Welchen Hund, was passt zu uns... die X-te

  • Schönen Guten Tag,
    Ich bin auf der Suche nach einen passenden Hund für mich und meinen Lebenspartner (und unsere Katze :lol: ).


    Erstmal zu uns:
    Mein Partner arbeitet Vollzeit, ich bin bis August nicht berufstätig und ab Mitte/Ende August werde ich max. 20 Stunden/Woche arbeiten (evtl. zeitlich variabel). Wir haben ein Haus mit einem Garten. Sind im Urlaub hauptsächlich mit PKW/Wohnwagen unterwegs. Campen/Zelten gern.
    Mein Partner ist zwar sehr tierlieb aber Hundeunerfahren, ich bin mit Hunden aufgewachsen, hatte aber seit 20 Jahren keinen mehr in der Familie...
    ... bis auf ein kurzes Zwischenspiel vor nicht all zu langer zeit. Wir hatten einen jungen Podenco-Mix auf Probe. Ein im prinzip wunderbarer, lieber Hund, der leider auf die Katze ging und ein wenig zu aktiv und zu groß war (bin ein wenig auf einem Bein gehandicapt).


    Und nun was wir suchen:
    Einen Hund der zwischen ca. 30-40 cm groß ist, nicht all zu langes Fell hat. Ein Hund der wie ein Hund aussieht. :tropf:
    Ein Hund der sich primär mit 1/ 2-3 / 1 Stunden Gassi- und Spielrunden zufrieden gibt und im Haus sehr ruhig ist. Idealerweise mit kaum Jagdtrieb, da wir gern im Wald unterwegs sind.


    Ich bin ein Pinscher Fan, da Hund der mich in den ersten Jahren meines Lebens begleitet hat, eine Zwergpinscher Dame war. Extrem intelligent, selbstständig, treu und gelehrig, Jagdtrieb war garkein vorhanden.
    Am liebsten wäre mir natürlich ein etwas größerer Zwergpinscher, oder etwas kleingeratener Dt. Pinscher :???:
    Was mir ebenfalls sehr gefällt ist Shiba Inu und Corgi (fällt jedoch wegen mehreren Treppen im Haus raus). Es muss natürlich auch kein reinrassiger Hund sein. Ach ja, ich bin auch noch wahnsinniger black and tan Farb-Fan :lol:


    Von der Charakterbeschreibung würden mir die Rassen zwar zusagen jedoch bin ich mir recht unsicher ob wir so einem Hund gerecht werden könnten. Oder ob wir damit nicht überfordert wären. :hilfe:


    Was meint ihr?
    Oder Kennt ihr anderen Rassen die zu uns pasen könnten? Was wäre mehr oder weniger ideales Alter.
    Mir ist bewusst, dass Rassenbeschreibung nichts mit der Persönlichkeit von dem jeweiligen Hund zu tun haben muss.



    Danke im Vorraus.

  • Wieso schaust du nicht im Tierheim vorbei. Da sitz vielleicht eine treue Seele, die auf euch wartet. Dort kannst du deine Wünsch und Vorstellungen bzgl. des Hundes schildern und ihr sucht dir einen passenden aus?

  • Zitat

    Wieso schaust du nicht im Tierheim vorbei. Da sitz vielleicht eine treue Seele, die auf euch wartet. Dort kannst du deine Wünsch und Vorstellungen bzgl. des Hundes schildern und ihr sucht dir einen passenden aus?


    Das haben wir, gabs nur einen Hund bei dem der Funke übergesprungen war, war aber dennoch nicht der richtige.
    Die Beratung war nicht berauschend. Zu groß (in der Beratung 10 cm. runtergemogelt, aber da haben wir doch Auge zugedrückt), zu aktiv (ok, junger windiger Hund, hätte uns klar sein sollen) und ganz und garnicht Katzenfreundlich (ja kennt Katzen, die aber auch Hunde kennen und vor denen auch selbstbewusst auftreten. Tut unsere aber nicht). :headbash:
    Somit herrscht nun leichtes misstrauen und im Moment pausieren wir mit der aktiven Suche über Tierheim (schauen ab und zu auf die Webseiten), grübeln, schauen uns Züchterwebseiten an, Anzeigen, Rassenbeschreibungen, was evtl. besser passen könnte.


    Und auch hier wollte ich gern Hundeerfahrene um Rat bitten. ;)

  • Sicher kann man sich nach einem Rassehund umsehen, der z.B. vermutlich keinen Jagdtrieb hat, kein langes Fell bekommt und nicht jeden Tag mehrere Stunden Auslauf und Beschäftigung braucht. Wenn ich euch richtig verstehe, wollt ihr keinen "gebrauchten" Hund, da ihr mit dem Podenco keine guten Erfahrungen machtet. Der war ja nun auch eher gar nicht das, was zu euch paßt. Zu groß, Bewegungsdrang, Jagdhund - warum habt ihr den eigentlich zur Probe mit zu euch genommen, wo er so offensichtlich nicht paßte? Auch wenn die Beratung nicht gut gewesen zu sein scheint, aber bei den Eigenschaften eines Podenco war zumindest sehr wahrscheinlich, dass er NICHT zu euch paßt.
    Ich finde es immer schlimm, wenn Tierheimhunde dann mal "zur Probe" mitgehen dürften und anschließend, nach ein paar Tagen in einem schönen Zuhause, wieder dort im Zwinger landen. Aber da war wohl eher das Tierheim schuld, wenn ihr denen dort beschrieben habt, was ihr sucht und sie euch den Podenco mitgaben. Wie auch immer - der Hund war der Leidtragende.
    Wenn ihr euch Züchterwebseiten anseht, um einen Rassehund als Welpen zu euch zu nehmen, scheidet zumindest in seiner Kindheit und Jugend das Kriterium "im Haus sehr ruhig" auch erst einmal aus.


