"Schlittenfahren" - Neurologische Ursache?
-
-
Ein Video vom Rutschen werde ich heute Abend hochstellen, die hat meine Freundin auf Ihrem Handy.
Zum Kotabsatz:
Der ist sehr normal, es sind immer richtige "Würste" die er legt. Also der Kot ist nicht flüssig und es tropft auch nichts nach. Von der Farbe her ist es ein dunkles Braun. So wie das Futter.Beim Futter sagen aber auch alle was anderes. Nur Nassfutter soll ganz grauenhaft für die Zähne sein.
Man könnte doch auch eine gute Kombi füttern? Nassfutter und Trockenfutter? Dann hat er wirklich was zwischen den Zähnen und noch Nassfutter Mahlzeiten.Ich bin ja nun auch nicht gänzlich unerfahren mit Hunden. Ich habe ja noch einen 8 jährigen Sheltie der bei meinen Eltern wohnt... Benny heißt er. Benny frisst ebenfalls nur Trockenfutter (Frolic was anderes nimmt er nicht) und bekommt immer noch was vom Tisch als Belohnung das er im Körbchen während des Essens liegt und nicht bettelt.
Das ist wahrscheinlich gänzlich die schlechteste Ernährung. Jedoch war er bisher noch nie krank.biewer:
Er ist generell kein unsicherer Hund... das Kommando Sitz beherrschter er bisher gut. Das Problem mit Sitz ist jedoch, dass es ihn ebenfalls dazu verteilet gleich "weiterzurutschen". Wir üben derzeit Platz. Und auch auf das Kommando "hier" reagiert er schon sehr gut.Wir hatten uns für Platium Chicken Puppy entschieden.
Und Barfen soll man doch eh nicht als Anfänger bei Welpen (habe ich hier im Forum ganz oft gelesen), weil man bei Welpen gerade viel falsch machen kann.Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Schlittenfahren" - Neurologische Ursache?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Und Barfen soll man doch eh nicht als Anfänger bei Welpen (habe ich hier im Forum ganz oft gelesen), weil man bei Welpen gerade viel falsch machen kann.
Das ist richtig. Aber beim Fertigbarf gibt es extra abgestimmte Welpenzusätze (fertig gemixtes Pulver mit Algen, Hefe, Mineralien usw, Dosierung nach Anleitung)... damit bist Du in der Zusammenstellung genau so weit, wie bei einem Dosen- oder Trockenfutter - aber die Hauptnahrung ist ROHKOST mit natürlichen Mineralien, Vitaminen, Fetten usw. Dafür ist der Hundemagen seit ewigen Zeiten vorgesehen ...
Bei Trockenfutter sind alle wichtigen Inhaltsstoffe alle künstlich bzw. aufbereitet und werden teilweise erst zum Schluss des Herstellungsprozesses wieder hinzugefügt. Natürlich ist anders ...Und Trockenfutter ist doch kein Garant für tolle Zähne, ganz im Gegenteil, da wird doch nix gekaut - für gesunde Zähne gibts FLeisch-Knochen und Kauartikel ...
Aber versuch ruhig, was Du für richtig hältst - umstellen kann man immer.
Viel Glück!
-
Platinum ist jetzt nicht so verkehrt. Musst halt schauen, wie er es verträgt. Das Nassfutter die Zähne ruiniert halte ich für Unsinn.
Ich halte nichts von reiner Trockenfutterfütterung. So viel Wasser, wie da entzogen ist, kann Hund schwer durch Trinken aufnehmen. Einmal täglich nass oder Selbstgekochtes würde ich unbedingt geben.Ich würde das Rutschen durch Hochnehmen abbrechen und beim Runterlassen gleich ablenken durch Spiel etc. Geht das?
-
Zitat
Beim Futter sagen aber auch alle was anderes. Nur Nassfutter soll ganz grauenhaft für die Zähne sein.Das Problem hat man immer, dass es viele Meinungen gibt. Im Grunde muss man sich selbst informieren.
Durch die Trockenfütterung verändert sich der Speichel. Dadurch wird die Bildung von Zahnstein gefördert.
Zitat· Schädigung von Zähnen und Zahnfleisch
Die fehlende Feuchtigkeit des Trockenfutters führt noch zu einem anderen schweren Mangel. Die Pellets saugen die Flüssigkeit aus der Magensäure auf. Dadurch wird sie wesentlich konzentrierter. Das führt zu einem erhöhten pH-Wert des Speichels.
Dieser Zustand im Maul des Tieres ist mit dafür verantwortlich, dass die Entstehung von Zahnstein begünstigt wird. Das bedeutet, durch diese Ernährungsmethode können Zähne und auch das Zahnfleisch geschädigt werden.
http://www.welpen.de/service/mauck/trockenfutter.htm
Zitat
Und Barfen soll man doch eh nicht als Anfänger bei Welpen (habe ich hier im Forum ganz oft gelesen), weil man bei Welpen gerade viel falsch machen kann.Noch ein Gerücht, welches sich hartnäckig hält.
Dabei kann man mit einem Trockenfutter deutlich mehr Schäden beim wachsenden Welpen anrichten.
Natürlich muss man sich über Barf etwas einlesen. Es gibt aber viele gute Infoseiten darüber oder eben auch ein Fertigbarf zu kaufen.
Eine Wissenschaft ist das aber nicht. In der Natur würde ein Welpe einfach ein Kaninchen, eine Maus fressen. Ohne irgendwelche Barfpläne zu kennen, würde der Welpe gesund aufwachsen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!