Rüden Läufigkeit erleichtern
-
-
Morgen zusammen.
Hoffe bin in dem Bereich richtig, wußte nicht genau wohin mit dem Thema.
Folgendes.
Meine Hündin ist derzeit läufig, seid gestern in der Standzeit, und mein Rüde leidet ziemlich da runter.
Sprich, er fiept, bedrängd die Hündin, er will halt als drauf.
Sobald die nur eine Minute räumlich getrennt sind dreht der völlig ab,
ist nur noch am Fiepen und totall unruhig.
Eine Tür musste auch schon darunter leiden, die ist jetzt völlig zerkratzt.Jetzt die Frage, gibt es etwas womit ich dem Rüden die läufigkeit irgendwie erleichtern kann,
das er nicht so im stress ist und unter strom steht?!
Ist auch das erste mal das er "so" abdreht.
Er ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt.Der Arme tut mir richtig leid.
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für die Läufigkeit ist es zu spät, aber für die nächste kannst du dich frühzeitig mal an einen guten Tierheilpraktiker wenden.
Es gibt im Bereich der Homöopathika aber auch der Schüssler Salze ein paar Mittel, die vielen Rüden in der Zeit durchaus den Stress etwas nehmen können.Zusätzlich gibt es Mittel (Chlorophyll Tabletten, Apfelessig) die den Geruch der Hündin etwas abmildern.
Funktioniert nicht immer und bei jedem Hund, aber einen Versuch ist es wert
-
Ist das die erste Läufigkeit, die er so direkt mit bekommt?
Was war denn Dein Plan, was Du während der Läufigkeit machst, als Du Dich entschieden hast, ein intaktes Pärchen zu halten?Kennen die Hunde es überhaupt, mal getrennt zu sein? Wie sieht die Frustrationstoleranz des Rüden in anderen Bereichen aus?
Kannst Du zum Beispiel die Hunde in ihr Körbchen schicken (die am besten dann weit genug auseinander stehen) und sie so in Deiner Anwesenheit trennen, damit nichts passiert. Kann der Rüde sich da hemmen, wenn Du es ihm einfach verbietest?
Kannst Du mit jedem Hund auch mal einzeln spazieren gehen und der andere bleibt alleine zuhause?Willst Du die Hunde dauerhaft unkastriert lassen? Was ist Dein Plan B, wenn die weiteren Läufigkeiten auch so verlaufen?
Im Zweifel würde ich den Rüden während der Läufigkeit einfach rechtzeitig woanders unterbringen. Eine andere Lösung sehe ich nicht, ehrlich gesagt.
Ich kenne viele Leute, die unkastrierte Pärchen halten und auch bei Züchtern ist das ja nicht ganz selten.
In Anwesenheit des Menschen wird den Rüden verboten, an die Hündin zu gehen. Ist der Mensch weg, werden die Hunde räumlich getrennt.
Aushalten können kann ein Rüde das durchaus, es spielt aber auch eine Rolle, wie viel Einfluss Du auf Deinen Hund auch in solchen Reizlagen überhaupt nehmen kannst.
Während der Standhitze bleibt Dir eh nichts anderes übrig, als die beiden zu trennen. Denn da will dann die Hündin auch und dann wird es echt anstrengend.
Was machst Du denn, wenn Du mal weg bist. Du bist doch sicher nicht den ganzen Tag zuhause und hast jede Sekunde ein Auge auf die Hunde. Spätestens wenn Du mal einkaufen fahren musst, musst Du die Hunde doch trennen.Dauerhaft würde ich mir da wirklich einen Plan B überlegen.
-
Vielen dank erstmal!
Werd die Tippe beherzigen.Die Hunde kennen es schon, das sie auch mal alleine sind, jeder für sich.
Sprich, ich geh auch einzelnd mit denen Gassi und alles, das is alles gar kein Problem,
aber während der Läufigkeit jetzt gerade ist das für den Rüden purer Stress.So gesehen ist es die dritte läufigkeit die er mitbekommt,
bei der ersten war er aber gerade mal ein paar Wochen halt,
sprich ganz frisch hier.
Bei der zweiten war er schon wesentlich Interessierter,
und wollte da auch immer ran, aber er hat da keinen Stress gemacht wenn ich sie getrennt hatte.Wenn ich zuhause bin sind beide Hunde immer direkt bei mir,
und der Rüde lässt es auch wenn ich Aus sage,
fängt dann aber halt auch direkt das Fiepen an.
Wenn ich weg bin trenn ich sie, dann muss die Tür eben etwas leiden,
aber wenn die möglichkeit gegeben ist kann auch mein Bruder oder meinte Eltern
einen von beiden nehmen. Aber da Fiept er dann eben auch rum ohne Ende.
Die liegen hier aber auch teilweise völlig ruhig und entspannt,
aber nur für ca ne Stunde, dann überkommt es den Rüden wieder.
Hast aber recht, ist gerad echt etwas anstrengend hier,
dadurch das meine Hündin ihn zwischendurch auch mal dazu Animieren will.Der Rüde wird dann noch Kastriert.
Auf anraten von meinem TA sollte er aber diese Läufigkeit jetzt noch mitbekommen,
bevor er Kastriert wird. -
Eine Kastration bei IHM muss das Verhalten aber nicht ändern.
-
-
Zitat
Eine Kastration bei IHM muss das Verhalten aber nicht ändern.
Das sagt doch auch gar keiner.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!