Bindung stärken....was kann ich tun?

  • Hey Leute,
    meine Hündin lebt jetzt seit einem 3/4 Jahr bei uns und es war von Anfang an klar das sie MEIN Hund sein sollte, weil ich sie unbedingt haben wollte. Nun muss ich sagen, dass wir schon ein echt gutes Team geworden sind. Aber ich habe das Gefühl das meine Mutter ihre Nummer 1 ist und ich wollte mal fragen woran das liegen könnte. (Das soll jetzt nicht komisch klingen sie liebt mich auch das weiß ich ist nur so ein Interesse, weil man ja ab und zu doch etwas neidisch ist. :lol: )
    Also es sind so Kleinigkeiten: Wenn meine Mama von der Arbeit kommt, macht sie ab und zu auch mal einen freudigen Hüpfer den sie bei mir nie macht. Und dann ist sie völlig aus dem Häuschen.... sie läuft meiner Mutter auch immer im Haus hinterher. Bei mir kommt sie auch zur Tür und freut sich aber diese Freude ist schnell wieder verflogen....haha. Also ich muss sagen das ich mich sehr viel mit Hundeerziehung auseinander gesetzt habe und sehr konsequent bin, während meine Mutter und Schwester eher nachsichtig sind und ihr gerne mal was vom Essen abgeben weil sie doch "so süß guckt und doch auch nur Hunger hat wie wir und wenn wir essen darf sie doch auch' usw... :fear: naja da gibt's dann doch noch viele Situationen mehr. Naja ich wollte fragen könnte das daran liegen das sie ihr so viel erlauben? Bin immer kurz davor auch so zu werden aber dann denke ich setzt sich eine gute Bindung nicht sich aus Respekt und konsequenz zusammen? Ich muss sagen das ich finde das wir das perfekte Team sind neben tägl. Kuschelstunden gehe ich mit meiner Schwester am meisten mit ihr Gassi ( meine Mutter sehr selten) sie bekommt auch von mir ihr Futter außer morgens wegen Schule und ich bin die einzige die mit ihr Tricks etc. Macht und sie hört auf mich am besten (gehe auch immer ohne Leine) Meine Mutter ist immer wieder beeindruckt von uns da sie bei Ihnen nicht so gut hört. Und auch schon mal abgehauen ist darum gehen Sie immer mit Leine (immer an der selben Stelle) als ich mit ihr da lang ging meinte Mama Achtung gleich ist sie weg aber bei mir lief sie ganz normal weiter und dachte nicht im geringsten ans abhauen. Da zahlt sich meine Erziehung dann wieder aus, aber wenn sie sich dann abends wieder lieber meiner Mutter zuwendet und mit ihr kuscheln will....grr...haha.
    Naja ich muss sagen ich hatte in den letzten Wochen wenig Zeit für sie und hab auch keine Tricks etc. gemacht und gassi War ich auch nicht mehr so oft.... wegen MSA Prüfungen. Ich hab gemerkt das dadurch unsere Bindung schwächer geworden ist. Als ich mal für eine Woche im Krankenhaus War und wieder kam mußte ich auch feststellen das es sich Geändert hat. Und mußte die Bindung wieder aufbauen. Nun fahre ich auf Klassenfahrt und habe Angst das wenn ich wieder komme sie mich nicht mehr so mag. Wie kann ich dann die Bindung wieder stärken?
    Wegen meiner Mutter sie hat quasi das Sagen in unserer Family merkt der Hund das sie der "Rudelführer" ist? Und ist deswegen so?

  • Das ist ja süß wie du dir Gedanken machst :)
    Ich kenne dieses Phänomen und am Anfang dachte ich mir auch wieso geht Hundi zu meinem Freund zum kuscheln und nicht zu mir ;)! Aber mittlerweile kann ich den Kleinen verstehen, da ich ja 24/7 für ihn da bin aber mein Freund durch seine Arbeit eben nicht. Und wenn er nach Hause kommt dann ist der natürlich erstmal super interessant. Außerdem gibts bei meinem Freund fast keine Erziehung und ich bin das böse Erziehungs-Frauchen! Und wenn du schreibst bei deiner Mama gibts immer wieder ein Leckerlie usw. dann macht es für Hundi doch auch mehr Sinn deiner Mama nachzulaufen und nicht dir :headbash: !

    Wegen der Klassenfahrt würde ich mir keine Sorgen machen. Ich finds immer lustig wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin, der Vierbeiner sich dann in den ersten Sekunden super freut wenn ich wieder komme und mir dann erstmal 1 Tag lang "beleidigt" ist (ich weiß viele sind der Meinung Hunde können nicht beleidigt sein aber anders kann ich sein Verhalten irgendwie nicht interpretieren :ugly: )

    Bindung baust du durch alles auf, was du gemeinsam mit dem Hund machst. Das kann ein einfaches Spiel mit dir sein, durch einen Futterdummy (er braucht dich um da dran zu kommen), eine heikle Situation die ihr meistert (Hundi hat vor irgendwas Angst und geht mit DIR dran vorbei) usw. Ich finde nach deiner Schilderung hört sich eure Bindung ganz gut an und vielleicht machst du dir einfach ein bisschen zu viele Gedanken =)

  • Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, lebst Du als Schülerin noch zu Hause bei Deinen Eltern mit Deiner Schwester. Ihr kümmert Euch alle mehr oder weniger gleich um den Hund, obwohl es "Deiner" ist. Das weiß der Hund ja nicht, da er in Euer "Rudel" gekommen ist, wo er erstmal selber gucken muss, wer seiner Ansicht nach der Boss ist.

