Geschirr oder Halsband?
-
-
Halli hallo,
wir haben seit 5 Tagen einen Labrador Welpen, 2 Monate alt.
Insgesamt ist er sehr brav und macht kaum Blödsinn

Jedoch haben wir das hier schon oft besprochene Problem mit dem Gassi gehen (bleibt sitzen etc.
)Nun würde ich gerne wissen, ob es evtl Sinn macht dem Kleinen ein Geschirr statt des Halsbandes zu geben?!
Habe da schon sehr viele Meinungen drüber gehört, die letzte war das man das erst darf wenn der Kleine 12 Wochen alt ist?!

Liebe Grüße
Chrissie

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ist im Prinzip egal, nur beim Geschirr kann man mehr Fehler bezüglich der Passform machen. Wenn Geschirr, dann darauf achten, dass es nicht in den Achseln einschneidet, nicht am weichen Bauch aufliegt, nicht verrutscht und nirgends scheuert. Außerdem sollte sich der Welpe nicht allzu leicht rauswinden können, zB wenn er erschrickt und rückwärts flüchten will.
Halsband ist einfacher, ein weiches und breites wählen und so einstellen, dass der Kopf nicht durchpasst.
-
Wenn Euer Problem das "hinsetzen und nicht weiter wollen" ist: Man sollte natürlich weder am Halsband noch am Geschirr den Hund mitzerren. Beim Geschirr klappt das auch gar nicht, weil man es bei solchen Aktionen dem Hund praktisch "auszieht": Insofern ist ein Geschirr schon mal gut.

Gelegentlich ziehe zwar auch ich meinen Hund ein paar Meter weiter, wenn sie bockt, aber bei einem Welpen würde ich das nicht machen. Der macht das nämlich nicht aus Bockigkeit, sondern weil es ihm zu gruselig wird, sich allzu weit vom sicheren Zuhause zu entfernen. Da würde ich ein Stückchen vorgehen (so weit die Leine eben reicht) und mich dann zur Seite gedreht hinhocken und den kleinen Hund zu mir locken. Oder aber den Fratz einfach auf den Arm nehmen und erstmal ein Stück weit von zu Hause wegtragen. Danach läuft er dann auch wieder selber mit!
-
Gezogen habe ich ihn bisher nicht, das tut er eher selber mit ganzer Kraft um wieder ins sichere zu Hause zu kommen

Dachte das er sich am Geschirr vielleicht anders oder besser führen lässt, aber dann versuche ich es mal so

-
Ich glaube, dass das Problem nicht am Halsband liegt.
Der Hund ist 8 Wochen alt. Spazieren gehen sollte man da noch gar nicht. Der Hund sollte erst mal zu Hause ankommen und seine neue Umgebung kennen lernen. Wenn ein Garten vorhanden ist, dann erst mal nur in den Garten lassen zum sich lösen.
In dem Alter sind Hunde sehr ortsbezogen, die Welt draußen macht ihnen Angst. Der Grund dafür ist das wölfische Erbe, wo Welpen in dem sich noch im und am Bau aufhalten, also im bekannten Kernrevier (Innenterritorium).
Zu weit draußen das Geschäft erledigen kann da schon kritisch sein, da es mögliche Fressfeinde anlocken könnte.Erst ab ca. 12. Woche erkunden sie ihr Territorium weiter und weiter. Von daher würde ich, wenn möglich, den Hund erst mal nur ein bis zwei Wochen (oder sogar länger - je nach Hund) nur im Haus und im Garten ankommen lassen und dann erst die ersten Gänge ums Haus herum (Außenterritorium) starten. Und zwar immer von zu Hause los gehen, möglichst den gleichen Weg, damit der Hund Sicherheit erfährt und nie zu weit gehen die ersten Male, so dass der Hund noch freudig mit gehen kann. Nach und nach können die Gänge länger und länger werden.
Von daher würde ich nach Möglichkeit noch gar keine Spaziergänge machen. Falls kein Garten vorhanden ist, den Hund raus tragen, auf die nächste Wiese setzen, damit er sich lösen kann und wieder ab nach Hause. Rückweg vielleicht dann an der Leine. Wenn es nicht zu weit weg vom Haus ist, läuft er sicher dann gerne wieder zurück in den sicheren "Bau".
Ob Halsband oder Geschirr, finde ich relativ egal. Die Gefahr, dass ein Geschirr nicht gut passt, halte ich allerdings für größer.
Wichtig ist, dass man, egal, was man nutzt, von Anfang an gutes Verhalten an der Leine belohnt und den Hund führt und sich nicht vom Hund überall hin ziehen lässt.
Empfehlen würde ich von Anfang an, einen für den Hund deutlich erkennbaren Unterschied zwischen "du darfst laufen wie Du willst" und "wir gehen artig an der Leine" einzuführen.
Die erreicht man über zwei Führmöglichkeiten. Also entweder die Kombi Halsband/Geschirr oder lange/kurze Leine.
Am Geschirr /lange Leine darf der Hund sich frei bewegen, auch noch ziehen, schnüffeln, pinkeln usw. Am Halsband/kurze Leine ist das nicht erlaubt, der Hund soll sich kurze Zeit auf uns konzentrieren.Von daher würde ich mir jetzt einfach überlegen, wie ich den Hund später führen will. Manche Menschen kommen mit dem Geschirr besser klar, andere mit Halsband. Ich persönlich führe Hunde nicht gerne über ein Geschirr, da man weniger Einfluss durch die Leine nehmen kann. Zudem macht ein Geschirr das Ziehen an der Leine dem Hund meistens angenehmer.
Ob Halsband oder Geschirr - das ist wirklich reine Geschmackssache, dass euer Hund sich hinsetzt und nicht weiter will, hat aber einen anderen Ursprung, den man nicht außer Acht lassen sollte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!