• Freunde interessieren sich für die Rasse Border Terrier als Nachfolger für ihren kleinen Mix. Ich versuch, sie möglichst gut zu beraten in Sachen Hundekauf, wo ich aber nicht firm bin sind allfällige rassetypische Erkrankheiten bei dieser Rasse. Es gibt wohl irgendein Anfallsleiden? Worauf sollten die Zuchthunde unbedingt getestet sind, wo sind die häufigeren Probleme?
    Weiß das hier jemand?

    Danke!

  • Vielleicht noch was aus meiner eigenen Erfahrung, auch wenn es nur unaussagekräftige Einzelfälle sind ;)

    Leo, der Border Terrier mit dem ich aufgewachsen bin, war bis zu seinem 13. Lebensjahr immer gesund. Der hatte nie was. Keine Erkältung, keine Augenentzündung, keine Unverträglichkeit oder Allergie gegenüber irgendwas. Auch die Geschwister von Leo, zu denen wir Kontakt hatten, waren gesund.

    Würde ich heute nochmal einen Border haben wollen (in einigen Jahren vielleicht :D ), würde ich den Züchter auf CECS ansprechen - und wieder gehen, wenn derjenige noch nie davon gehört hätte ;)

  • Falls deine Freunde sich weiter informieren möchten, es gibt ein Border-Terrier-Forum:

    http://www.bt-treff.eu/

    Über CECS informieren nur wenige Züchter. Ich habe davon auch erst im Nachhinein erfahren. Das Risiko einen kranken Hund zu bekommen muss wohl jeder für sich abschätzen. Das gilt aber auch für viele andere Hunderassen.

    Ansonsten: MEIN Border Terrier ist (natürlich ;) ) der tollste Hund der Welt. Mit all seinen Macken und Ecken und Kanten. Terrier eben :D

  • Danke, ich geb den Link gleich weiter?

    Wieso informieren die Züchter nicht über CECS? Soll das unter den Teppich gekehrt werden?
    Gibt es eigentlich sonst noch irgendwelche Sachen, Augenkrankheiten, Skelettgeschichten, Autoimmunsachen? Ich war jetzt auf gut Glück auf ein paar Homepages und find kaum Gesundheitauswertungen bei den Zuchthunden. Da bin ich von meiner Rasse anderes gewohnt.

  • Persönlich kenne ich zwei Züchter. Dort gab es, soweit mir bekannt, keinen CECS-Fall. Allerdings habe ich auch keinen Kontakt mehr zu denen und nie ausdrücklich nachgefragt.

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass CECS von Züchterseite eher runtergespielt wird. Während man im Forum eher den Eindruck bekommt, dass CECS recht häufig auftritt. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

    Die Betreiberin vom bt-treff arbeitet mit einem Datenbankbetreiber zusammen, der Daten über an CECS erkrankte BT sammelt. Ich habe irgendwann für mich beschlossen, nicht noch tiefer in das Thema einzusteigen. Jopi ist jetzt 4 1/2 und gesund (und bleibt es hoffentlich auch *dreimalaufholzklopf*).

    Weitere mögliche Erkrankungen: ED, HD, PL, Herz. Aber recht selten. Weniger als bei den meisten anderen kleinen Rassen.

    Ansonsten: Die BT, die ich kenne, sind alle topfit :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!