Hundebox fürs Auto - Größe
-
-
Hallo zusammen,
ich überlege mir nun schon seit Tagen, nun vielleicht doch eine Alu-Box fürs Auto anzuschaffen.
Allerdings habe ich da mehrere Probleme: Derzeit fahre ich noch einen alten Passat Kombi - da passen ja viele Boxen rein. Aber in ein paar Jahren werde ich ein neues Auto brauchen und dann wäre mir schon recht, dass ich die Box weiterverwenden kann, da die ja doch nicht ganz billig sind. Also scheidet eine Maßanfertigung schon mal aus, da mein nächstes Auto mit ziemlicher Sicherheit kein Passat mehr ist. Ich liebäugle derzeit mit einem Skoda Fabia, einem Dacia Logan MCV oder einem Seat Kombi - ich glaub, es war der Ibiza ST.Nun wäre meine Frage, ob jemand von euch eines meiner neuen Wunschautos fährt und mir evt. in Bezug auf die Box sagen kann, welche Maße die haben darf und ob da Standard-Boxen reinpassen oder nur Sonderanfertigungen gehen?
Vor allem aber möchte ich wissen, wie groß eine Box für eine Schäferhündin (SH 57 cm) sein muss, damit sie es zwar noch bequem hat aber trotzdem noch sicher fährt.
Die ist wahrscheinlich grad ein bisschen zu klein? http://www.zooplus.de/shop/hun…autohundeboxen_alu/220049
In die da würde sie sicher passen http://www.zooplus.de/shop/hun…autohundeboxen_alu/220051, aber dann habe ich gar keinen Platz mehr im Kofferraum und außerdem weiß ich nicht, ob die in einen Fabia passen würde.
Ein wenig Platz im Kofferraum wäre mir schon sehr lieb. Ich wohn ja in einer Wohnung ohne Garage, bis zum Autostellplatz muss ich um zwei Häuser rumgehen - dh. mein Auto ist sowas wie ein mobiler Hundezubehörladen.Ich hab viel Zubehör wie Apportierholz, Spielzeug, Leinen, Napf, Wasserflasche, etc. immer an Board, damit ich nicht dauernd alles vom Haus ins Auto tragen muss. Und das wär halt seeehr toll, wenn ich neben der Box noch etwas Platz hätte für ne Kiste.
Freuen würde ich mich auch über Empfehlungen/Links zu Boxen, falls jemand eine tolle kennt, die passen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn die Hündin halbwegs wenig ist, dann passt sie in Box 1.
In einer typischen Doppelbox für einen Kombi würden rund 13 cm Breite fehlen, die 90er Tiefe ist üblich.Eine sichere Box lässt dem Hund nur wenig Raum, je komfortabler die Box, desto unsicherer wird das ganze.
-
Ich finde, es kommt auch darauf an, wie lange die Strecken sind, die Du fährst. Fährst Du täglich nur kurze Strecken, reicht die erste Box aus. Wenn Du aber öfters Strecken über mehrere Stunden fährst, finde ich die größere Box besser.
Das Problem mit dem vielen Zubehör kannst Du - je nach Autohöhe - einfach lösen: Oben auf die Transportbox eine Box für den Krimskrams befestigen. Mit starkem Doppelklebeband oder mit Schrauben.
Ganz wichtig: Schau, wo es in Deiner Nähe bei Größen an Boxen gibt und fahr dann zu diversen Autohändlern und vereinbare eine Probefahrt, so dass Du bei der Probefahrt beim Tierfachhandel die Box probeweise ins Auto stellen kannst. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig das ist. Unser Auto ist 109 cm breit, also die Ladefläche. Die 109 cm breite Box bringen wir aber trotzdem nicht rein. Das ist echt ärgerlich :motz:
-
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen eine Alu-Box von Schmidt im Auto. Es ist eine Doppelbox und im Moment reicht eine Seite noch für meinen DSH-Jungspunt. Ausgewachsen wird es auf einer Hälfte etwas eng, aber für kurze Fahrten muss es gehen. Sie könnte etwas mehr Tiefe haben, aber sie ist gebraucht und gut in Schuss. Sie hat sogar einen Notausstieg. Hund Nr. 2 muss ja auch mit. Da ich die Box gebraucht gekauft habe werde ich abwarten.
