Trockenfutter für leicht untergewichtigen Welpen
-
-
Hallo zusammen,
ich habe das Forum und auch die Linkliste schon durchforstet, aber irgendwie bin ich immer noch unschlüssig.
Unser Buddy kommt aus Kroatien und ist seit 2 Wochen bei uns. Er bekommt momentan das Trockenfutter von Happy Dog, aber wir würden gerne wechseln.
Er ist noch etwas dünn, hat immer noch etwas Schuppen und bekommt auch schnell mal Durchfall, wenn ihm was nicht bekommt.
Wir würden gerne beim Trockenfutter bleiben, was man zur Not auch einweichen kann, wenn er mit seinen ca 14 Wochen zahnt.
Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich keine 8 oder 9 Euro pro Kilo ausgeben möchte.
Wir liebäugeln momentan mit dem Futter von Markus Mühle.
Ich hoffe aber auf Tipps von euch :-)
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Trockenfutter für leicht untergewichtigen Welpen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Markus Mühle ist ein gutes Futter, hat aber glaube ich kein spezielles Welpenfutter. Ich bin mir also nicht sicher ob dieses alle Bedürfnisse eines Welpen abdeckt.
Josera wird hier im Forum auch viel empfohlen, wir füttern das auch. Das kostet so 40 Euro (15kg) ist also billig.
Wir füttern jedoch eine Mahlzeit Nassfutter, denn Trockenfutter ist als alleiniges Futter nur bedingt zu empfehlenVon unterwegs...
-
Von Markus Mühle gibt's das Naturnah nicht für Welpen, aber es gibt ein Black Angus Junior.
Dann werd ich auf jeden Fall mal nach Josera schauen, vielen Dank :-) -
Markus Mühle ist ein gutes Futter, aber a) eignet es sich, da kaltgepresst, nicht zum einweichen, und b) ist die Energiedichte nicht sehr hoch. Da würde ich für einen Welpen, der etwas gepäppelt werden muss ein echtes Welpenfutter mit entsprechend hohem Protein- und Fettgehalt nehmen. Wenn er aufgeholt hat und etwas älter ist kannst du ja auf MM wechseln, falls er es verträgt.
Wegen der Verträglichkeit musst du ausprobieren - kauf vorerst keine Riesensäcke. Josera soll in D recht günstig sein - hier ist es sauteuer.
-
Wie alt ist der Hund denn?
Da die Hunde im Ausland "minderwertiges" Futter gewohnt sind bzw. eine ganz andere und oft einseitige Nahrungsprägung haben, würde ich einen Hund, der direkt aus dem Ausland kommt, immer erst mal mit nicht so hochwertigem Futter füttern (oder halt barfen, das geht meistens übergangslos ganz gut).
Der Darm muss sich erst an die neue Futterzusammensetzung gewöhnen, von daher ist Durchfall bei zu gutem Futter häufig der Fall.
Ich persönlich würde nicht versuchen, auf Biegen und Brechen ganz schnell was auf die Rippen zu füttern und würde als erste Maßnahme ein nicht so hochwertiges Futter füttern (z.B. Al**, das hat recht hohe Fettwerte).
Eventuell kannst Du etwas Öl und Quark oder Sahne dazu geben.Umstellen auf hochwertiges Futter würde ich erst nach und nach, wenn der Darm des Hundes sich dran gewöhnthat.
Oftmals tut man den Hunden aus dem Ausland mit besonders gutem Futter keinen großen Gefallen und jeder Durchfall verhindert wieder die Gewichtszunahme.
Wenn ich Hunde aus dem Ausland auf Pflegestelle bekomme, füttere ich immer erst mittelprächtiges, gut verträgliches Futter, bei ganz dünnen Hunden eine Zeitlang Al**-Futter, bis sie etwas an Gewicht zugelegt haben.
Damit vermeide ich größtenteils Durchfälle und die Hunde gewöhnen sich schneller an a) regelmäßige Nahrung und b) eine bestimmte Menge an Futter, das sie gut verdauen können.Wenn Du es also gut meinst, warte mit dem hochwertigen Futter lieber noch eine Weile.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!