Vom Hütehund zum Jagdhund ?!

  • Ja die finde ich auch toll! Ich hatte gerade geschrieben:

    Zitat

    Labrador und Golden Retriver gefallen mir vom Charakter sehr gut! Aber sind das nicht eher so "die Border unter den Jagdhunden (?) " ?
    -

    würde das aber gerne zurücknehmen, hatte da was verwechselt :D


    Ja also die Rassen gefallen mir wirklich. Ich muss mich da nochmal mehr informieren, aber ich verstehe den Unterschied zwischen den Rassen nicht, außer vom Aussehen. Was unterscheidet die denn vom Charakter, den Bedurfnissen, ect.?

    Achso, den Pudel mag ich auch.

  • Dann kommt ja eigentlich fast alles in Frage. Ein Nicht-Hütehund muss nichts zwangsläufig ein Jagdhund sein, es gibt ja noch andere Klassifizierungen wie Treiberhunde, Schäferhunde, Doggenartige, Pinscherartige, Gesellschaftshunde usw. Und die sind dann auch noch mal unterteilt wie die Jagdhunde auch. Terrier sind ja auch Jagdhunde, ebenso wie Pudel, Ridgeback, Wasserhunde usw. Aber da gibt es große Unterschiede, WIE der Hund arbeiten soll bzw. wofür er ursprünglich gebraucht wurde.

    Jagen können wahrscheinlich die meisten Hunde, nicht nur die Jagdhunde. Jagdhunde sind halt auf spezielle jagdliche Arbeiten gezüchtet wie Anzeigen von Wild, Aufstöbern, Apportierarbeit, Wasserapportierarbeit, Solitärjäger, Hunde, die Fährten oder Schweißspuren abgehen. Kaum einer der Jagdhunde soll das volle Spektrum zeigen, es sind genauso einzelne Jagdsequenzen züchterisch hervor gehoben worden wie beim Border Collie (der ja auch Jagdverhalten zeigt in Form von Fixieren, Anschleichen - also beschränkt auf die ersten Jagdsequenzen ist).

    Mit Deinem Vorhaben wirst Du einen Allrounder oder einen besonders speziellen Jagdhund wie einen Drahthaar, Kurzhaar oder Weimaraner wahrscheinlich nicht zufrieden stellen können. Das sind halt auch richtige Workaholics, die die Arbeit brauchen.

    Für Mantrailen eignen sich viele Hunde, auch Nichtjagdhunde. Gut geeignet sind dafür sicherlich niederläufige Jagdhunde, aber die sind halt außerhalb der Arbeit dann auch eher schwer händelbar.

    Vielleicht guckst Du einfach mal ein Rassebuch durch, was Dir so gefällt und guckst Dir mal verschiedene Rassen auf einer Ausstellung an.

    Ein paar Angaben, wie groß der Hund sein soll/darf, wie viel Fellpflege Du einplanen kannst/willst wären hilfreich, bei der Suche zu helfen.

    Ich war zwar immer ein Fan der kurzhaarigen Jagdhunde, muss aber sagen, dass das nicht nur Vorteile bringt. Kurzhaarige Hunde sind nicht so winterhart (also auf dem Weihnachtsmarkt mit rum stehen oder mal länger im Auto lassen, wenn es draußen kalt ist, fällt flach), ebenso sieht man jede Verletzung sofort bzw. die Hunde reißen sich halt schneller mal irgendwo ein Loch ins Fell. Zudem haaren kurzhaarige Hunde dauerhaft, sind dafür von der Fellpflege aber wenig zeitintensiv.

    Inzwischen bin ich bei den rauhhaarigen Jagdhunden gelandet. Mein Spinone haart gar nicht, muss aber ab und an getrimmt werden. Unterwolle ist kaum vorhanden. Mein Griffon Nivernais hat Unterwolle, die man ab und an entfernen muss, das rauhe Deckhaar kann man teils trimmen, teils kämmen, haaren tut sie auch so gut wie gar nicht. Und beide Hunde sind extrem winterhart und frieren nie.

    Hart im Nehmen und nervenstark sind die meisten Jagdhunde, im Haus und mit Menschen aber meistens sehr zart und freundlich.

    Letztendlich kommt es auch auf die Zucht an, auf welche Eigenschaften dort gezüchtet wird. Im Vergleich zu Hütehunden sind die Jagdhunde insgesamt wenig geräuschempfindlich und nicht so reizempfänglich. Sie sollen sich ja auch eher auf die Nase konzentrieren und andere Reize ausblenden (daher auch die langen Ohren). Kribbelige und nervenschwache Typen gibt es da sicherlich auch, je nach Zucht, aber ich denke, wenn man seinen Jagdhund nicht im ersten Jahr schon irre macht, sondern genauso auf ausreichend Ruhezeiten achtet, wie man es beim Hütehund auch machen muss, haben die ein viel besseres Nervenkostüm.

  • Also der Jagdtrieb beim Pudel ist meist gut zu haendeln.

