Vermehrerwelpen vs. Tierschutz

  • Zitat

    Ahnungslosen Anfängern dazu zu raten, einen TS-Schutzhund zu nehmen, ohne sie davor zu warnen, dass aufzuchtsbedingte gesundheitliche und verhaltensprobleme auf sie zukommen, finde ich falsch. Darum geht es.

    Mir fehlt bei Deiner Aussage ganz klar das Wort "können". Die Probleme "können" auf einen zukommen, müssen aber nicht.

    Ich sehe das aber einfach anders. Und nicht deshalb, weil ich im Tierschutz tätig bin, sondern das sah ich auch schon vor 30 Jahren so, als ich meinen ersten Hund aus dem örtlichen Tierheim holte: Bei einem Hund aus dem Tierschutz erwarte ich gar kein perfektes Tier. Auch kein zwingend gesundes.

  • also der erste tierschutzhund den ich hatte war ziemlich problemlos. ok, unsicherheit in bezug auf unbekanntes schon.

    unser 2. tierschutzhund ist da schon eine harte nuss :smile: man muss sich aber die geschichte anschauen: seit der 3 lebenswoche im tierheim, bis ende 4. lebensmonat. da sind "verhaltensprobleme" natürlich schon normal.

  • Zitat

    also der erste tierschutzhund den ich hatte war ziemlich problemlos. ok, unsicherheit in bezug auf unbekanntes schon.

    unser 2. tierschutzhund ist da schon eine harte nuss :smile: man muss sich aber die geschichte anschauen: seit der 3 lebenswoche im tierheim, bis ende 4. lebensmonat. da sind "verhaltensprobleme" natürlich schon normal.

    Sorry, das ist Quatsch =) Bei uns lebten bislang zahlreiche Hunde aus dem Tierschutz, die als erwachsene Hunde zu uns kamen und oft schon ihr gesamtes Leben im Tierheim verbrachten und trotzdem UNKOMPLIZIERT und UNPROBLEMATISCH sind (wobei jeder für sich "Problem" ja anders definiert und auch andere Lebensumstände hat).

  • ohne mutter und geschwister aufgewachsen? in einem italienischen tierheim (betonzimmer mit gitter) aufgewachsen? na, jeder hund ist anders, finde ich aber beachtlich dass solche hunde keine probleme mit autos, fahrrädern usw. haben.

  • und was hat das nu mit dem Thema zu tun?

    abgesehen davon, dass es eh schon tausend Mal durchgekaut ist
    immer mit dem Ergebnis, dass die eine Seite die andere eh nicht verstehen will ;)

  • stimmt hat damit nichts zu tun.

    ich seh's ja so: es ist ein teufelskreis mit den vermehrerwelpen. sobald diese geboren werden brauchen die ein schönes zuhause. trotzdem unterstützt man damit ja gerade etwas was nicht sein sollte.

  • Zitat

    stimmt hat damit nichts zu tun.

    ich seh's ja so: es ist ein teufelskreis mit den vermehrerwelpen. sobald diese geboren werden brauchen die ein schönes zuhause. trotzdem unterstützt man damit ja gerade etwas was nicht sein sollte.

    na, ich sehe es so

    entweder ich möchte einen möglichst gesunden Hund einer bestimmten Rasse und schaue daher gezielt bei Züchtern

    Oder ich möchte einem kleinen Würmchen ein Zuhause geben
    also gehe ich in den Tierschutz

    für mich gibts keinen Grund, warum ich einen Vermehrer finanziell unterstützen sollte
    klar, sind arme Würmchen - aber die gibts auch im Tierschutz, den ich lieber unterstütze

  • Zitat

    stimmt hat damit nichts zu tun.

    ich seh's ja so: es ist ein teufelskreis mit den vermehrerwelpen. sobald diese geboren werden brauchen die ein schönes zuhause. trotzdem unterstützt man damit ja gerade etwas was nicht sein sollte.

    Und genau das sehe ich nicht so.
    Wenn ich den Hund aus dem Tierschutz nehme, unterstütze ich nur dessen Arbeit (und mit meiner Schutzgebühr die anderen Tiere). Aber ich unterstütze keine Leute, die zu dämlich sind, auf die läufige Hündin aufzupassen und mit den Welpen dann noch die Urlaubskasse füllen und schon gar nicht unterstütze ich einen professionellen Vermehrer.

  • Zitat

    Und genau das sehe ich nicht so.
    Wenn ich den Hund aus dem Tierschutz nehme, unterstütze ich nur dessen Arbeit (und mit meiner Schutzgebühr die anderen Tiere). Aber ich unterstütze keine Leute, die zu dämlich sind, auf die läufige Hündin aufzupassen und mit den Welpen dann noch die Urlaubskasse füllen und schon gar nicht unterstütze ich einen professionellen Vermehrer.

    Aber genau das ist doch hier die Frage.
    Auch mit einem Welpen aus dem Tierschutz unterstütze ich indirekt die Vermehrermaschinerie.
    Nehmen wir an die Welpen wurden beschlagnahmt, der Vermehrer kalkuliert sowas mit ein und wird dadurch quasi gezwungen noch mehr zu produzieren. Der Verlust muss ja irgendwie wieder ausgeglichen werden.
    Klar, verdient er an keinem dieser Welpen etwas, so dass der Endverbraucher auf den ersten Blick von jeglicher Verantwortung frei gesprochen ist, aber trotzdem trägt der Abnehmer/Käufer dazu bei, dass neue Welpen produziert werden.

    Ich habe kein Problem mit älteren Tierschutzhunden, z.B. Abgabehunde, Fundtiere etc., beim Thema Welpe sehe ich das allerdings sehr kritisch.
    Wenn es unbedingt ein Welpe sein muss, dann gehe ich zum Züchter meines Vertrauens, und leg dafür auch gerne einige Scheinchen auf den Tisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!