hund während.eurer Abwesenheit jault und in die Wohnung macht, hat er Stress. Fangt an ihn langsam daran zu gewöhnen, immer nur minutenweise steigern und auch nur dann, wenn der Hund entspannt ist.
Wenn ihr alle unbedingt das Haus verlassen müsst, solltet ihr für eine alternative Betreuung sorgen.Ihr müsst einfach bedenken, dass euer Hund noch ein Baby ist.
Geht ihr in keine Hundeschule und habt euch nicht ein bisschen eingelesen? Die Thematiken sollten da eigentlich immer irgendwie behandelt werden. Und grad, wenn man sehr unsicher ist und vielleicht den ersten Hund hat, ist es doch total gut einen Trainer an der Seite zu haben, der einem bei Fragen und Unklarheiten hilft.vom Handy gesendet
-
Hallo, hier ist auch ein Spitzfreund!
Das Alleinebleiben muss, wie MelanieR schon sagte, geübt werden. In kleinen Schritten. Es kann aber variieren, sprich es gibt Hunde, die eher ruhig bleiben können, wenn sie die gesamte Wohnung zur Verfügung haben, der andere ist ruhiger, wenn er nur in einem Raum ist. Vielleicht nimmt er auch einen Kong zur Ablenkung, der mit Leckerem gefüllt wurde.
Wichtig ist wie gesagt, dass es in kleinen Schritten vonstatten geht. Müsst ihr definitiv länger außer Haus, als er alleine bleiben kann, solltet ihr ihm eine Betreuung suchen.Bezüglich eines "Abbruchkommandos" beschreibe ich dir mal einen Aufbau.
Setz dich mit deinem Hund hin, nimm ein Leckerli in die Hand und zeige es deinem Hund, aber lass ihn nicht drankommen. Er wird deine Hand "bearbeiten" und sobald er aufhört bestätigst du diesen Moment und gibst ihm AUS DER ANDEREN HAND ein Leckerli dafür.
Du kannst dann ein Signalwort dafür einführen, am besten eines, das er noch NICHT kennt (nocht nicht "vergiftet" ist). Ich sage z.B. "lass es".Das mit der anderen Hand ist wichtig, damit er das umorientieren lernt. Gibst du das Leckerli aus derselben Hand, mit der du ihm das Leckerli anfangs gezeigt hast, wird er sich später nicht umorientieren.
Hilfreich bei solchen Dingen ist ein Clicker, mit ihm kannst du exakt bestätigen und kündigst für sein richtiges Verhalten eine Belohnung an. Es funktioniert aber auch mit einem Markerwort, z.B. "click".
Das Markerwort oder den Clicker konditionierst du, in dem du einfach ganz stumpf click -> Hund bekommt ein Leckerli machst. Das haben die meisten Hunde in der Regel sehr schnell verstanden, was so ein Click bedeutet.Vielleicht möchtest du dir mal diese Seite merken: http://markertraining.de
Dort gibt es haufenweise gute Tipps zur Hundeerziehung. Leicht erklärt, gewaltfrei, bringen Hund und Halter Spaß!Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!