Hunde Angel

  • Zitat

    Also meine beiden lieben das Teil. Solange sie nicht kalt (nicht aufgewärmte Muskeln) in die gemeinsame Jagd gehen und damit bei schnellen Richtungswechseln und Sprüngen Verletzungsgefahr droht, finde ich die Angel ebenfalls gut. Wir üben damit zu gleichen Teilen "Gehorsamkeitsübungen" (dann ist die gemeinsame Jagd Belohnung) und gleichzeitig auch "Konzentration". Die Dauer wurde langsam aufgebaut und wird immer wieder unterbrochen von kurzen Pausen, wobei die Konzentration aber immer noch auf das dann still gehaltene Spielteil gerichtet ist. Außerdem fördert sie bei mehr als einem Hund die Frusttoleranz, wenn einer warten muss bis er dran ist.

    Das klingt sehr sinnig! Das mit dem "Frusttoleranz üben" haben wir auch schon gemacht. Da wußte ich allerdings nicht, dass man das so nennt.
    Sie war sehr verrückt auf ihren Ball. Und da hab ich gelesen, dass Martin Rütter geschrieben hat, dass man den Hund warten lassen soll, bis er loslaufen darf. Das war harte Arbeit. Aber das klappt schon in 98% der Fälle und seit dem ist sie auch viel konzentrierter auf mich als auf den Ball.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde Angel schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich übe auch mit der Reizangel. Sie ist gut um den Hund auszupowern, wenn man man nicht ganz so viel Zeit hat, was ich aber erst später herausgefunden habe. Zielsetzung war eigentlich Impulskontrolle zu üben. Er darf erst auf Kommando hinterher und muss auf Kommando stoppen, was aber noch nicht sitzt.
      Ich übe immer erst im Parcour, so dass die ANgel eine Belohnung ist und der Hund zwangsläufig schon warm und elastisch ist. Allerdings, wenn ich überlege, wie es so abgeht, wenn der Hund ohne Aufwärmen in den Freilauf mit anderen Hunden geht, so kann das Reizangeltraining auch nicht schlimmer sein.
      Mein Hund findet die Reizangel toll und freut sich immer schon, wenn ich sie hole. Ich übe aber höchstens ca. 10 Minuten, es ist anstrengend und würde mir zu heftig sonst. Schnelle Richtungswechsel finde ich auch nicht schlimm, denn im Freilauf passiert das auch. Es trainiert die Muskeln und sollte Verletzungen eher vorbeugen.

      Als Ex-Sportlerin weiß ich, dass sich das Verletzungsrisiko weniger durch das "nicht Aufwärmen" erhöht, als vielmehr durch Erschöpfung, wenn man die Dauer und Intensität des Trainings übertreibt.

      LG
      Prunus

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!