Geschmacksempfinden beim Hund
-
-
Tatsächlich mit der Zunge schmecken kann man ja nur süß, sauer, salzig und bitter. Alle anderen "Geschmacks"empfindungen werden über den Geruchssinn wahrgenommen. Ich schätze mal, da sind uns die Hunde weit überlegen. Wobei ich sagen muss, meine Hunde fressen so schnell, dass sie wahrscheinlich nicht viel davon mitbekommen, wie etwas schmeckt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was meine beiden, und auch die bisherigen, Hunde eher bestätigen. Da wird erstmal geschluckt, und dann überlegt, ob es fressbar war.Das würde Fini nie machen
Die schnuppert immer erstmal, wenn man ihr was hinhält, oder wenn sie zum Napf geht und wenn es für gut befunden wird, wird es gefressen. "Stinkt" es ihr, wird die Nase gerümpft und sie dreht entweder den Kopf weg oder geht einfach.Wenn sie sich fürs Fressen entscheidet, gibts noch die Möglichkeit, dass ihr die Konsistenz nicht zusagt, dann wird es auch nochmal ausgespuckt und sie testet nochmal mit der Nase.
Von Schlingfresser ist die weit entfernt - die kaut auch winzige Käsestückchen
-
Mir wurde ja neulich erzählt, Hunde hätten gar keinen Geschmackssinn. Deshalb sei es auch völlig egal was man ihnen füttert und ich würde mit meiner Barferei soo übertreiben
-
Zitat
Mir wurde ja neulich erzählt, Hunde hätten gar keinen Geschmackssinn. Deshalb sei es auch völlig egal was man ihnen füttert und ich würde mit meiner Barferei soo übertreiben
Mal ganz davon ab, das man doch aus anderen Gründen roh füttert, der Geschmack steht doch eigentlich an letzter Stelle! -
Mal ein Bespiel mit Katzen. Ich habe neulich irgendwo gelesen, dass ihr Geschmackssinn sehr schwach ausgeprägt ist. Sie fressen das, was für sie gut riecht. Also soviel zum je mehr Geruchssinn, desto mehr Geschmackssinn.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!