    Der Hund heftet sich schlauerweise an den, der die meisten / besten Ressourcen hat, das hat mit Liebe nicht immer was zu tun.
    Natürlich binden sich Hunde auch an die verlässlichste Person, die Deine Mutter nunmal ist, da sie ja vermutlich eher selten auf Klassenfahrt geht :D

    Mach Dir aber keine Sorgen, dass sie Dich weniger liebt, Du bist nur einfach nicht immer so leicht zu erreichen und zu erweichen, das ist alles.

    Ich kenne das Gefühl sehr gut. Meine erste Hündin wollte ich schon meinen Eltern schenken, weil sie eh immer lieber dort war als bei mir. Sie wurde tagsüber von meinen Eltern betreut, während ich auf der Arbeit war und die beiden haben sie auch sehr verwöhnt.
    Geändert hat sich das erst, als die beiden mal eine Woche in Urlaub gefahren sind und ich mich die ganze Woche lang nur mit meiner Emma beschäftigt habe.
    Im Nachhinein bin ich aber froh, dass Emma ihre Sympathien verteit hat, da ich sie so jederezeit mal dort ohne schlechtes Gewissen "parken" konnte, wenn ich am Wochenende mal aus war.

    Alles gut also, kein Grund zur Beunruhigung :gut:

  • Ich bin der Meinung wie meine Vorschreiberinnen....! Mach' dir keine Gedanken in Hinsicht auf: Eifersucht! :smile: Das ist rein menschlich gedacht und bringt dir gar nichts, schon gar nicht eurer Bindung. Die hört sich doch gut an, sogar deine Mama verblüfft sie ( Spaziergang, von wegen deine Vierpfote haut ab wie bei ihr....). Du baust die Bindung immer stärker auf, indem du denkst wie ein Hund und zeigst, " wo's " lang geht "...im wahrsten Sinne des Wortes. Dein Hund " liebt " deine Mama/Schwester bestimmt nicht mehr als dich, nur weil die Leckerchen reichlich fließen...! Sie denkt dabei nur: die hab' ich gut im Griff! Und bei dir....wird' sie sich am sichersten fühlen, in jeder Situation! Alles Gute! :gut: Und....viel Spaß für die Klassenfahrt!!!!

  • Vielen Dank für eure Antworten..... habe es mir schon so in der Art gedacht. War gerade mit ihr draußen und hab mal wieder zwischendurch auf ein paar Spielwiesen mit ihr gespielt und Futterbeutel apportieren lassen hat ihr total viel Spaß gemacht. War schon etwas länger her das ich wieder etwas Abwechslung rein gebracht habe, da ich sonst nur gassi gegangen bin... und zwar schnell um zu lernen. Hat uns beiden richtig gut getan. Hatten sogar ein paar begeisterte Zuschauer welche mich für diesen tollen Hund lobten. Da gab's natürlich auch bei mir das ein oder andere Leckerchen, aber einfach so gibt's nach wie vor nichts. :roll: :D Anschließend haben wir uns noch ein bißchen hingesetzt und das Wetter genossen. Nun mach ich mir auch keine allzu großen Sorgen mehr. Danke :smile:

  • Laut Rudelverhalten mußt du deine Ma und Schwester erst mal ordendlich unter den Hocker stellen.
    Laß sie im Beisein des Hundes "Sitz" und "Platz" machen.
    Dann sieht der Hund, daß du Nr 1 bist und wird sich mehr um dich bemühen. :D

    Spaß beiseite.
    "Bindung" entsteht ja über Vertrauen, Beschäftigung, Aufmerksamkeit und Wohlbefinden insgesamt. Da holt sich der Hund evt bei jedem von euch "seinen Teil".

    Und positiv ist ja auch zu wissen, daß der Hund gut aufgehoben ist, wenn´s zB mal ohne ihn irgendwohin gehen soll.

  • Hinterherdackeln und kuscheln ist auch nicht unbedingt dasselbe wie Bindung.
    Wenn dein hund sich draussen an dir gut orientiert, bei dir bleibt, nicht wegläuft, das verstehe ich eher unter guter Bindung.
    Ansonsten finde ich es völlig normal, dass Hunde unterschiedliche Beziehungen zu unterschiedlichen Menschen haben. Und als Kuschelnpartner werden oft gerade die ausgesucht, die eher wenig Respekt einfordern vom Hund. Und wer sich rar macht, wird überschwänglicher begrüßt.

    Ich denke du machst schon alles richtig so!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!