    Daher wäre aus meiner Sicht dann doch ein etwas älterer Hund sinnvoll - zumal er ja auch demnächst täglich einige Stunden alleine bleiben soll.
    Eventuell wäre ein Malteser oder Havaneser ja etwas für euch. Kein Jagdtrieb, freundliches, eher ruhiges Wesen. Sie haaren nicht, müssen aber wie z.B. Pudel ab und zu zum Frisör. Je nach Geschmack kann man sie auch recht kurz scheren - was ich persönlich schöner finde.
    Es gibt auch solche Rassehunde "in Not" - die aus Krankheitsgründen oder sonstigen Umständen ein neues Heim suchen. Vielleicht schaut ihr mal gezielt nach und googelt z.B. "Pinscher in Not" oder in der Art. Man wundert sich oft, wie viele Rassehunde auch dringend ein neues Heim suchen.
    Oder ihr nehmt einen Mischling einer solchen Rasse auf - hier ist z.B. eine kleines Havaneser-Mix-Mädel
    http://www.tiervermittlung.de/…h=Havaneser&session=&nh=1

  • Vom Shiba Inu würde ich wegen Jagdtrieb eher abraten. Der ist bei der Rasse in der Regel recht ausgeprägt und dazu sind sie recht selbstständig. Da hat man schon ne realistische Chance, dass das kein Hund zum im Wald ableinen wird.


    Wenns vielleicht auch ein bisschen längeres, aber pflegeleichtes Fell sein darf, könnte eventuell ein Klein- oder Mittelspitz passen? Die haben einen gesunden, moderaten Körperbau, so ziemlich "Grundmodell Hund" ohne große Übertreibungen, sind aktiv ohne super-anspruchsvoll zu sein und haben keinen so ausgeprägten Jagdtrieb.


    Falls auch Auslandstierschutz in Frage kommt vielleicht auch ein Ratonero Bodeguero Andaluz (spanischer, kurzhaariger, hochläufiger Terrier, sieht etwas aus wie ein Jack Russell, ist aber "milder" vom Temperament her).



    Staffordshire Bullterrier sind auch echt nette Hunde, die "richtigen", nach FCI-Standard gezüchteten sind auch nicht groß (zwischen ca. 35 und 40 cm, für die Größe allerdings recht stabil/schwer). Die haben wenig mit den ganzen schlecht gezüchteten Staffs zu tun die die Tierheime auffüllen... Das Energielevel würde ich persönlich als sportlich, aber nicht hyper einstufen.
    Aber da haben halt erstens viele Leute Vorurteile und zweitens stehen sie in vielen Ländern auf den Listen bzw werden mit höheren Steuern belegt. Kann also gut verstehen wenn sowas nicht in Frage kommt.

  • Hm, Schnauzer gefallen uns beiden optisch nicht wirklich, Kromfohrländer sagte mir nicht viel aber da kann ich mal nachschauen. Optik gefällt mir zumindest schonmal gut ;)


    @ arcalis
    Wegen dem Alter frage ich eben hier. Einerseits wäre es gut einen Welpen zu holen um ihn vernünftig an die Katze gewönnen zu können, aber andererseits am anfang sehr unruhig, man kann auch viele Fehler bei der erziehung machen.


    Malteser, Havaneser und ähnliche.. ich will hier niemanden zu nahe treten, mag sein das es tolle Hunde sind, mein Lebenspartner sieht die Art von Hunden nicht wirklich als Hunde an, desweteren zu viel Fell :verzweifelt:


    Was "gebrauchte" Hunde angeht. Unser misstrauen bezieht sich nicht auf solche Hunde sondern auf die Beratung und Hilfestellung der Tierheimen/Pflegestellen.
    Der Podenco war vorher auf einer Pflegestelle, die war aber zu weit weg um öftersmal hin zum Gassi gehen zu fahren.
    Ausserdem von nur Gassigehen hätten wir den Hund nicht so kennenlernen können. Über das Katzenproblem hätten wir vermutlich garnicht erfahren. Es war Gut den eine weile hier zu haben. Es war auch im Prinzip charakterlich perfekte Hund. Hätten wir keine Katze, und wäre da nicht mein kleiner Handicap wäre es DER Hund gewesen.


    @ Marula
    Hm Spitz, ja mir gefallen sie (auch zu viel Fell, aber von grundoptik gefallen sie). Ratonero geht wiederum richtung Pinscher somit (zumindest optisch) ein großer pluspunkt. Da werd ich mal nachforschen und nachlesen, danke :)


    @ SteffiStuffi
    "Wie soll ich das verstehen???"
    So wie es da steht. Ich denke in diesem Forum gibt es erfahrene Hundebesitzer die mir Rat geben könnten und meine Gedanken evtl norden könnten. Oder hab ich den Sinn dieses Forums nicht verstanden?




    (sorry wegen fehler, ist etwas spät/früh :tropf: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!