Den Kaufpreis bekomme ich auf jeden Fall wieder, denn diese Boxen sind heiß begehrt. Habe jetzt schon 2 Anfragen aus meinem Verein.
Ich habe mich lange mit Angeboten befasst und Erfahrungen von Hundefreunden gesammelt. Für mich stand dann fest das es eine Box von Schmidt oder Kleinmetall wird.Gruß Terrortöle
-
Hi,
zuerst mal wuerd ich dir von den Trixieboxen mal ganz schwer abraten!
Ich empfehle dir gerade bei Hunden dieser Gewichtsklasse eine Box von den Marktfuehrern, wie Schmidt, WT, Kleinmetall, etc.!
Deine Huendin bringt ja mit Sicherheit 25 kg oder vielleicht mehr auf die Waage!? Da kommen die "Billigboxen" gerne an ihre Grenzen und mit sicherem Transport hat das nicht mehr viel zu tun.
Die Trixieboxen sind soweit ich weiss zur Selbstmontage, das gibts von Schmidt auch! Wenn du die Box mit Kiloangabe (vom Hund) haben willst, dann kannst du auf amazon.de schauen.
Und als Tipp: auf http://www.gappay.de gibts die gleichen Boxen guenstiger!
Ich wuerde wirklich etwas mehr investieren, vorallem wenn die Box ne Weile halten soll. Wir hatten zuerst ne Doppelbox von Alpuna und sind damit boes auf die Schnauze gefallen! Der Haendler hatte da das 1. Mal bestellt und konnte ueber die Qualitaet der Boxen keine Aussage machen, wir waren die ersten die eine bestellt haben und das war ein riesen Fehler!!!
LG Sara
-
-
Zitat
Ich finde, es kommt auch darauf an, wie lange die Strecken sind, die Du fährst. Fährst Du täglich nur kurze Strecken, reicht die erste Box aus. Wenn Du aber öfters Strecken über mehrere Stunden fährst, finde ich die größere Box besser.
Das Problem mit dem vielen Zubehör kannst Du - je nach Autohöhe - einfach lösen: Oben auf die Transportbox eine Box für den Krimskrams befestigen. Mit starkem Doppelklebeband oder mit Schrauben.
Ganz wichtig: Schau, wo es in Deiner Nähe bei Größen an Boxen gibt und fahr dann zu diversen Autohändlern und vereinbare eine Probefahrt, so dass Du bei der Probefahrt beim Tierfachhandel die Box probeweise ins Auto stellen kannst. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig das ist. Unser Auto ist 109 cm breit, also die Ladefläche. Die 109 cm breite Box bringen wir aber trotzdem nicht rein. Das ist echt ärgerlich :motz:
Hmm also bei Schmidt ist die Box gleich groß und die schreiben, dass da Hunde bis 35 kg rein passen.
Ich fahre eigentlich selten weit, meistens nur in die HuSchu (10 km eine Strecke). Das einzige ist, dass die öfter mal im Auto bleiben muss, wenn ich zB. schnell einkaufe oder meine Eltern besuche (nicht ewig). -
Hallo,
ich muss den Thread noch mal hervorholen, weil ich nun endgültig eine Alu-Box kaufen will.
War beim Fressnapf die Trixie-Box m anschauen, die ist glaube ich ca. 63 cm breit. Somit ist sie zwar um 8 cm breiter als die faltbare Box, die ich jetzt habe, aber da die Aluwände nicht nachgeben, hatte meine Schäferhündin Probleme beim Umdrehen. Sie hat es schon geschafft, aber das sah eher unglücklich aus.
Nun gäbe es von Schmidt ja welche mit 70 und 75 cm Breite - alle beide für Hunde über 30 kg geeignet. Meint ihr, die 70 cm Breite müsste reichen?? Das wären immerhin 7 cm mehr als bei der Trixie-Box.
Ich hätte halt sooo gern noch etwas Kofferraum übrig, will aber natürlich keine zu kleine Box kaufen. Das wäre schön blöd, 400 Euro für einen Fehlkauf auszugeben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!