Brotbäcker
-
-
Boa, Respekt.
Du hast auch sicher eine große Teigknetmaschine, oder?Darf ich um das Rezept vom Rucola-Tomaten Brot anfragen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wahnsinn. Das hat aber ja überhaupt nichts mehr mit "zweckmässigem" backen zu tun. Das ist ja schon Hobby oder Passion.
-
Es lohnt sich nur, wenn man wirklich Zeit hat.Und genug abnehmer hat.
-
Nach Voranmeldung! Bitte nicht überlesen
Nee, nee, schon gelesen!
Toll, wie du den Ofen " im Griff " hast und die Temperaturen genau nutzen kannst. Bis ich mich zu einem Häussler hoch backe...dauert's noch eine Weile. Aber die Knetmaschine steht schon mal als Hilfe hier..... Dir vieeel Spaß weiterhin! -
Cooles Teil :). Mein Mann hätte im Garten ja gerne einen Pizzaofen
Zum Thema Brot aufbewahren
Ich lasse mein Brot den ersten Tag einfach so stehen. Am nächsten Tag stell ich die Schnittkante einfach in den Tonbräter. Der Tag danach kommt das Brot ganz in den Bräter und Deckel drauf. Da ist das Brot dann meist schon alle, wir sind zu 4. Viele schwören ja auf einwickeln im Geschirrtuch und die Schnittkante auf ein Holzbrett stellen -
-
@Martiner
Ja, ich habe eine uralte Teigknetmaschine von meiner Schwiegermutter vermacht bekommen. Da passen so etwa 5kg Mehl rein. Blöd ist nur, dass die Schüssel nicht abnehmbar und der Arm nicht hochzuklappen ist. Aber egal, sie knetet gut und das ist die Hauptsache.Rezept Kräuterbrot
1000g Weizenmehl Typ 550
150 g Weizenvollkornmehl
50 g Salz (Achtung! Bei gesalzenen Tomaten reicht locker die Hälfte!)
120 ml Öl
1 Würfel Hefe
500-600 ml Milch
25 g Zucker
Dazu nach eigenem Geschmack Kräuter (Rucola, Petersilie, Liebstöckel, Basilikum,...) und getrocknete Tomaten, Paprika,...
Kräuter und andere Zutaten klein schneiden, Menge ganz nach Belieben,einfach testen.Den fertigen Teig teile ich immer bis ich 4 gleich große Stücke habe, rolle die zu einer langen Wurst und verschlinge jeweils zwei zu einem Strang. Diesen lege ich dann in eine runde Gärform, die Enden etwas zusammen fügen. Dann wird das ganze auf den Schieber gekippt und kommt für etwa 30-45 Minuten in den Ofen.
Man kann auch gut Wecken aus dem Teig formen, dann Backzeit einfach verringern.@malika
Ja, es hat sich schon irgendwie zu einem Hobby entwickelt. Ich mag diese Backtage@Tatuzita
Abnehmer habe ich. Mann und zwei Teenie-Söhne. Die verdrücken ganz schön was. Und Nachbarn fühlen sich vom Geruch auch verstärkt angezogen und klingeln gerne mal...@Heidesand
Ich habe schon ab und zu mal Brot und auch anderes gebacken aber nie in solchem Ausmaß. Ich fand immer, dass es einfach nicht so richtig schmeckt. Die Überlegung so einen Ofen anzuschaffen stand jahrelang im Raum, nur sind die ja auch nicht gerade billig. Nachdem bei uns immer mehr kleine Handwerkerbäcker zu gemacht haben und die Produkte der großen Ketten immer gleicher schmecken, haben wir uns nun zu dem Schritt entschieden.
Und die Sache mit der Temperatur... Nach 2 cm schwarzer Kruste weiß man, dass es etwas zu heiß war@sweetathos
Pizza kann man da drin ganz herrliche machen. Ich bin übrigens froh, dass der Ofen nicht im Garten sondern auf der überdachten Terrasse steht. Diese Rennerei zwischen Küche und Ofen ist echt nicht zu unterschätzen und ich kann auf der Terrasse den großen Tisch als Ablage benutzen. Vor allem bei Schnee und Regen bin ich da echt froh drüber.Übrigens, morgen ist Backtag
Grüßle Silke
-
Heute stand in der hiesigen Tageszeitung ein kleiner Artikel über alte Getreidesorten, die wieder in Mode kommen (sollten).
Da wurde auch Emmer erwähnt.
Zu kaufen hab ich das aber bisher noch nirgends gesehen.
Vermutlich gehe ich aber auch in die falschen Läden.Aber was ich jetzt mal erwähnen muss: Ich liebe meinen neuen Backautomaten
Total unkompliziert und praktisch.
Ich hatte ja davor schon 2, die waren auch nicht schlecht, aber dieser ist richtig super.
Es gab noch kein missglücktes Brot, obwohl ich auch mal ein bißchen mit den Zutaten improvisiere und mich nicht sklavisch ans Rezept halte
Seit ich ihn habe, haben wir kein Brot mehr gekauft.
Das einzige, was mich ein wenig stört ist, dass das selbstgebackene Brot am 2. Tag schon deutlich zäher und trockener ist, als gekauftes. Ausser Sauerteigbrot, das ist auch an Tag 2 noch frisch. -
Heute stand in der hiesigen Tageszeitung ein kleiner Artikel über alte Getreidesorten, die wieder in Mode kommen (sollten).
Da wurde auch Emmer erwähnt.
Zu kaufen hab ich das aber bisher noch nirgends gesehen.
Vermutlich gehe ich aber auch in die falschen Läden.Ich habe Emmervollkornmehr vor kurzem bei uns im dm gekauft.
-
dm hab ich hier in der Nähe nicht.
Aber das gibt's bestimmt auch in anderen Reformhäusern. Müsste ich bloß mal hingehen. -
Ich hab den Tazelwurm für den Kindergarten gemacht. Mein Sohn hatte Geburtstag. Dazu gab es noch die üblichen Verdächtigen(Käse,Wurst und Gemüse) und natürlich einen Piratenmarmorkuchen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!