    Es ist toll, wenn ein Hund nicht haart!!! Und viele Pudelhalter haben ne Schermaschine, oder du hast nen guten Friseur, es faellt halt das Putzen weg :).

    Du kannst Pudel fuer alles begeistern, ich mach mit meinem Pudelmix Agility, und sie hat da extrem Drive :). Sie waer aber auch super fuer Mantrailing/ Faehrte/ ZOS/Tricks zu begeistern, Obedience genauso. Die ist aber genauso mit mal die Strasse rauf und runter zufrieden oder TV gucken mit Kausnacks :).
    Mehrere Tage sogar :).

    Gleichzeitig findet sie aber Ausfluege, Wanderungen, einfach dabeisein supertoll. Wenn nix passiert, rollt sie sich halt ein und pennt halt den ganzen Tag, die ist super anpassungsfaehig.

    Die macht aber auch locker ne Wanderung mit, nen Tag am Meer, kein Problem. Ich kenn Pudel im Agility und IPO.

  • Hi,
    ich habe auch grade einen Rassewechsel vorgenommen. Ich habe keine Schafe mehr, möchte nicht mehr durch ganz Deutschland zum Hüten fahren und hasse "Ersatzjunky-Scheiss" mit Border Collie....

    Wie ich letztlich zum Collie kam? Weiss nicht...Aber die (sogenannten) Amicollies sind klasse. Sportlich, dennoch genügsam, Familienhunde.....

    Ich finde auch und schon immer den Golden toll. Und habe jetzt einen Labrador Züchterin kennengelernt....Huhhhh....da könnte ich tatsächlich nochmal.....

    Pudel war auch schon mal im Gespräch....den wollte meine bessere Hälfte schon, als ich noch die Bordermanie hatte ;)

    Andererseits ists doch schade, dass du mit Border Erfahrung nicht zu den Nothunden hinschaust ;)

    BCIN...da gibts echte "unhütige" Schätzchen.

  • Tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte.
    Danke gorgeous2000 für deine ausführliche Antwort!

    Zitat

    Ein paar Angaben, wie groß der Hund sein soll/darf, wie viel Fellpflege Du einplanen kannst/willst wären hilfreich, bei der Suche zu helfen.

    Ich habe dazu keine besonderen Wünsche. Größer als 45 cm (Schulterhöhe) sollte er aber schon sein.

  • Zitat

    Also der Jagdtrieb beim Pudel ist meist gut zu haendeln.

    Es ist toll, wenn ein Hund nicht haart!!! Und viele Pudelhalter haben ne Schermaschine, oder du hast nen guten Friseur, es faellt halt das Putzen weg :).

    Du kannst Pudel fuer alles begeistern, ich mach mit meinem Pudelmix Agility, und sie hat da extrem Drive :). Sie waer aber auch super fuer Mantrailing/ Faehrte/ ZOS/Tricks zu begeistern, Obedience genauso. Die ist aber genauso mit mal die Strasse rauf und runter zufrieden oder TV gucken mit Kausnacks :).
    Mehrere Tage sogar :).

    Gleichzeitig findet sie aber Ausfluege, Wanderungen, einfach dabeisein supertoll. Wenn nix passiert, rollt sie sich halt ein und pennt halt den ganzen Tag, die ist super anpassungsfaehig.

    Die macht aber auch locker ne Wanderung mit, nen Tag am Meer, kein Problem. Ich kenn Pudel im Agility und IPO.

    Das hört sich sehr gut an! :gut:
    Ich muss auch sagen, dass mir der Pudel (ohne schreckliche Frisur) immer besser gefällt! Der scheint ja echt für vieles geeignet zu sein.

  • Zitat

    Hi,
    ich habe auch grade einen Rassewechsel vorgenommen. Ich habe keine Schafe mehr, möchte nicht mehr durch ganz Deutschland zum Hüten fahren und hasse "Ersatzjunky-Scheiss" mit Border Collie....

    Wie ich letztlich zum Collie kam? Weiss nicht...Aber die (sogenannten) Amicollies sind klasse. Sportlich, dennoch genügsam, Familienhunde.....

    Ich finde auch und schon immer den Golden toll. Und habe jetzt einen Labrador Züchterin kennengelernt....Huhhhh....da könnte ich tatsächlich nochmal.....

    Pudel war auch schon mal im Gespräch....den wollte meine bessere Hälfte schon, als ich noch die Bordermanie hatte ;)

    Vieles von dem, was du schreibst kommt mir sehr bekannt vor, muss ich sagen :D


    Zitat

    Andererseits ists doch schade, dass du mit Border Erfahrung nicht zu den Nothunden hinschaust ;)

    BCIN...da gibts echte "unhütige" Schätzchen.

    Jaa, daran denke ich auch immer wieder... :sad2:

    Ich hatte ja schon zwei Hunde aus dem Tierheim... Ich muss mich auch echt zusammenreißen, wenn ich auf solchen Seiten gucke :( Aber das würde einfach nicht mehr passen... Sollte ich allerdings einen schon alten oder kranken BC in meiner Nähe wissen... wüsste ich nicht, ob ich stark bleiben könnte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!