Wieder ein Zweithund
-
-
Ich ergänze die Links von Steffi mal um diesen überaus informativen Link: http://www.auslandstierschutz.com/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh ich danke euch für eure Mühe, die Links sind echt super, vielen Dank dafür!
Also die Tendenz geht schon eindeutig Richtung Tierschutzhund, jetzt muss noch die Rasse ausgewählt werden. Beziehungsweise die Mischung.
-
Schön, dass ihr einem Tierschutzhund ein Zuhause schenken wollt
Ist es denn wichtig, dass ihr wisst, welche Rasse drin steckt? Ich bin mit meinen Vorgaben einfach auf die Suche gegangen: also kein Jagdtrieb, leichtführig, usw... Habt ihr schonmal ein Brainstorming gemacht, was euch wichtig ist?
-
Ein Hund ohne starken Jagdtrieb wäre schon mal schön, denn das war neben seiner Fixierteit auf fremde Artgenossen Marlon's Hauptproblem, an dem wir sehr zu knabbern hatten. Sicherlich käme auch eine gelungene Mischung in Frage, bis Juli ist ja auch noch etwas Zeit. Ich denke mir nur, wozu beim Züchter unzählige Euro lassen, wenn man auch einen "günstigeren" Hund im Tierschutz bekommt der unter Umständen sogar älter wird und ähnliche rassetypische Eigenschaften aufweist wie seine rassereinen Artgenossen. :/
-
[quote="Ventura"Ich denke mir nur, wozu beim Züchter unzählige Euro lassen, wenn man auch einen "günstigeren" Hund im Tierschutz bekommt der unter Umständen sogar älter wird und ähnliche rassetypische Eigenschaften aufweist wie seine rassereinen Artgenossen. :/[/quote]
Und was, wenn er letztlich teurer kommt, nicht so alt wird und keine rassetypischen Eigenschaften aufweist? -
-
Habe bisher auch ganz interessiert mitgelesen, aber diese Motivation, sich für den Tierschutzhund zu entscheiden, finde ich jetzt auch nicht so prickelnd ...
-
Mir ist dieser eine Züchter übel aufgestoßen. Marlon war der erste Hund, den ich vom Verbandszüchter bekommen habe. Unabhängig davon werden die Rassehunde aus unserem näheren Bekanntenkreis nie so alt wie Mischlinge. Das ist eine Beobachtung, die sich sicherlich unter empirischen Forschung wiederlegen lässt. Aber ansonsten? Ich verurteile niemanden, der seinen Hund vom renommierten Züchter geholt hat, aber meine Erfahrungen in dieser Hinsicht sind negativ (ohne Namen nennen zu wollen).
-
Zitat
Mir ist dieser eine Züchter übel aufgestoßen. Marlon war der erste Hund, den ich vom Verbandszüchter bekommen habe. Unabhängig davon werden die Rassehunde aus unserem näheren Bekanntenkreis nie so alt wie Mischlinge. Das ist eine Beobachtung, die sich sicherlich unter empirischen Forschung wiederlegen lässt. Aber ansonsten? Ich verurteile niemanden, der seinen Hund vom renommierten Züchter geholt hat, aber meine Erfahrungen in dieser Hinsicht sind negativ (ohne Namen nennen zu wollen).
Kira ist auch ein Mix und ich sage dir, du hast am Anfang gedacht sie super Gesund.
Tja Schwere HD und dann Arthrose vorne und hinten.
Die kostet eine Menge und man hat sie für ein jungen tot eingeschätzt.
Was machst du wen du so ein Hund bekommst ? -
Ich fand eher den Grund seltsam, dass der Hund von der Anschaffung her "günstiger" wäre.
Das sollte doch nicht der ausschlaggebende Punkt sein, sich für einen Hund aus dem TS zu entscheiden. -
Ich habe halt eine einzige schlechte Erfahrung mit einem Züchter gemacht, allerdings war dieser prägend, leider.
Und nee, der finanzielle Aspekt ist nicht allein ausschlaggebend für einen neuen Zweithund. Mir ist auch klar, dass ein Hund unter Umständen in Sachen Erziehung gewisse Umstände macht. Ein Welpe wie ein Hund vom Tierschutz braucht Erziehung, das spreche ich gar nicht ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!