Inline Skating mit Hund?

  • Einer seits finde ich das etwas Gefährlich wenn er Hund ziehen soll, aber wenn der Hund neben her rennt, ob mit oder ohne Leine, ist das sicher spaßig.

    Habt ihr das schon mal gemacht?

    Wie habt ihr den Hund daran gewöhnt?

  • Ja, hab ich frueher mit meiner Pflegehuendin (Airedale).
    Besonders dran gewoehnt hab ich die nicht. Wir waren oft am See, daher kannte sie Skater und Radfahrer. Also sie hoerte aufs Wort und konnte viel frei laufen. Gezogen hat sie mich nicht.
    Aber ich kenn hier ne Frau mit 2 Malamutes, die duerfen nebenher oder ziehen.

    Hmm falls an der Leine waere nen Stoppkommando gut oder kontrollierter Jagdtrieb

  • Vor meiner Schwangerschaft bin ich öfter mal mit meiner Jack-Russell Mischlingshündin Inliner gefahren. Ziehen durfte sie mich an bestimmten Orten auch, kam immer darauf an wie der Gehweg war. Ansonsten musste sie halt neben mir laufen. Trainiert hab ich das ehrlich gesagt nicht. Bin einfach los und das hat sich alles dann von selbst ergeben, da ich keine Lust hatte erst Wochenlang pingelig das nebenher laufen zu trainieren.

  • Wichtig finde ich dabei, dass...

    - der Hund nicht vor der Füßen her rennt
    - der Hund sicher im Kommando steht
    - der Hund einen Grünstreifen oder sonst wie weichen Boden zum Laufen hat, denn dauerhaft aus Asphalt rennen schadet Gelenken und Ballen

    Sollte das alles gegeben sein, schau, dass der Hund sich nicht für die Rollgeräusche interessiert (falls doch, nimm eine Hilfsperson mit, die den Hund nimmt), denn sonst hat er vielleicht Angst und kommt nicht, rennt dir in die Beine oder sonstiges...

    Ist dass alles gegeben, dann viel Spaß.

    Aber achte auf die Kondition des Hundes und bau sowas langsam auf :)

  • Mit einem gesunden, leichtgewichtigen Hund kannst du sicher problemlos Skaten.

    Hat dein Hund aber, wie meiner, Probleme mit zB Gelenken , oder ist eher eine eher schwerere Rasse,
    finde ich Skaten kontraproduktiv für die Gesundheit des Hundes .
    Da ja immer auf Asphalt bzw anderem hatten Untergrund gelaufen wird .
    Ich habe Skates nur für den Fall, dass wir irgendwo (arbeiten, besuch ) sind,
    wo es nicht schön ist zum Spazierengehen und der Hund muss doch seine Energie loswerden, dann nehme ich die Dinger mit .
    Zuhause wird nur Rad gefahren ,,das geht auch auf Wald-und Feldwegen .

    Geübt hab ich nix, er läuft sowieso leinenfrei auch am Rad , kann STOP zuverlässig ,",rechts " auch," links" noch nicht ganz :D ,
    Mein eigener Skategenuss wird allerdings geschmälert durchs aufpassen auf den Hund,
    deshalb skate ich lieber allein .

    Empfehlenswert(er) mit Hund als Skates finde ich jedoch Disco -Roller, also an jeder Ecke ein Rad statt vier in einer Reihe , da hat man viel,mehr Sicherheit und Gleichgewicht und auch im Stand .
    LGr m

  • Ich fahr auch gerne Inliner. Aber ziehen lassen würde ich mich nicht, einfach weil ich selbst zu unsicher fahre und immer noch nicht 100% die Notbremse ziehen kann. :ops:
    Meist läuft Aika kurze Strecken neben mir an der Leine oder auch ganz früh Sonntag Morgens, wenn nichts los ist und ich ein Stück auf der Straße fahre, rennt sie auf dem Gehweg. Sonst läuft sie frei. Aber absolute Vorraussetzung: der Hund muss sehr gut im Kommando stehen, ein Stop, rechts, links, warte und auch das eigenständige laufen auf dem Gehweg ist für mich wichtig.
    Gewöhnt habe ich sie einfach daran, dass sie mir zuerst zuschauen durfte und dann bin ich einfach mal langsam mit ihr an der Leine losgefahren. Vor die Füsse läuft sie mir eh nicht, daher hatten wir da nie Probleme.

    LG

  • Zitat

    Da ja immer auf Asphalt bzw anderem hatten Untergrund gelaufen wird .


    wieso das?
    Grünstreifen am Bürgersteig
    Asphaltierte Feldwege mit Grün nebenan

    es gibt doch je nach Örtlichkeit so viele Möglichkeiten

    auf Asphalt würde ich auch einen gesunden Hund nicht dauerhaft galoppieren lassen

  • Ich habe das mit meiner Hündin gemacht,richtig mit ziehen und Speed.
    Wenn man das machen will,sollte man dem Hund einige Befehle wie Langsam,stopp,steh usw. beibringen,der Hund darf nicht noch mehr Zug/Speed geben wenn man überholt wird von Radfahrern und man selbst sollte gut skaten können.
    Gute Skates find ich auch wichtig,die billigen ausm Supermarkt würde ich nicht nehmen.

    Ich bin zuerst mit sämtlichen Protektoren los und Helm,zum Schluß hat ich noch die Teile für die Hände/Handgelenke an und die für die Knie,aber mehr für mich,beim Pause machen war das angenehmer auf den Knieschonern zu knieen um zu trinken und sich mal kurz Ruhe zu können.

    Beim daneben laufen sollten auch die Grundkomandos sitzen,gibt nichts schlimmeres als wenn die aprupt von sich aus stoppen oder plötzlich die Seite wechseln,zum einen weils dich umhauen kann und zum andern für den Hund nicht gesund,wenn man ihm in die Beine knallt.

  • Ich habe das früher mit meinem Border Terrier auch gemacht. Richtig trainiert haben wir nicht. Ich habe mich da auf Leos ganz guten Grundgehorsam und meine guten Fähigkeiten im Skaten verlassen. Leo durfte ziehen. Da gab es ein extra Kommando für. "Langsam" und "Stopp" kannte er auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!